Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-16 von insgesamt 16.
-
Die Lösung: der obere Brühkolben schien mir noch etwas schwergängiger als normal. Also diesen komplett zerlegt, mit neuen Dichtungen versehen und gefettet. Scheint wieder zu funktionieren. Und der Kaffee schmeckt auch gleich viel besser. Aber das ist vermutlich nur Einbildung auf Grund des Entzugs. Danke trotzdem für Eure Tipps. Wenn das in den nächsten Tagen doch wieder ausfällt, muss ich mich wohl mal dieser Reed-Platine widmen.
-
Beides relativ frisch bzw. sogar heute (BG) geschmiert. Der Schlitten hat kaum Spiel, allerdings wenn ich ihn herunterdrücke hört man ein *klonk* von der ganzen Spindeleinheit, die irgendwo gegen das Gehäuse schlägt (Vermutung). Edit: und die ganze Spindeleinheit an sich hat ca. 3mm Spiel, aber ich glaube das ist normal, oder?
-
Hm, kann ich das irgendwie testen? Oder kann es etwas mechanisches sein? Ich hab schon geschaut, dass der Endabschalter oben korrekt sitzt, weil die Maschine nachm Reset immer am Ende vom Hochfahren wieder den Fehler bringt.
-
Heizung Thermoblock 42,1 Ohm Thermosicherungen: Durchgang bei beiden Thermosensor Thermoblock: 80,2 kOhm Dampfheizung: 50,2 Ohm Motor: 246 Ohm Thermosensor Dampfheizung: 97,6 kOhm Wasserpumpe: nicht gemessen, weil mein Messgerät keine 9 MOhm kann, aber im Testmodus funktioniert sie, also i.O. Dampfheizungs-Thermostate/Thermosicherungn: Durchgang bei beiden
-
Danke, habe gemessen und es scheint alles i.O. zu sein. Leider funktioniert die Maschine trotzdem nicht :(.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 - PrimaDonna | ca. Baujahr: 2006 Hallo, meine PrimaDonna bringt kurz nach dem Einschalten "Allgemeine Störung" und die Brühgruppe bleibt tw. oben hängen. Im Testmodus funktioniert das Verfahren der BG und auch das Auslösen des oberen und unteren Limits wird angezeigt. Die Magnetventile klacken. Nach dem Testmodus (beendet im unteren Totpunkt) konnte ich 1 Tasse Kaffee ziehen, danach war wieder "allgemeine Störung". Was kann das sein? Was kann ich noc…
-
Im eingebauten Zustand ist der Außendurchmesser 8mm, ausgebaut habe ich eine Materialstärke von 1,9mm bei ebenfalls 8mm. Der Schieber ist an der Stelle 4,2mm dick.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Meine PrimaDonna macht ziemlich oft nur heißen Dampf statt Milchschaum. Ich habe bemerkt, dass das Problem immer schnell behoben ist, indem man den roten Dichtring im Bild dick einfettet. Dieser dürfte also zu dünn sein. Gibt es den in etwas dicker? Hat jemand einen Tip? [img]http://abload.de/thumb/2014-09-1709.59.49uoyhq.jpg[/img] Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Mess…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt Wie der Titel bereits sagt, bekomme ich Milch in ausreichender Menge, aber eigentlich sollte diese ja aufgeschäumt sein. Milch ist die gleiche wie immer. Woran kann das liegen? Erledigt. Für diejenigen mit demselben Problem: die kleine Düse oberhalb des Milchschaumaustritts (in der Kuppel) saß zu. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
Beitrag<p>So, alles wieder zusammen, Latte schmeckt, aber eine Frage bleibt: Ist das normal, dass bei jeder Tasse ein Tropfen unten an der BG abtropft?</p> @Schraubär: Wenn du diese Düse meinst, die in dem Schlauch in der Kuppel steckt: ja, da muss Luft durchkommen. Hatte das Problem heute auch und durch einmal mit einer feinen Nadel durchstechen behoben. Man merkt danach deutlich, dass man durchpusten kann. Jetzt tut wieder alles.
-
Jura X7 Impressa - X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection, der Gastro-Grundüberhol-Thread
BeitragMuss ich beim Ein- und Ausbau der BG etwas hinsichtlich Position beachten? Die alte ist in nicht ganz oberer Position stehengeblieben und es kam Fehler 8.
-
Dankeschön. X7/X9 Thread: dieser hier? Jura Impressa X7/X9 & Franke Saphira/Smart/Flair - Resurrection..... der Gastro-Grundüberhol-Thread...
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa X7 | ca. Baujahr: Unbekannt Die Jura X7 einer Freundin zeigt immer Störung 8 und die BG macht seltsam angestrengte Geräusche. Gut, klingt machbar nachdem ich neulich meine eigene DeLonghi schon so schön überholt habe (vielen Dank für den schicken Dichtsatz). Aber: wie komme ich bei der X7 überhaupt an die BG dran? Meine ESAM ist doch deutlich simpler aufgebaut scheint mir. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Mes…
-
Ok, dann steht es in Ihrer Anleitung einfach falsch (blau für Thermoblock). Dann passt alles, nur dass die blauen deutlich zu klein für die Magnetventilanschlüsse zu sein scheinen. Das sollten Sie vielleicht mal überprüfen. Die alten Ringe sind viel weiter und ich glaube eigentlich nicht, dass das nur durch den Betrieb kommt.
-
In der Anleitung stehen aber für diesen Anschluss die Dichtringe aus dem blauen Beutel? Und die Frage nach der Farbkennzeichnung des Magnetventildichtungsbeutels ("5x Dichtung / O-Ring (1x Pumpenanschluß), (4x Solenoidventil, wenn vorhanden)") bleibt.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6600 PrimaDonna | ca. Baujahr: Unbekannt Wofür ist der schwarz markierte Beutel? Magnetventile (Solenoid)? Die Größe stimmt aber absolut nicht mit der originalen überein und bei mir sind dort auch nur 4 Dichtungen drin, nicht 5. Welche Farbe hat der Beutel mit den Dichtungen für die Magnetventile? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN