Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.

  • Ja, die Düse wird nach jedem Bezug unter kaltem Wasser gereinigt. Auch von Zeit zu Zeit mit Milchreiniger und dem Milchsystemreinigungsprogramm.

  • Hallo Harald, ich verstehe die Frage nicht ganz. Vorher war eine Profifeinschaumdüse zwei Jahre in Benutzung, bevor es keinen Schaum mehr gab. Daraufhin habe ich vor einem halben Jahr eine neue gekauft, danach wieder guter Schaum für 5 Monate. Jetzt wieder schlechter Schaum.

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2018 Hallo in die Runde, nach 15 Jahren mit unserer geliebten Z5 hat sie uns verlassen und wir haben als Nachfolgerin eine S8 gekauft. Trotz sorgfältigster regelmäßiger Reinigung der Maschine und der Milchschaumdüse macht sie im Moment keinen vernünftigen Schaum. Bereits ausgetauscht: - neue Profifeinschaumdüse ( 1/2 Jahr alt) - neuer Luftansaugstutzen - neuer Milchschlauch - neuer Milchauslauf - neue Dampfdüse mit einer neuen Dichtung Es wird Sc…

  • Hallo Jönne, lieben Dank für die schnelle Hilfe. Die Maschine ist heute (zum zweiten Mal in zwei Wochen) entkalkt worden. Die Reguliereinheit mache ich schon seit vielen Jahren immer peinlichst sauber. Leider noch immer kein Milchschaum. Der mittige Kaffeeauslauf war tatsächlich ziemlich verdreckt. Nach der Reinigung kommt rechts ein wenig raus, aber viel weniger als beim linken Auslauf. Beim Reinigen der Brühgruppe am Samstag habe ich in der Nähe des Cremaventils eine Dichtung getauscht. Kann d…

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: 2005 Liebes Forumwissen, gestern habe ich das Drainageventil gewechselt. Seither gibt es leider keinen Milchschaum mehr (kommt fast nur als flüssige Milch raus) und bei der Doppel-Kaffeedüse (gibt sicher auch einen Fachbegriff dafür?) kommt nur noch aus der linken Düse Kaffee raus. Habt ihr eine Idee, wonach ich schauen könnte? Ich traue mich zwar, dank Reparaturanleitungen von Kontra, alle Reparaturen zu machen, habe aber technisch vom …

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa Z5 | ca. Baujahr: Unbekannt Wie gut, dass ich dieses Forum gefunden habe und ich hoffe, dass mir jemand Auskunft geben kann. Ich habe eine Jura Z5 von 2005, sehr viel benutzt, aber sehr gepflegt. Regelmäßig entkalkt, oft repariert. Mittlerweile habe ich verstanden, dass ich mir den Pauschalpreis von 240 Euro beim örtlichen Kundendienst für Öffnen, Entkalken und Diagnose stellen, sparen kann und selbst Hand anlegen kann. Obwohl ich eine Frau bin Die Maschi…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)