Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-8 von insgesamt 8.
-
ich warte auf Ersatzteile .......
-
Hallo, ich habe jetzt alle Winkelstecker und O-Ringe getauscht, die sind jetzt dicht. Allerdings tropft das Auslaufventil an dem Loch in der schwarzen Kappe bei Kaffeebezug. Ich habe es laut Anweisung auseinandergebaut, gereinigt und wieder zusammengebaut. Beschädigte Dichtungen habe ich keine entdeckt. Es tropft weiterhin. Ist das normal? ich denke eher nicht. Muss ich jetzt das Auslaufventil erneuern? Bei Damfbezug tritt im oberen Teil der Maschine etwas Dampf aus. Wo das her kommt, kann ich n…
-
Hallo, Ersatzteile sind bestellt und dürften in Kürze eintreffen. Dann werde ich weitersehen, ob alles dicht ist., Gruß R.
-
Erst einmal herzlichen Dank an BS und Mowo. Die Anleitung für die Front war sehr hilfreich. Jetzt habe ich auch wieder die Anschlüsse zwischen Magnetventil und Dampfrohr hingekriegt. Jetzt habe ich aber noch ein Problem: Am Winkelstecker des Magnetventil-Eingangs (rechts) tropft es. Der Zapfen des Winkelstecker ist verkürzt (im Bild unten) und der normale Winkelstecker mit längerem Zapfen passt nicht hinein (im Bild oben), Auch auf den kurzen Winkelstecker passt kein O-Ring drauf. Wenn ich den a…
-
Hallo, die Dichtungen sind O-Ringe mit ca. 7 mm Duirchmesser. Weitere Fragen: wie bekomme ich die Front des Automaten ab und wozu dient dieses Detail (roter Kreis) auf beiliegendem Foto? Gruß R
-
Also ich habe das Gerät in minimaler Zusammenstellung montiert. Nachdem alles gut abgetrocknet war, gab es keine Fehler wie FI-Schalter oder Schalen leeren. Das Gerät spülte, ich betätigte Wasserbezug und Dampfbezug. Es gab etwas Dampfaustritt, der sich als Nässe niederschlug, ich meinte einen einen ganz feinen haardünnen Strahl zu sehen, der danach nicht wieder auftrat und entdeckte dann eine Stelle, die tropfte (siehe beigefügtes Bild). Wie bekomme ich die dicht? Braucht man da neue Dichtringe…
-
Erst einmal herzlichen Dank für die Anleitung. Bei modernen Geräten weiß man selten, wo man anfangen soll zu schrauben. Nach Abschrauben der Rückwand sah ich viele Kaffeerückstände und Feuchtigkeit im Gerät. Zur Reinigung habe ich nun sämtliche Abdeckungen und Klappen oben, unten, rechts und links entfernt. Auch um die Mühle herum waren starke Verschmutzungen. Diese habe ich auch ausgebaut. Meine S50 ist 5 1/2 Jahre alt und hat 7.440 Bezüge. Seit ein paar Tagen fiel immer wieder der FI-Schutzsch…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK65001 - S50 | ca. Baujahr: Unbekannt Bei meiner Surpresso 50 kommt immer die Meldung "Schalen leeren" egal ob die Schale eingesteckt ist oder nicht. Kann das an den Gegen-Kontakten im Gehäuse liegen? Wenn ja, wie kann ich das beheben? Sie reagiert auf keinen Tastendruck. Wasser oder Dampfbezug geht. Das einzige was sonst noch angezeigt wird, ist, wenn die Brühgruppe fehlt. Ich kann keinen Kaffee mehr machen. Es wäre nett, wenn mir jemand helfen könn…