Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Heute habe ich den neuen Durchlauferhitzer eingebaut, nun ist alles wieder in Ordnung und die Kaffeetasse wieder voll... Besten Dank für die Unterstützung hier im Forum. Noch eine Frage zu Brühgruppe: Eine Maschine hat ca. 6800 Bezüge, die andere 11470 und bei der mit der höheren Bezügezahl klingt die Brühgruppe bei Verfahren "angestrengter" als bei der anderen Maschine. Die große Dichtung am Brühkolben habe ich bereits gewechselt, brachte aber keine wirkliche Besserung (eingefettet habe ich sie…
-
Hm, ich habe den NTC Sensor vom funktionierenden Durchlauferhitzer aus der anderen Maschine an den defekten Durchlauferhitzer gebaut, funktionierte trotzdem nicht. Naja, die Wege der Elektronik sind manchmal unergründlich... Komtra hat den Durchlauferhitzer heute verschickt, mal sehen ob es dann wieder funktioniert.
-
Zitat von Jogech: „So habe ich die Hauptplatine, die Pumpe und die Reed-Platine getauscht, leider alles ohne Erfolg, der Fehler besteht weiterhin.“ Hallo BurHans, danke für die Antwort aber die Pumpe habe ich schon getestet, die funktioniert. Den Fehler habe ich heute gefunden, es scheint der Durchlauferhitzer defekt zu sein, denn mit dem Erhitzer der anderen Maschine funktioniert es. Ich habe dann noch die am Erhitzer angebauten Temperaturfühler und Thermostat gegeneinander getauscht aber die s…
-
Ich habe in den letzten Tagen noch einige Sachen getestet. So habe ich die Hauptplatine, die Pumpe und die Reed-Platine getauscht, leider alles ohne Erfolg, der Fehler besteht weiterhin. Noch eine genauere Beschreibung des Fehlers: Bei Betätigung der Auswahl "Großer Cafe Creme", macht die Maschine eigentlich alles so wie es sein soll. Nach ca. einem Drittel der Tassenfüllhöhe erscheint im Display aber die Meldung "Bitte warten" und der Kaffeeauslauf wird gestoppt. Im Prinzip genauso, als würde m…
-
Hallo BurHans, die defekte Maschine ist eine FD9009 (TE503501DE/01). Ich habe bisher "1 große Cafe Crema" und Kaffeestärke "Normal" und "Stark" verwendet, also jeweils ohne DoubleShot. Alle Einstellungen wollte ich dann nicht ausprobieren, da ich es nicht übers Herz bringe den Kaffee wegzuschütten und nach dem x-ten Kaffee nacheinander habe ich dann irgendwann genug... Ich habe übrigens noch eine FD9010 (TE503509DE/01) die funktioniert, die kann ich zum Quer-Testen verwenden (habe ich bereits be…
-
Hallo muca76, die Gehäuseteile abzumontieren dauert in der Tat recht lange wenn man es noch nie durchgeführt hat. Da hat man ständig das Gefühl, etwas zu zerbrechen und die ein oder andere Rastnase wird wohl das Zeitliche segnen. Bei der Siemens ist recht viel geklipst und eingehakt, das macht die Sache schwieriger als wenn es geschraubt wäre. Wie dem auch sei, wenn du die Seitenteile abmontiert hast, kannst du den Deckel abnehmen, der ist ringsum mit Rastnasen gesichert. Die biegst du leicht au…
-
Heute habe ich den Durchflussmelder/Flowmeter gegen einen aus einer funktionierenden Maschine getauscht, leider brachte das keinen Erfolg. Dann habe ich alle Schläuche und Verbinder sowie den Durchlauferhitzer und die Pumpe demontiert, gereinigt, durchgeblasen und auf Fremdkörper/Kalk untersucht. Ich habe nichts gefunden, kaum Kalk und keine Femdkörper/Schmutz. Der Fehler besteht aber weiterhin. So langsam aber sicher bin ich mit meinem Latein am Ende...
-
Hallo, ich will nochmal ein Update zu dem Thema geben. Alle von mir angeschriebenen Online Shops konnten mir dieses Ersatzteil nicht liefern. Siemens selbst hat das komplette Mahlwerk für knapp 95 Euro angeboten bzw. eine Reparatur für knapp 190 Euro inkl. Versand. Auch der lokale Siemens Hausgeräte Service konnte mir nicht weiterhelfen. Letztendlich habe ich das defekte Teil des Mahlwerks über einen Bekannten doch noch bekommen. Habe alles wieder zusammengebaut und es funktioniert tatsächlich w…
-
Hallo KAVO2010, leider ist das Gerät bereits außerhalb der Garantie, es wurde am 06.10.2010 gekauft und keine Garantieverlängerung abgeschlossen. Ich kann mir nur vorstellen, dass es durch den verstopften Kaffeeauslauf des Mahlwerks zu einer Art Rückstau gekommen ist, was dann das Abbrechen der Nase bewirkt hat. Schon als ich das Gerät aus der Verkleidung geschält habe fiel mir auf, dass der obere Ring des Mahlwerks etwas angehoben war. Das kann also nicht durch die Demontage passiert sein. Even…
-
Zitat von BlackSheep: „ Mahlwerke gibt es nur komplett als Ersatzteil. Gruß BS“ Hallo, den Artikel "Mahlwerk" schon, es gibt jedoch auch Reparatursets, in einem Shop z.B. "Siemens Mahlringaufnahme für das Mahlwerk", allerdings nur für die TC55001 und TC55002 und die haben ja ein anderes Mahlwerk. So ein Teil ist bei mir defekt. Gruß Jogech
-
Du hast natürlich recht, dass es aufgrund der Aktualität des Gerätes noch nicht so viel Schlachteteile geben wird. Das ärgerliche ist nur, dass das Gerät noch keine 7000 Bezüge aufweist und dann auch nur so ein kleines Teil defekt ist, was sich dazu noch sehr leicht austauschen lässt. Ich hatte nur schon von einiges Teilnehmern gelesen, die ihre Mahlwerke schon wechseln mussten (augfrund von Mahlscheibenverschleiß), so eines würde mir ja zum Reparieren reichen. Leider haben die Onlineshops nur k…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: EQ.5 TE503501DE Macchiato | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo liebe Forumsmitglieder, ich habe mir eine 3 Jahre alte, gebrauchte und defekte EQ5 (TE503501DE/01) gekauft und konnte dank Euren umfangreichen Beschreibungen schon einige Arbeiten erledigen. Dazu möchte ich mich erst einmal für die zahlreichen und hilfreichen Beiträge bedanken. Nun zu meinen Erfahrungen und was habe ich bisher getan: - Die Gehäuseteile des Geräts komplett demontiert (hat ewig gedauert abe…