Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Hallo zusammen, ich habe jetzt mal den Erhitzer entkalkt. Und siehe da, es kommt wieder Kaffee!!!! Jetzt kommt auch wieder mehr in der Tasse an. Irgendwo gibt es noch ein Leck, aber das ist das kleinste Problem. Ich danke allen für die guten Tipps. Ihr habt mir sehr geholfen. Gruß Michael
-
Danke für den Tipp!! Es ist, wie du es vermutet hast. Nach dem Erhitzer kommt kein Wasser raus. Lediglich heißer Dampf. Mit der Nadel bin ich mal in die Öffnungen gegangen (3 cm), konnte aber nichts spüren. Am Ausgang habe ich mal reingepustet und dann kam ein bisschen Luft raus. Andersherum nicht. Danach kam auch kein Wasser mehr. a: kann man den Erhitzer demontieren und ihn versuchen zu reparieren? b: ist es normal, dass die Pumpe stossweise (hektisch) pumpt, oder sollte sie mit einem konstant…
-
Guten Morgen, einen extra Wasserfilter benutze ich nicht. Werde heute Nachmittag deine Idee mal in die Tat umsetzen. Ich danke dir. Gruß Michael
-
Ich habe jetzt mal folgendes gemacht: KM betriebsbereit gemacht. Schlauch vom KV zum DV abgemacht. Dann auf Bezugstaste Kaffee gedrückt. Die KM hat gemahlen. Aber es kam nichts aus dem Schlauch zur DV. Bedeutet das, dass das KV verstopft ist? Langsam gehen mir die Ideen aus..
-
Ok, für das Keramikventil brauche ich anderes Werkzeug, sonst kann ich die Abdeckung vorne nicht abmachen. Folgendes ist jetzt der Fall. - ich entferne den Wasserschlauch nach der Pumpe - nach drücken der blinkenden Bezugstaste kommt Wasser aus der Pumpe - Kaffeemaschine ist wieder normal Betriebsbereit - Schlauch wieder montiert - Dampf und Heißwasser geht nicht Kaffee auch nicht - der Schlauch zwischen Erhitzer und KV wird heiß - bei einem kleinemn durchsichtigen Schlauch (ich denke, der geht …
-
Soooo.... Habe jetzt den Schlauch hinter der Pumpe abgemacht und die KM angemacht. Die Pumpe hat funktioniert und die KM war betriebsbereit, Bedeutet das jetzt, dass irgendwo im Wasserkreislauf ein Verstopfung sein kann? Den Schlauch habe ich wieder befestigt, die KM angemacht, Ging dann gleich in den Bereit- Modus. Auf Kaffee gedrückt: Bohnen wurden gemahlen, Hat sich eigentlich wie früher angehört. Das Wasser kam aber nicht an und das trockene Pulver war im Auffangbehälter. Werde jetzt mal das…
-
Zur Ergänzung: Anfangs hat die KM funktioniert. Sie war laut und hat nachgezischt. Deswegen habe ich alles gereinigt. Dann habe ich wieder versucht mir einen Kaffee zu machen. Bohnen wurden gemalen, hatte aber den Wassertank nicht drauf. (hat die KM aber nicht angezeigt) Somit kam auch kein Kaffee und das Pulver ist trocken (gepresst) im Behälter gelandet. Dann habe ich den Wassertank eingesetzt und das Problem, wie im Video gezeigt, war da.
-
Danke für die schnelle Antwort. Heißwasser konnte ich nicht beziehen. Wenn ich den Schalter drehe, kommt immer das Zeichen, dass ich ihn wieder in die Mittelstellung bringen soll. Ich kann nicht mehr machen wie auf dem Video. Der Zustand verändert sich auch nicht. Ich werde mal die Pumpe kontrollieren und dann sehen wir weiter. Wenn, dann werde ich auf jeden Fall die CP4 holen.
-
Wenn ich nach der Pumpe den Schlauch entferne und meine Kaffeemaschine einschalte, dann sollte, wenn die Pumpe funktioniert, Wasser austreten, oder? Wenn kein Wasser kommt, dann muss ne neue Pumpe her. Sehe ich das so richtig? Welches Bauteil macht eigentlich das Geräusch in meinem Video? Vielen Dank
-
youtube.com/watch?v=9DucYFrDJnA&feature=youtu.be Hier das Video. Bis auf dieses leise Geräusch passiert gar nichts mehr. Gruß Michael
-
Hallo Mario, dass mit dem Wassertank funktioniert wieder. Wenn ich auf die blinkende Kaffeetaste drücke, dann blinkt der Powerknopf und es surrt irgendetwas. Das Surren ist ziemlich leise. Sonst passiert nicht. Es hört auch nicht auf. Gruß Michael
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich habe mit meiner Surpresso S20 folgendes Problem: wenn ich einschalte, macht es kurz ein Geräusch (Stellmoter?), das Zeichen spülen wird angezeigt, der Kaffee Schalter blinkt und nichts geht mehr. Hinweis: Nach dem Putzen habe ich den Auitomaten angemacht, aber ohne Wassertank. Kann das sein, dass die Pumpe nun "trocken ist"? Vielen Dank für Tipps Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektri…
-
Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Beim Wassertank aufsetzen läuft das ganze Wasser unten raus
BeitragDanke! Die Dichtung war am Wassertank, da ich die kleine Blende (damit die Dichtung da bleibt wo sie ist) demontiert habe.
-
Siemens Surpresso TK60001 - S20 - Beim Wassertank aufsetzen läuft das ganze Wasser unten raus
BeitragHersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK60001 - S20 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich habe eine Siemens Surpesso S20. Meine Kaffemaschine hat sich anfangs nicht mehr gut angehört, Nachzischen, weniger Kaffee, lauter... Deswegen habe ich den Automaten demontiert und verschiedene Bauteile komplett geputzt. Danach habe ich es wieder montiert und leider funktioniert jetzt nichts mehr. Wenn ich den Automaten eingeschaltet habe, kam zwar das Zeichen fürs spülen, aber nichts tat sich.…