Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 56.
-
Hi, ich habe mir das Bild von Deinem Drainageventil mal genauer angesehen und glaube Dir, das es nicht Dicht ist. An dem Drainageventil fehlt auf alle Fälle der Ventilanschlußwinkel. Artikel Nr. 64114. Gruß Michael
-
Hi, das Kleben der Kolbenstange wird nicht halten. Kannst nur versuchen sie mit einen Lötkolben zu verschweißen. Oder Du kaufst Dir einen unteren Kolben. Kolben Art.Nr. 10142 Wenn das Wasser an dem Pumpenanschlußwinkel rausläuft muß ne neue Dichtung her Art. Nr. 10106 Kommt das Wasser zwischen dem Pumpenwinkel und Boiler raus die Dichtung Art. Nr. 10107 Hatte Dir aber schon mal gesagt, wenn man was macht, dann richtig. Tips bekommst Du hier wirklich genug. Gruß supiopi
-
Hi wuebbel, da Du die Maschine schon auf hattest und die Brühgruppe ausgebaut hast, hätten Deiner Maschine neue Brühgruppendichtungen gut getan. Aber aus Kostengründen haste die alten Dichtungen wieder eingebaut. Mein Tip alles wieder auseinander bauen, neue Dichtungen rein und dein Problem wird gelöst sein. Grüße supiopi
-
Hi Chris, wenn ´Du die Tresterschublede herausziehst, leute mal rein, rechts ist der Mikroschalter. Ich würde auf alle Fälle wieder einen einbauen, kostet grad mal 2,50 Euros, oder laß es sein wenn es Dir so gefällt Siehst ebend nie wenn der Tresterbehäter voll ist Gruß supiopi
-
Tresterleuchte
BeitragHi, Am Drainageventilhalter ist der Microschalter für die Tresterschublade. Schau mal bei Komtra unter Serviceanleitungen, auf im Gerät verbaute Bauteile, da kannste es schön sehen. Gruß supiopi
-
Hi Roadrunner, habe ich halt gleich mitbestellt, denn endlich habe ich mir gescheite Torx-Schraubendreher gekauft. Die Mistdinger die ich hatte haben eine Flug ins Alteisen gemacht.komtra.de/forum/index.php/Attachment/358/ Grüße Michael
-
Zitat von roadrunner: „ Statt der lackierten Gewinde kannst Du auch Schraubensicherungslack aus der Tube verwenden , aber einen der nur "leicht" sichert. Hi roadrunner, ich habe solchen Lack gefunden. Befestigungsstärke mittel, muß ich halt nur eine kleine Stelle nehmen. Grüße Michael “
-
Hi Roadrunner, auf Deiner Abbildund vom Motor ist hinten so eine Öse, bei meiner kommt von der Maschinenseite ein Gummipuffer rein, ist nur gesteckt nicht verschraubt.Richtig so. Grüße Michael
-
Hi Roadrunner, passt halt genau zu meiner Einstellung. Sonst alles klar, warte auf Deine PN Grüße Michael
-
Hi Roadrunner, wäre eigentlich nicht schlecht, hätte dann wieder eine komplette Brühgruppe als Reseve. Gruß Michael
-
Hi Roadrunner, genau, der Rahmen ist unten wo der Kolben mit der Welle befestigt ist gebrochen. Ich habe noch eine Brühgruppe da, verpasse ihr nur noch ein paar Dichtungen. Müßte dann eigentlich passen. Über den Motor sollten wir uns einigen. Möglichst mit Schrauben und Hinweise, was beim Einbau zu beachten ist. Will ja nicht gleich selbst Schrott produzieren. Grüße Michael
-
Hi, warum die Motorhalterung gebrochen ist, liegt wohl auch daran, das als ich die Brühgruppe rausgebaut hatte, feststellen mußte das sie blockiert hatte und sogar ein Stück abgebrochen war. Habe mir da wohl eine etwas größere Baustelle angelacht. Aber was solls, falls ich nicht weiterkomme, kann ich ja einfach hier im Forum nachfragen. Gruß Michael
-
Man beachtet die Feinheiten Gruß Michael
-
Hi roadrunner, bei Komtra haben sie für die Orchestro nur eine Sorte. Aber ich werde jetzt ganz in Vertrauen auf Deine Antwort warten. Grüße Michael
-
Hi roadrunner, ne, oben fehlt ein Teil. Ich will die Maschine eigentlich behalten. Mahlwerk habe ich ausgetauscht und ein neue Pumpe habe ich auch noch da, nun soll es vielleicht doch ein Motor sein. Deshalb wäre ein gebrauchter nicht schlecht, will mich ja nicht noch auf meine alten Tage verschulden. Wenn Du einen haben solltest, müßen wir uns über den Preis einig werden und gut ist es. Grüße Michael Der Motor hier im Shop ist genau so wie meiner
-
Hi roadrunner, hättest Du in Deiner Bastelkiste vielleicht einen über? Gruß Michael
-
Hi Roadrunner, es scheint als hätte die obere Halterung auch einen Knacks weg. Mal sehen, vielleicht bekomme ich das auch so hin, komplett fehlen tut er ja noch nicht. Gruß Michael
-
Hi Roadrunner, Dein Tip war Gold wert, Schraube ist ohne Blessuren rausgegangen. So jetzt kann ich erst mal die Brühgruppe überholen. Sag mal welche Größenbezeichnung haben die Schrauben eigentlich, müßte mal ein paar neue organisieren. Bei zwei Schrauben sind mir die Versandkosten zu hoch.
-
Hi Roadrunner, ist genau die obere Schraube. Werden mal Deinen Tip mit den leichten Hammerschlägen probieren Gruß Michael
-
Hersteller: Krups | Typ-/Modell: Orchestro F889 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi, bin gerade an einer Krups Orchestro, bei der ist beim Brühgruppenmotor von einem Torxschraubendreher ein stück abgebrochen und hängt nun in der Schraube fest. Gib es irgend eine Möglichkeit die Schraube ohne zu Bohren heraus zu bekommen. Zumindestens die Brühgruppe. Bin für jeden Tip dankbar. Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN