Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
So Leute, ich glaube meine Brueheinheit hat das Attentat ueberlebt! Also erstmal habe ich am Ende doch noch den Schalter gefunden, den ich druecken muss, hatte erst einen anderen Schalter im Visier. Antrieb ging in Ausgangsstellung zurueck. Dann Kaffeepulver eingefuellt, diesmal wirklich gemahlenen Kaffee. Brueheinheit hat noch ein bischen geaetzt, aber am Ende eine saubere Tasse Kaffee produziert. Wird vielleicht schon etwas abbekommen haben. Naja, jetzt brauche ich erstmal die Teile fuer die M…
-
also, wieder mal eijn bischen gebastelt. Frage: wie krieg ich denn nun den Antrieb der Brueheinheit in Grundstellung? Weiss, dass die Frage schon x mal gestellt wurde, werde aber nach all dem Studium nicht schlau. Muss ich denn nun nur den Mikroschalter oben rechts druecken oder noch einen anderen? Und wenn der/die Schalter gedrueckt sind, dann muss ich auf Kaffeebezug druecken, richtig? Also mit dem Schalter oben rechts allein, passiert gar nichts. Muss ich am Ende doch die Trafomethode anwende…
-
da hab ich ja schoenen Scheiss gemacht!
-
Hallo, was tut man nicht alles fuer guten Kaffee! Wieder experimentiert. Kaffeepulver von Hand eingefuellt und siehe da, Maschine brueht eine Tasse Kaffee. Wirft aber keinen Trester aus, wird wohl normal sein, da es sich um loeslichen Kaffee handelt. Noch eine Tasse gemacht, diesmal mit Pulver aus der Muehle. Ist recht duenn (klar zuwenig Mehl), wieder kein Trester. Jetzt faengt die Maschine an zu blinken, diesmal aber anders, die Kaffeestaerkesymbole blinken abwechselnd. Maschine abgestellt. Br…
-
Danke BB scheint in der Tat so zu sein, dass zuwenig Kaffee in die Brueheinheit kommt. Also habe ich nochmal mit der Muehle experimentiert, aber auch keine Loesung zustande gebracht. Im Moment werde ich erstmal eine Auszeit nehmen, denn ich kann mich auch nicht den ganzen Tag mit der Kaffeemaschine beschaeftigen. Sicher werde ich mal spaeter auf das Problem zurueckkommen. Nur noch eine Frage: wenn ich jetzt von Hand genug Kaffeepulver in die Brueheinheit einfuelle, muesste mir dann die Maschine …
-
so, ein Problem geloest, scheint aber ein neues zu geben. Also Kaffee wir gemahlen, faellt auch in die Brueheinheit, diese schluckt das Pulver, aber es wird kein Kaffee produziert!. Pumpe laueft eine kurze Zeit, aber wohl nicht lange genug. Pumpe stellt wieder ab, kleine Menge Kaffewasser landet in der Tasse. Rest landet im Auffangbehaelter. Kein Auswurf von Trester. Kaffebohnen im Display blinken weiter. Jetzt heisst das Problemkind wohl Brueheinheit. Was ist zu tun?
-
Danke und Entschuldigung, wenn meine Beschreibung nicht so klar war. Also, diese Erklaerung leuchtet mir schon ein. Nur, ich habe schon 5 Doppeltassen hintereinander gedrueckt und dennoch faellt in die Brueheinheit nicht mehr als ein Hauch von Kaffee. Die Muehlsteine, denke ich, habe ich gut sauber gemacht, stark verrostet waren sie auch nicht. Der Motor laeuft normal, ohne Aussetzer. Bleibt mir wohl nur, nochmal mit dem Mahlgrad zu experimentieren. Oder koennte es auch am Kaffee liegen, denn di…
-
Hallo und danke, leider verstehe ich das ganze noch nicht. An der Brueheinheit wurde ja nichts geaendert, die kann doch auch nur in einer Position stehen, wenn diese korrekt eingebaut ist, oder kann die verschiedene Positionen haben? Nach meiner Denkweise sehe ich das Problem eher mit dem Mahlwerk, denn das Mahlwerk mahlt ja, aber wirft den Kaffee einfach nicht in die Brueheinheit. Was ich mir jetzt vorstellen koennte, waere dass der Mahlgrad nicht stimmt oder dass der Motor nicht genug Umdrehun…
-
Danke, den Trichter habe ich schon sauber gemacht, danach sammelt sich der Kaffee aber wieder darin. Was meinst du mit dem Problem am Antrieb, so dass die Brueheinheit nicht richtig steht, das verstehe ich nicht? Kannst du mir das erklaeren? Harry
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo & Milk E 953 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, habe eine Melitta Caffeo Solo. Das Mahlwerk soll wohl identisch sein, wie bei verschiedenen Jura-Typen z.B. Also nach Umzug stand die Maschine ca. 4 Wochen im Transport-Karton. War wohl doch noch etwas Wasser irgendwo und beim Auspacken war alles ein bischen feucht. Angemacht, Kaffeefuellsymbole blinken unaufhoerlich, Mahlgeraeusche, aber kam kein Kaffee. Dann angefangen zu zerlegen. Nach Revision f…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Caffeo Solo & Milk E 953 - 101 | ca. Baujahr: Unbekannt Passt dieses Mahlwerk fuer Jura E, F, S Serie auch fuer Melitta Caffeo Solo? Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN