Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Saeco Philips HD8745/01 Xsmall Class - Thermoblock verstopft (Kalk)
deHoeninger - - Saeco (by Philips) • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: Saeco Philips | Typ-/Modell: HD8745/01 Xsmall Class | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich habe hier gerade einen Saeco XSmall Plastikbomber von einer Bekannten stehen, die es mit dem Entkalken wohl nicht so genau genommen hat. Ergebnis, der Thermoblock ist dicht. Entkalkerlösung mit Spritze rein hat nur für die ersten Zentimeter gereicht, die nächsten 30-40cm konnte ich bisher mit einem Drahtseil+Akkuschrauber+Entkalkerlösung nach und nach freikämpfen. Doch ich bin immer noch …
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP021YBDR Incanto de Luxe | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, vorweg, meine Incanto de luxe läuft prima. Dennoch finde ich, dass die Pumpe einfach laut ist. Das ist nicht speziell auf meine Maschine bezogen, ich finde die Pumpen der (Saeco)-Vollautomaten generell laut. Gibt es denn keine leise Alternative die man verbauen könnte? Habt ihr da Erfahrungen? Viele Grüße Jan Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerä…
-
Sodale, kurz vorweg, es hat geklappt. Aber wie BS schon sagte, wenn man die Maschine nicht kennt und keine Übung hat dauerts ein wenig bis das Getriebe draußen ist. Zahnradtausch und Einbau ging dann recht flott und nun läuft sie wieder wie gewünscht. Besten Dank für die Tipps und bis zum nächsten Mal. Viele Grüße Jan
-
Hi BS, recht hast du, allerdings wurde schon zuvor mehrfach von anderer Stelle an der Maschine rungedoktort, sodass hier die Garantie erloschen ist. Da die Maschine momentan aber nimmer läuft und sie ansonsten "entsorgt" wird, kann ich quasi nichts falsch machen Sobald die Teile da sind werde ich mich drann setzen und berichten. Vielen Dank für die Tipps. Grüße Jan
-
Hi BS, vielen Dank für die Tipps. Das klingt so, als ob es zu schaffen wäre. Es handelt sich übrigends um eine Saeco Royal Professional. Alter 9 Monate vielleicht. Ich hoffe nicht, dass es schon eine Ruine ist Btw, wird das Getriebe gefettet oder läuft das trocken? Grüße Jan
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP014 Royal Classic | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich werde die nächsten Tage das Vergnügen haben die Getriebezahnräder einer Saeco Royal Maschine zu tauschen. Soweit sicherlich kein Problem. Da ich aber all mein Werkzeug mitbringen muss stellt sich mir nun die Frage, was werde ich denn alles brauchen? Ich hoffe ihr könnt mir helfen. Viele Grüße Jan Mechanische Kentnisse vorhanden: NEIN | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NE…
-
Lässt die Maschine sich denn wie früher die Zeit zum "Brühen" oder wirft sie den Kaffee sofort wieder aus? Kenne den Maschinentyp zwar nicht, aber sollte das Kaffeepulver sofort wieder ausgeworfen werden, so könnte auch eine versehentliche Neuprogammierung der Wassermenge auf quasi 0ml zum besagten Verhalten führen. Zumindest bei mir bekannten Saecotypen kann das passieren, wenn man ausversehen mal zu lange auf den Bezugknopf gedrückt hat. Viele Grüße Jan
-
Kurzes Update! Die Steuerung ist sehr simpel aufgebaut. Zwei Schwimmer mit Reedkontakten die die untere und obere Schranke einer Hysterese-Schaltung darstellen. Realisiert wird dies über ein selbsthaltendes Relais welches durch den unteren Reedkontakt geschaltet und durch den oberen Reedkontakt wieder gelöst wird. Sprich das Magnetventil wird geöffnet wenn der untere Schwimmer schaltet und wieder geschlossen wenn der obere Schwimmer erreicht wird. In meinem Fall scheint das Relais einen Defekt z…
-
Joar scheint nen Knacks zu haben. Allerdings ist da wirklich nicht viel Zeug drinn, ich schick mal unseren Elektro-Fritzen drann. Wäre ja gelacht, wenn man das nicht wieder geregelt bekommen würde. Vielen Dank schon einmal bis denne Jan
-
Hi Paul, jup ist der besagte Anschluss. Schlauch haben wir allerdings erneuert und das Magnetventil ist völlig in Ordnung. Nur ich bin der Meinung, dass die Regelung des Festwasseranschluss misst baut. Wie sie aktuell schaltet füllt sie den Tank um 1-2 Milimeter auf, sobald der Wasserpegel um 1-2 Millimeter sinkt. Das kannt doch nicht normal sein. Zumal dann der obere Schwimmer völlig überflüssig wäre. Viele Grüße Jan
-
Hersteller: Franke | Typ-/Modell: Flair | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ich hab vor kurzem in der Bucht einen gebrauchten Festwassseranschluss für eine Franke Flair erworben. Und mittlerweile angeschlossen. Jedoch verhält er sich meiner Meinung nach nicht ganz wie gewünscht! Erst einmal was ich warten würde: Das Magnetventil öffnet sobald beide Schwimmer unten sind und schließt erst wieder, wenn beide Schwimmer oben sind. Habs dann mal auf gemacht und manuell getestet: - Beide Schwimmer…