Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 530.
-
Ich melde mich nach dem Urlaub. Erst mal 3 Wochen die Seele baumeln lassen.
-
Das wäre auch meine letzte Überlegung gewesen. Danke
-
Danke, dann messe ich mal nachher.
-
Zitat von sb_NUE: „Ist überhaupt der richtig Einlaufwinkel verbaut? Der von den alten Brüheinheiten ist geringfügig kürzer, steht also weniger seitlich raus. “ Der aus dem Set. Ich gehe mal davon aus, daß dieser passt. Habe keine anderen da zum testen. Zitat von BlackSheep: „Den falschen erkennt man an den zwei Ohren (angegossenen Stegen) “ Hast Du mal ein Bild griffbereit? Ich schau später mal an der Maschine. Bin gerade unterwegs. Morgen geht es in den Urlaub. Ich dachte ich kann die Maschine …
-
Ich muss das Thema wieder aufrollen. Identische Maschine steht wieder hier. Spülvorgang Wasser läuft nicht aus dem Auslauf. Alles landet in die Schale. DV gegen ein neues gewechselt. BG revidiert + neuer Einlaufwinkel aus dem Set Wieder ist das Gehäuse um das DV gerissen. Aktuell läuft das Wasser irgendwo an der BG hinunter. Die Dichtung am DV ist drauf. Kann es wirklich an dem Gehäuse liegen, daß der Einlaufwinkel nicht richtig andockt am DV? Nach einem Kaffeebezug landet gebrühter Kaffee zum S…
-
Hi, Nur weil mehrere Personen etwas genau so handhaben oder ein bestimmter Zustand schon da war, dann heißt es nicht automatisch, daß das so richtig ist. Und trotzdem wird Dir hier geholfen und niemand stellt sich quer, obwohl Du es erst über ein Video aus den sozialen Medien selbst versuchst. Und nimm die Hinweise nicht gleich als Kritik an Deine Arbeit war sondern als ein Hinweis, wie es auch gemeint war. Zitat von marooni: „bei mir wirkte sie recht lose und wackelig drauf. “ Die Kappe an sich…
-
Ich habe zwei XS90 OT da. Bei der einen kann ich die Maschine so vom Fuß heben, wenn ich mit den Fingern nachhelfe. Die andere lässt sich gar nicht vom Fuß trennen, außer ich Löse die Schrauben. 4 Füße/Clips waren das glaube ich, die geschraubt sind. Welche Variante aber jetzt richtig ist, weiß ich nicht.
-
Zitat von Granada: „Ohne den Fuß abzubauen kommt man an einige Schrauben nicht ran, wenn man die Maschine zur Wartung zerlegen muß. “ Eigentlich Kommt man von hinten, von oben und durch die Tür überall dran. Wofür machst Du denn das Seitenteil ab? Außer Du bist auch so penibel wie ich, und machst aus einer Wartung eine Total Restaurierung
-
Prima erklärt. Jetzt mit den Bildern macht es auch mehr Sinn. Wenn Du eventuellen jemanden kennst, der einen Heißluftlötkolben hat (Bitte keinen Heißluftföhn), dann wäre das eine Sache von wenigen Minuten das "erst mal" mit dem Pin zu richten. Ich biege die erwärmten Sperrklinken an der Brühgruppe auch vorsichtig nach oben und kann die Brühgruppe sehr lange nutzen. Ein erneutes hochbiegen in meinem KVA-Imperium war bislang nur wenige male nötig. Wenn die erwärmte Stelle leicht glänzend wird beim…
-
Hallo zusammen, Ich weiß gerade wirklich nicht von welchem Pin Ihr redet. Löffel? @Granada magst Du mal Bilder einstellen für mich? Nur wenn es keine Umstände macht. Danke
-
Zitat von apejovic: „ I will compare with my Z5 Gen 2 when I get it back. “ The Z5 Gen 2 is rinsing also just through the frother. The Z5 Gen 1 was rinsing through Coffe spout and the cappuccinatore coffee spout during the start up rinsing or when you start the rinsing manually. Just saw an old commercial video about that machine. But BlackSheep is right. It can be various due to the software version.
-
Allgemeine Anfrage Allgemein - Welchen Entkalker
apejovic - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragMoin, Ich benutze den Eilfix mit einem EL in eine 1 Liter Weithalsflasche und mische direkt in dieser. Kochendes Wasser drüber, damit es sich schön auflöst und dann abkühlen lassen. Die Weithalsflasche hat Markierungen bekommen, damit ich weiß, wie viel in den Tank des KVA soll. Es bleiben dann meistens 300-400ml Fertigmischung übrig, um es im Haushalt zu verwenden falls nötig oder zusätzlich ein paar Komponenten ein Tauchbad zu verpassen. Das anmischen passiert draußen oder unter der laufenden …
-
If you have something to heat up carefully these latches to bend them up a little bit more so that the "click" is getting louder. It will secure the lower piston to not run "backwards". This can happen if these latches are not blocking a backward moving. A hot air iron with adjustable temperature would be the best. I use about 120-140°C. I also used a normal heat gun for that job. But you have to be very carefull. As soon the latches are getting "shiny" its time to stop the heating and bend them…
-
I'm on the highway right now without headphones. It is sounding normal to me. I'm just missing some "Click" sound produced from the brew group during movement. During the cleaning you have realised that if the lower piston is getting moved over the predetermined direction it has to pass a kind of a ratchet lock on both sides. komtra.de/forum/index.php/Attachment/2704-PICT0021-JPG/ I will double check again later with headphones. But in general it sounds ok. Is the machine housing closed or open?
-
Hello there, Yes, at the end its normal behavior from the ceramic valve. The ceramic valve is switching position to/over the heat exchanger to release/drain any steam/pressure during machine shutdown into the water tray. Should make a "hiss" sound over the heat exchanger. That is an indicator that the heat exchanger is not clogged. Well, at least not completely clogged.
-
Glaube mir...... Das passiert nicht erneut..... Danke für die Rückmeldung
-
Moin, rein aus Interesse: Was benutzt Du denn als Entkalker? Habe bis jetzt zweimal so etwas in den letzten 15 Jahren gesehen auf meinem OP Tisch. Die Besitzer hatten meistens die Maschine selbst gebraucht gekauft und konnten mir entsprechend keine Auskunft geben.
-
Moin, wurde die Maschine einer gründlichen Revidierung unterzogen? Gerade wenn man die Front demontiert, um den Kaffeeauslauf zu reinigen, kann es passieren, daß man ausversehen einen Stecker vom Logikprint löst. Das Kabel geht von der Leistungselektronik zu kleinen Platine hinter der linken Seite an der Front. Ich muss zugeben, daß die Kabellänge sehr knapp bemessen ist. Kleiner Torx 10 und zwei (oder 3 ) mini Kreuzschrauben müssen dafür gelöst werden. Dann mal schauen ob wirklich alle Stecker …