Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.

  • Servus Mario, Danke für den Hinweis zum Einstellen des Mahlwerkes. Auf Stufe 15 war der Kaffee schon sehr dünn, hatte als Vergleich einen normalen Filterkaffee in ein Glas gefüllt und den Dunkelheitsgrad mittels Taschenlampe verglichen (nach jeder Verstellung 3 Doppel-Kaffee-XXL-Bezüge). Bin dann auf Stufe 10 zurück, immer noch zu dünn, dann komplett zu (häufig Meldung "Bohnen füllen", war ja zu erwarten), dann in den Stufen 4, 6, 8 und 10 jeweils einen Espresso angefertigt (hatte inzwischen sch…

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Liebes Forum, an Hand an anderer Stelle stehenden Hinweise hier konnte ich die technischen Probleme meiner S60 (ca. 15000 Bezüge) abarbeiten . Im Zuge der Revidierung habe ich einen neuen Mahlkegel eingebaut, den hatte ich schon vor längerem bestellt, lt. Bestellung Typ V3. Der Ausbau des alten erfolgte gemäß Anleitung ("Markierung"). Der neue Kegel hinterlässt einen sehr groben Mahlgrad, die Nachjustierung des s…

  • Guten Morgen, 1. habe das Drainageventil getauscht (erneuert), Problem, dass kein Wasser vorne rauskommt sondern über den Expansionsbehälter besteht aber weiterhin. Auffällig: Gerät war nicht angesteckt, habe dann einfach so mal das Keramikventil betätigt auf Dampf. Da hatte sich Druck aufgebaut. habe das Keramikventil mehrmals auseinander und zusammengebaut und auf die Lage der Keramikscheiben zueinander geachtet. Was kann beim Zusammenbauen falsch laufen? 2. Parallel trat ein paar mal der Fehl…

  • Hallo, habe jetzt das Auslaufventil gewechselt und den Schlauch vom AV zum Dampferhitzer. Scheinte zunächst zu funktionieren. Jetzt habe ich das Problem, dass sowohl beim Spühlen als auch beim Kaffeebezug vorne nichts herauskommt, keine Fehlermeldung. Da das Wasser in der Auffangschale sauber ist, der gemahlene Kaffee trocken in der Auffangschale liegt (im kleinen Behälter), könnte das Problem ab Abdampfventil oder am Drainageventil oder evtl. Magnetventil? Könnt Ihr mir helfen? Herzlichen Dank!

  • Herzlichen Dank für die Hinweise, werde die Teile (AV u. Schläuche) austauschen und dann Rückmeldung geben.

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Morgen BS, hoffe, jetzt habe ich den richtigen Platz für mein Anliegen gefunden an meiner S60 (BJ2003) ist der Zuführschlauch zum Dampferhitzer geplatzt. Wasserdurchlauf zum Keramikventil "Wasserbezug" und "Dampf" ist ok, in Stellung "Kaffee" kommt nix heraus, da ist dann auch der Schlauch geplatzt. Ich habe 2 mögliche Fehlerquellen: 1. Magnetventil (wie kann das überprüft werden? Wurde vor ca. 3 Jahren ern…

  • Hallo Blacksheep und alle, die diese Beiräge lesen, meine S60 funktioniert wieder: im DV ist der untere Teil mit einer Rasterung versehen, die kaum zu sehen ist. Diese muß in der entsprechenden Einkerbung des Metallstabes sein, was in etwa 1mm Hubweg ausmacht, naja, das steht nirgens und wusste (leider) bisher auch keiner...aber wieder alles paletti und der Kaffee läuft

  • ...aber nur fast!

  • Hallo Blacksheet, zunächst mal vielen Dank für den Querverweis auf das DV neueren Datums. Meines hatte ich daraufhin explizit nochmal überprüft, die Position passt mit denen Deiner Abbildung überein. Habe versucht, im Anhang Bilder anzufügen. Auf einem ist das alte DV zusehen, mit dem schon angesprochenen Loch an der Oberseite. Was hat(te) das zu bedeuten? Kann die Metallstange des neuen DV falsch positioniert sein (die kleine Eikerbung muß im weißen Teil sein, die Durchgehende Stelle im schwarz…

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, erstmal ein großes Lob an das Wissen, was hier im Forum herrscht. Auch die Qualität der Aussagen ist meist nachvollziehbar und erfolgversprechend. Gratulation! Eines möchte ich aber gerne wissen (geht in die Richtig Tipps in Tricks): Die Anleitung zum Ausbau des Drainageventils ist gut dokumentiert, abgebildet ist aber eine Maschine ohne Dampferhitzer. Genau das ist das größte Hindernis. Die Zu- und Ableit…

  • Guten Morgen, habe die Maschine nochmal zerlegt, Position Mitnehmer überprüft, soweit ok. Bei dem Drainageventil bin ich mir nicht ganz sicher: Das Ersatzteil von Komtra ist etwas anders konstruiert als das Original-Teil, welches in der Maschine war (S60, BJ2004). Unterschiede: am schwarzen Teil ist oben eine kleine Öffnung an der Stelle, an der der Metallstab sich befindet. Diese Öffnung fehlt im Original-Ersatzteil. Das weiße Teil ist 2 geteilt, verbunden über einen deutlich längeren Metallsta…

  • Hallo Blacksheep, es gibt doch nur 2 Mikroschalter, einer ist für die "Tür zu - Funktion", der andere sitzt in der nähe des Magnetventils. Können diese defekt werden und wenn ja, wie ist das zu erkennen?

  • Hallo, habe Dein Bild gesehen, hatte selbst ein neues Drainageventil eingebaut. Kann der unterer Teil verkehrt herum eingebaut werden? Hattest Du auch die Erfahrung, dass das alte Ventil etwas anders konstruiert ist als das neue?

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, habe wieder mal aufmerksam das Forum studiert und auch Lösungsansätze für mein Problem gefunden. Problembeschreibung : Das Wasser läuft über den Ausgleichsbehälter (schwarz) in die Auffangschale, das Kaffeepulver fällt trocken in den Auffangbehälter. Habe daraufhin das Magnetventil und das Drainageventil erneuert. das Problem besteht weiterhin . Dampf- und Heißwasser funktionieren aber. Meine s60 …

  • Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: Surpresso TK68001 - S60 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, habe schon sehr lange das Wissen hier im Forum nutzen können, echt Spitze! nach einer aufwändigen Entkalkungsaktion des Wassererhitzers (3 Tage!! aber erfolgreich) hatte ich die Brüheinheit ausgebaut. Dabei ist mir ein Gummizahnrad "übriggeblieben". Kann mir jemand sagen, wo das genau und wie hinkommt? Maschine: Surpresso S60, ca. 8 Jahre alt, 8000Bezüge. Danke! Mechanische Kentnisse vorhanden: NE…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)