Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.

  • Hallo ihr lieben Helfer, da bin ich wieder um Meldung zu machen. ich hab das dumme Ding einfach mal stehen lassen und überlegt, ob man vielleicht doch gleiche eine andere neuere Maschine kauft. Aber ich hab sie ja lieb gewonnen. So hab ich ne Platine spendiert, eingebaut, Mahlwerk eingebaut und nun HURRAAA, sie läuft wieder. Macht prima heißen Kaffee und stark ist er auch wieder. Trotzdem bin ich immer noch am überlegen, ob ich sie nun nicht doch weggebe, eine etwas jüngere mit mehr Möglichkeite…

  • Hi ihr Lieben, vielen vielen Dank für eure kompetenten Infos (bis auf die eine, die wir schnell vergessen ). Ich werd nun alles umbauen, vielleicht auch die Zuleitungen zum Mahlwerk austauschen (sah doch ein bischen branzelig aus) und dann heißt es..... Daumen drücken, das alles wieder läuft. Erst mal ein große Dankeschön an euch alle und liebe Grüße eure zuversichtliche Sidre

  • Hi, lieben Dank für eure Infos. Hey, ist vielleicht doch noch nicht Hopfen und Malz verloren? Ich mag diese kleine Maschine einfach und würde sie ungerne verlieren. Ich könnte ein anderes Mahlwerk, vielleicht auch die Zuleitungen für das Mahlwerk und eine andere Platine einsetzen? und dann wäre es wieder ok?? Das ist ja alles zu kaufen. Wie ich diesen Techniker verstanden habe, könnte auch noch woanders der Fehler zu suchen sein, Trafo oder andere innere Bauteile, die dann diesen immensen Schade…

  • Hi Pauel, vielen Dank für die Antwort. Ich hab die Platine ausgebaut und auf dem Gehäuse unten links, wo auf der Platine das schwarze Kabel sitzt einen kleinen "Explosionsfleck" auf der weißen Trägerplatte entdeckt und eine Leiterbahn war auch defekt. Da ich mir nicht so ganz sicher war, ob das wirklich nur die Platine ist, hab ich mal einen Fachmann (der ins Haus kam, den ich dann auch noch bezahlt habe) gebeten, mal drauf zu schauen. Er meinte: kein Problem, das Überbrücken wir und dann ist al…

  • Hi Pauel, vielen Dank schon mal für die Antwort. Nein, leider kann ich das nicht messen, hab nicht das nötige Werkzeug. Ich habe mir allerdings vor einiger Zeit einen zweiten Leistungsprint zugelegt. Vielleicht sollte ich den einfach mal einbauen und schauen, ob was passiert. Evtl. auch Austausch der Zuleitungen zum Mahlwerk?? Wäre das eine Möglichkeit?? Vielen Dank für eine Info. LG Sidre

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Hi ihr Alle, ich glaube, ich bin vom Pech verfolgt. Nachdem mit euer tollen Hilfe der Kaffee wieder super schmeckt, ist leider folgendes passiert. Maschine lief einfwandfrei - Kaffee toll - alles paletti. Nach dem Bezug von mehreren Kaffees bemerkte ich, dass sich Wasser nach allen Seiten unter der Maschine breit macht. Zuerst dachte ich, dass der Wasserkocher übergesprudelt war, mit dem ich abends vorher Tee gemacht hatte. Al…

  • Guten Morgen Pauel, bin gestern noch losgesaust und habe neue Mahlsteine gekauft (zum Glück haben wir Service-Stationen, die so was verkaufen), damit ging es dann ganz schnell. Heute gleich eingebaut, und sie arbeitet wie neu - Kaffee ist wieder saulecker. Nochmals vielen lieben Dank für die geduldige Hilfe. Ihr Alle seid einfach großartig. Bis vielleicht bald einmal. Ganz liebe Grüße eure Sidre

  • Hey Pauel, na, dann geh ich mal einkaufen und hoffe, dass ich bald wieder einen leckeren Kaffee habe. Trotzdem vielen vielen Dank für die tolle Hilfe - "mein Retter" Ich melde mich, wenn's denn geklappt hat. Bis dahin - liebe Grüße Sidre

  • Hi Pauel, vielen Dank für deine nette Mail. Ich hab das jetzt genau nochmal sooo gemacht, wie du es geraten hast. Hab voller Erwartung ausprobiert - GGRRRR . Das Mahlwerk mahlt lt. Uhr gut 9 Sek. Trotzdem kommt viel zu wenig Kaffeemehl dabei raus. Hab etliche Male mahlen lassen, damit es sich einpfriemeln kann. Immer noch ist der Trester nicht mal 1 cm dick. Ich hab auf grob oder fein gestellt - keine Veränderung. Hast du evtl. noch'n Tipp für mich??? Doch Mahlsteine neu - bringt das dann Erfolg…

  • Hi, lieben Dank für eure Infos. Da ich kein Pulver im Haus habe, hab ich mal den Trichter abgemacht und das Mahlgut aufgefangen. So, wenn ich die Doppeltasse mahlen lassen, sind jedesmal nur 7-8 Gramm pro Mahlvorgang, das ist einfach zu wenig und so ist es auch kein Wunder, dass der Trester nur knapp 1 cm dick wird. Wie geraten, habe ich dann das aufgefangene (frische) Kaffeemehl = ca. 12 Gramm in den Pulverschacht gegeben. Da wird der Trester richtig schön dick und fest. Also, denke ich, dass e…

  • Hi Jura007, vielen Dank für deine nette Antwort. Das Mahlwerk ist noch nicht so alt wie die Maschine, da ist vor ca. 1 Jahr etwas ausgetauscht worden, zwar nicht das ganze Mahlwerk, sondern nur diese Mahlsteine. Da wir nicht so heftige Kaffeetrinker sind, dass wir in gut einem Jahr 10.000 Tassen getrunken haben, dachte ich, dass es vielleicht mit reinigen und einstellen wieder laufen könnte. Bin ich da auf dem Holzweg?? Lieben Dank für weitere Hilfe - Grüße Sidre

  • Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa E75 | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Morgen alle Forumsmitglieder, ich suche schon heute ganz lange im Forum nach meinem Problem - ich hoffe, auf diesem Weg evtl. eine Lösung / Hilfe zu bekommen. Meine E75 läuft noch ganz super, obwohl sie schon eine stattliche Anzahl Brühungen hat - gute Pflege halt. Wie immer, wenn was passiert, dann am WE. Mir ist aufgefallen, dass die "Kaffeekekse" im Trester nur noch ganz dünn sind (ca. 0,5 cm), der Kaffee schmeckt ein…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)