Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 31.
-
So, ich vermute und hoffe, dass es der Sensor war, der evtl. sporadisch ausgefallen ist. Nachdem ich Sensor, Triac und Temperatursicherungen ersetzt habe, läuft die Maschine nun seit zwei Wochen problemlos. Ich hoffe mal, dass es so bleibt.
-
Hatte exakt den gleichen Triac nicht vorrätig und erst bestellt. Habe ihn vorsorglich getauscht, gehe aber davon aus, dass er es nicht ist. Der neue misst sich genauso wie der alte. Lassen sich beide einwandfrei in beiden Richtungen zünden und löschen sich bei Unterschreitung des Haltestroms. Den Sensor habe ich auch schon, der misst sich ebenfalls mit gleichen Werten wie der alte. Auf die Thermosicherungen warte ich noch. Erst wenn ich die habe, kann ich testen, wobei die ja leider nur Schutz s…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 767 - Typ 508 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2012 Hallo an die Gruppe, repariere selten Kaffeeautomaten, aber warum nicht. Ein Bekannter brachte mir eine 508 mit dem Fehler 5, wie in Thread Nivona CafeRomatica NICR 757 - Fehler 5. Habe daraufhin die gleichen Dinge geprüft. In der Tat sind beide 184°C Thermosicherungen des Durchlauferhitzers defekt. Rein vom Durchmessen her, scheint der Durchlauferhitzer auch noch ok. Sonderbar, dass beide defekt gehen. Der Tem…
-
Pulver habe ich bestellt. Nach erneuter Anfrage bei meiner Frau sagte sie nun, dass die Meldung nicht Systemfehler hieß, sondern System füllen. Na ja, klingt ja für Frauen fast gleich. Werde dann mal wie empfohlen zweimal entkalken und dann hoffen. Vielen Dank schon einmal für die Unterstützung!
-
nein, nach dem Systemfehler vor einer Woche konnten wir sie neu starten und danach noch einmal entkalken. Seit dem läuft sie sehr gut. Deshalb war ich ja doch zu dem Entschluss gekommen, dass sich irgendwo was gelöst hatte und etwas beim Entkalken vor Wochen verstopft hatte. Deshalb auch jetzt die Idee sie doch noch einmal mit aggressiverem Entkalker zu entkalken.
-
Meine Frau war an der Maschine. Die liest Fehlermeldungen nicht sorgfältig, bzw. merkt sie sich nicht. Sie drückt dann nur solange Knöpfe, bis wieder was geht. Wenn nicht, holt sie mich.
-
Ein weiteres Entkalken hatte nichts gebracht. Ich hatte mich dann zwischendurch entschieden die Maschine zu Nivona einzusenden. Ich wollte aber die Feiertage abwarten. Dann ging sie wieder irgendwann gar nicht mehr, brach den Brühvorgang ab und meldete Systemfehler. Also dann noch mal entkalkt. Seit dem geht sie wieder gut. Begonnen hatte der ganze Ärger ja auch nach einem Entkalkungsvorgang. Vlt. hatte sich dabei ein kleiner Brocken gelöst und sich unglücklich vor einem Ventil oder so platziert…
-
Ok, würde es ein Versuch wert sein die Maschine noch einmal mit konzentrierterem Entkalker zu entkalken? Was meinst du mit Filter? Wasserfilter? Nein, da unser Wasser 1. sehr hart ist und 2. aktuell gechlort ist verwenden wir nur Mineralwasser von Lidl, dass eher weich ist.
-
So, hatte heute erst die Möglichkeit das zu testen. Bevor der Dampfbezug startet läuft und dampft was in die Schale. Sobald der Dampfbezug dann aber gestartet ist, läuft nichts mehr in die Schale (vielleicht 3-4 Tropfen, die kommen aber scheinbar als Rest aus dem Schlauch oder so). Verstehe ich das nun richtig? Das ist insofern schlecht, da der schlechte Schaum nun nichts mit dem Auslaufventil zu tun hat? Der Fehler liegt woanders? Es war mal das Keramikventil im Gespräch. Außen alles super aber…
-
Vielen Dank an Black Sheep! Sorry, wenn ich blöd frage: Wie kann ich das sauber testen? Kann ich vorne die silberne Blende an der Auffangschale entfernen und hineinsehen? Ich würde sie ja vorher trocken machen und nachher wieder hinein schauen aber die Maschine macht ja dann auch Kaffee. Dabei könnte ja auch was in die Schale kommen, oder?
-
"Wenn beim Milchbezug kein Wasser oder Dampf in die Tropfschale strömt" Davon hatte ich nichts gesagt. Um die Maschine näher zu beschreiben, habe ich erwähnt, dass sie hin und wieder beim Spülen statt in die Tropfschale in den Tresterbecher spült. Wenigstens etwas, so dass der Trester nicht mehr trocken ist. Das hat aber wahrscheinlich nichts damit zu tun, dass sie aktuell keinen ordentlichen Milchschaum macht. Entkalkt wir regelmäßig mit beigefügtem Entkalker.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 850 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2012 Hallo, wir haben die Maschine nun seit einigen Jahren. Dieses Milchschaumproblem hatte ich schon einmal ziemlich zu Anfang. Damals wurde mir geraten das Auslaufventil 2 bar mit weißer Markierung zu tauschen. Das habe ich damals gemacht und sie ging wieder. Später hat die Maschine heftig Zicken gemacht. Ständig hat sie in den Tresterbecher gepinkelt. Das war dann mit einer neuen Brüheinheit besser aber nicht weg…
-
Habe nun eine neue Brühgruppe drin. Nach dem Einschalten ein Tropfen im Becher, danach ist sie dicht. Ich denke, dass wird normal sein.
-
Mit "neuer" meinst du die Brühgruppe, oder. Da habe ich auch schon drüber nachgedacht. Wenn ich wüsste, dass es damit passiert ist, würde ich das echt tun.
-
Diese Maschine raubt mir noch den letzten Nerv. Heute früh hat sie wieder in den Tresterbecher gepinkelt. Total hat sie 4725 Bezüge und ist exakt 6 Jahre alt. Nachdem sie ja jetzt oben dicht ist (ob sinnvoll oder nicht), muss das Wasser doch aus dem Kolben kommen. Das würde in Summe sogar Sinn machen, denn dann fehlt es auch oben an Druck, so dass evtl. deshalb oben die Belüftung undicht war. Eine neue Kolbendichtung habe ich ja verbaut. Das Bodenventil hatte ich mir auch mal angesehen, gereinig…
-
Wie kann ich die Bezüge auslesen?
-
Danke für die Antwort. Das macht Sinn. Werde aber wahrscheinlich abwarten wie schnell der verstopft. Wie sähe denn die Alternative aus? Neue Brühgruppe? Hatte auch schon überlegt unter den Gummi noch etwas drunter zu schieben aber dann hält er nicht mehr optimal in seiner Führung. Höchstens noch mit Heißluftfön das Gehäuse erhitzen und da oben wieder etwas zurückdrücken. Eine neue Brühgruppe kostet halt gleich 70 Euro und der Auslauf nur 6,40 Euro.
-
Nachdem die Maschine beim Spülen immer noch in den Tresterbehälter getröpfelt hat, habe ich zunächst die beiden folgenden Videos aufgezeichnet: youtube.com/watch?v=CTej6I8Tglc youtube.com/watch?v=8kOadEY3ymY Demnach kommt die Flüssigkeit, wie ich erwartet hatte, eindeutig aus der Brühgruppe. Nachdem ich schon die ganze Zeit die Öffnung oben im Steigrohr in Verdacht hatte, habe ich die Brühgruppe zerlegt und oben in das Loch eine ganz kurze Schraube geschraubt und das Loch damit für immer verschl…
-
Diese Dichtungen kaffeetechnik-shop.de/nivona-dichtungssatz-bruehgruppe und dieses DV kaffeetechnik-shop.de/Nivona-caferomatica-8xx-Drainageventil habe ich verbaut. Kaffee machen geht aktuell gut. Beim Spülen davor und beim Pflegespülen des Auslaufs danach kommt immer noch zu viel Wasser in den Tresterbehälter. Das Bild zeigt schon das neue Drainageventil. Das durchsichtige Plastik ist dort zweigeteilt. Dazwischen ist die Stange mit einem roten O-Ring abgedichtet. Bei dem alten Ventil war die St…
-
Habe heute Nacht noch einmal über alles nachgedacht. Da sie gestern schon einigermaßen lief und ich dann nur noch ein neues DV und eine neu Kolbendichtung in der BG angebracht habe, kann es nur daran liegen. Das neue DV sieht etwas anders aus als das alte. Beim neuen ist das transparente Plastik in zwei Teile geteilt, beim alten war das ein Teil. Ich habe somit den schwarzen Kopf vom neuen genommen und das alte Unterteil verbaut. Da hatte ich aber noch keine Besserung. Dann habe ich die alte Kol…