Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.
-
Ich hab die Maschine mit dem Fehler abgeholt. Sorry. Zuhause war dann erst aufheizen im Anschluss der allgemeine Fehler. Hab was von Defekt in bedienplatine gelesen bei Facebook . Hast du noch ne Idee wie ich prüfen soll ?
-
Hallo Harry Schön dass du dich hier meldest. Ich wollte dir die Maschine eigentlich bringen. Hab deine Nummer verloren mit dem alten Handy . Jetzt hab ich die 3 neuen Kabel hier gekauft mit Leistpaste. Dachte schon falsch gemessen zu haben ,weil beide kein Durchgang haben. Das mit der Birne verstehe ich nicht
-
38 ohm passt die beiden Kabel am Heizelement mit dem Wiederstand haben kein Wert oder Durchgang gehabt . Ich gebe nicht auf (-; hab meine cva schon öfter zerlegt und bin hier auf sehr gute hilfe gestossen. Hab vergessen zu erwähnen. Erst steht sehr lange aufheizen und dann kommt irgendwann allgemeiner Fehler .
-
Möchte heute den Sensor bestellen . Wie kann ich das heiz Element messen? Durchgang ist da an den beiden Anschlüssen. Die beiden Kabel mit der Sicherung am Heizelement scheinen optisch in Ordnung zu sein, beim Wiederstand oder Durchgang messen war keine Anzeige und kein Ton. die beiden Kabel am Heizelement,da hab ich die Isolierung abgezogen und versucht zu messen, da war kein Durchgang und auch kein Wiederstand.
-
Vom Messen her hab ich wenig Ahnung . Hab bei dem Multimeter 200k bei ohm gestellt und 101 gemessen. Da das Kabel zum Messen eh Stecker ab ist , werde ich neues bestellen. War das Messen richtig ?
-
Ich habe dasselbe Problem . Hab den Widerstand gemessen vom weißen Sensorkabel 107.1 Ohm. Welches ist das 2 Wiederstand Kabel? Das rote ? Freue mich über eure Unterstützung
-
Danke dir für die Hilfe Hab jetzt genauer geschaut , ist die 23.466 s Das weiße Kabel hat 107.1 ohm gemessen ist das ok , welches ist das 2. Temperatursensor Kabel
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 23.460.B - Kaffeevollautomat | ca. Baujahr: 2022 Guten Tag Ich hab von einer Freundin ihre Cappuccino bekommen und beim Start geht es direkt zum Fehler allgemeine Störung. Ist es der ntc ? Wie würdet ihr bei der Fehlersuche vorgehen. Gibt es schon Videos dazu ? LG Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA
-
Hallo Harry Können wir wieder Kontakt kommen? Hab deine Nummer nicht mehr . LG Polo
-
Moin Harald Das Ventil in der Tür hab ich mir angeschaut. Ein Schlauch versucht rein zu pusten , der war dicht. Der andere war frei. Kaffee Zubereitung und Heißwasser keine Probleme. Beim entkalken wird gepumpt aber es läuft nicht ein Tropfen aus dem mittleren Auslauf. Eher alles in die Abtropfschale. Das ist nicht richtig ? Werde das Gerät für paar Tage zu mir nehmen. Ich glaube er hat nie entkalkt .
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CVA 6800 | ca. Baujahr: 2022 Guten Tag zusammen Ein Freund hat eine cva 6800 und da wird keine Milch angesaugt . Auch beim entkalken läuft es nur aus dem Heißwasser. Aus der Brühgruppe kommt nix. Hab irgendwo im Kommentar zum keramikventil Mitnehmer gelesen wegen dem Grund. Sind bei allen cva die keramikventile gleich ? Falls der getauscht werden soll. LG Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Die ganze Maschine ist ein Phänomen. Zum Glück hab ich meine 12 Jahre alte treue cva 5060 zum tauschen. Alle Fehler sind beseitigt. Nach mehrmaligen Versuch zu entkalken läuft auch endlich Heißwasser . Werde morgen noch weitere Entkalkungen vornehmen . Ein großen Respekt und Dank an das Forum und an Harald, der mich auch am Handy unterstützt hat. Ich helfe auch gerne weiter . Gutes Gelingen euch weiterhin um neuen Jahr LG Slawa
-
Zitat von alex_avalanche: „Zitat von alex_avalanche: „Hallo allwissendes Forum, bisher war ich stiller Mitleser und habe so auch schon einige (Service) Arbeiten an meiner CVA 5060 aus Ende 2014 verrichtet. Die letzten Tage hänge ich nun allerdings auch beim eingangs beschriebenen Fehler, d.h. die Maschine mahlt, die Brühgruppe bewegt sich nach oben und löst auch den oberen Mikroschalter aus (in Höhe des Niederhalter). Dann landet das Kaffeepulver (verschiedene Mahlmengen hatte ich ausprobiert - …
-
Hab im anderen Threads gelesen, dass zu viel Kaffee gemahlen wird . Hab die Menge reduziert und siehe da Kaffee kommt. Nun zum anderen Problem. Wieso kommt kein Heißwasser für Tee oder reinigen .Druck wird aufgebaut und das wars.
-
Wollte kurz die aktuelle Situation schildern . Das Problem mit der Entkalkung ist beseitigt durch die neuen Triacs. Neues Problem ist nun da. Kaffee wird gemahlen und Kompression findet statt, die Maschine wartet kurz und bricht ab. der in Fehler 76 kommt. Mir ist auch aufgefallen das kein Heißwasser kommt. Was ich probiert habe : Auslaufventil getauscht . Antrieb gewechselt mit Drainageventil. Magnetventil getauscht. Vom Thermoblock ist Druck drauf, der nicht weiter geht. Jemand ne Idee ?
-
Eins dieser 3 ist kaputt . Muss mir jetzt jemanden suchen der sowas löten kann. Harry , kannst du sowas löten? Als Engeraner weiß ich wie man nach Bünde kommt Denke elektro Konrad kann man sowas kaufen LG
-
Zitat von harry owl: „Hallo lasse dir mein Kontakt zukommen die hat doch nur ein Flowmeter und die 2te Pumpe wird dann Zeitgesteuert denke ich und da bleibt die bei eine Minute hängen mit einer anderen Platine hatte ich den Fehler kurz weg bekommen kam aber dann wieder such mal in meinen ganz alten Beitägen danach ist schon einige Jahre her Hab kein Kontakt gesehen, oder Mail bekommen. Gibt es hier private Mails ? “
-
Da ich damals mit meinem Husqvarna 430x nen Wasserschaden hatte und mit dem nicht weiter kam. Hab ich es versucht mit Kleinanzeigen Hilfe Ruf (-; ein Fachmann hatte sich gemeldet und das Gerät für fast geschenkt repariert. Gestern hat sich bei mir ein Mann zur Miele gemeldet. Er sagte mir ein Triac in der großen Platine ist kaputt. Habt ihr schon mal durchgemessen? Ich werde die große Platine nem bekannten schicken der TV repariert. LG
-
Wenn ich die über lange Zeit abklemme, woher weiß die noch ,dass diese noch im Programm ist? Hat die noch ne Batterie? Würde mich gern mit kurzschließen was du schon alles probiert hast . Hast du Interesse ? LG
-
Ja genau , bei minute 1. Davor hat diese beim Kaffee nach dem mahlen bitte warten angezeigt. Den Flowmeter hab ich untereinander ausgetauscht , scheint nicht daran zu liegen . Meine andere 5060 läuft damit . Darf ich fragen wo genau owl du her kommst ? Zufällig Minden Umkreis ?