Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.
-
Danke, das saß in der Brüheinheit. Habe es gefunden.
-
Danke euch! Welches Gummiteil? Konnte keins finden. Danke
-
Danke euch allen! Ich denke, ich werde in ein neues Mahlwerk investieren, 90 Euro. Eine neue Maschine kostet immer noch mehr. Dann noch den Antrieb warten. Das Fetten habe ich verstanden. Allerdings noch nicht ganz das Schleifen. Könnt ihr mir noch sagen, welche Stelle geschliffen werden muss?! Der Kunststoff links vom Messingring? S Foto. Danke nochmals!
-
Danke für die Anleitung. Sehe allerdings nicht, wo die kleine Kugel und kleine Feder hinkommen. Habt ihr dafür noch nen Tipp? Danke vielmals
-
Hallo, leider bin damit vntl überfordert. Zumindest weiß ich nicht, welche Schalter konkret getauscht werden sollen (BS). Habe wohl tatsächlich zu weit auseinandergebaut. 3 große Kugeln u 1 kleine sind aber vorhanden. @Tobias: wo finde ich die PDF Anleitung zum Zusammenbau und für die korrekte Grundjustierung? Damit bekomme ich es vielleicht wieder zusammengebaut. Ganz aufgeben mag ich noch nicht
-
Als Laie sehe ich das kaum. Zum Mahlwerk stellt sich die Frage, ob Johnson oder Domel? Egal?
-
Danke vielmals! Das wird mir langsam unangenehm. Langzeitprojekt klingt nie gut. Stellt sich mir nun die Frage, ob Mahlwerk neu soll oder Ring reicht. Habe mal Fotos gemacht
-
Danke dir vielmals! Fürs Mahlwerk habe ich auch nen Set bestehend aus Mahlkegel und Ring gefunden. Dürfte auch gehen, anstatt das ganze Mahlwerk zu ersetzen, oder was meinst du?
-
Danke dir! Dann fange ich mal mit Mahlwerk u Antrieb an. Gibt es zum Antrieb nen Video oder Anleitung bzgl Welle? Danke!!
-
Nein, tatsächlich lässt er sich eingebaut gar nicht bewegen
-
Guten Morgen, Antrieb hatte ich schon geprüft. Er ist an eigentlich nicht zu bewegen. Hatte ihn auch schon auseinander. Von innen alles schier. Aber da lässt er sich auch gut bewegen. Zusammengebaut aber gefühlt fest, zumindest nicht so wie in dem Video. Gibt es da noch ne Möglichkeit, einzelne Teile zu ersetzen oder müsste der ggf ganz neu? Danke euch
-
Danke! Ich habe mich undeutlich ausgedrückt. Wenn ich an oder ausschalte, spült sie noch teilweise. Das Wasser kommt aber wie gesagt in den Kaffeebehälter. Pumpen tut sie tatsächlich nicht nach dem Mahlen, weil die Brüheinheit nicht in Stellung kommt. Liegt das denn auch an dem Mahlwerk? Oder ggf doch am Antrieb oder der Brüheinheit selbst? Herzlichen Dank vorab!
-
13700 Bezüge ... hab Mahlwerk runtergestellt u Stärke auch. Ändert leider nichts. Kommt auch kein Wasser mehr, wenn sie pumpt. Wasser geht in den Kaffeesatzbehälter. Sollte ich ggf die Brüheinheit auseinandernehmen?
-
Sehr fein, gemahlen, wie ich finde
-
Hier noch ein Video. Jetzt erscheint nicht mehr der Systemfehler. Dafür fällt der gemahlene Kaffee direkt in den Auffangbehälter. Siehe hier photos.app.goo.gl/xkanYB9KfNgixJr57
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2016 Hallo zusammen, vor kurzem hatte ich folgendes Problem gepostet: Melitta CI E970-102 Caffeo - Caffeo CI Kurzschluss Tobias hat mir dann hervorragend geholfen und die Platine repariert. Habe dann wieder alles zusammengesetzt und tatsächlich schaltete sich der Automat wieder ein. Allerdings hat er zunächst keinen Kaffee gemacht, sondern umgehend beim Wasserziehen den Systemfehler Nr. 8 angezeigt. Habe dann wieder aufgemacht …
-
Danke Tobias, sollen wir per Mail gesondert weiter schreiben? Danke
-
Danke auch dir für den Hinweis!! Kannst du beschreiben, wo der Halter eigentlich sitzt? Habe auf die Schnelle kein Bild gefunden Und generell frage ich mich, warum es überhaupt zu dem Schaden gekommen ist. So wie ich euch verstehe, liegt es an der Platine und nicht an einem anderen Teil der Maschine. Ich bin dankbar für jeden Hinweis!
-
Hallo Tobias, danke für deinen Beitrag. Dass derjenige (wohl) keine Ahnung hat, habe ich ihm leider nicht angesehen Kannst du mir als Laie konkret sagen, was gemacht werden muss? Dann könnte ich versuchen, dass noch einmal in Auftrag zu geben. Dafür wäre ich dir sehr dankbar.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2019 Hallo zusammen, vor 1 Woche hat es beim Einschalten meiner Caffeo CI nur ein kurzes "Puff" gegeben. Keine Anzeige mehr. Habe dann die Platine ausgebaut. Dort war der Chip TNY280PN defekt sowie die Sicherung F2 (s. Foto). Chip habe ich austauschen lassen (auch den Elko sicherheitshalber) und die Sicherung durch eine stärkere ersetzen lassen (Drähte mit hellblauer Ummantelung). Dioden waren alle iO. Habe dann wieder zusammen…