Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Wir haben uns jetzt damit beholfen, dass wir auf 5 Bohnen gestellt haben. Ich werde das ganze weiter beobachten und hier ggf. nochmal schreiben. Falls noch jemand Ideen hat, gerne her damit. Bis dahin erst einmal vielen Dank!
-
Kaffee ist brühend heiß. Sollte ich mir vielleicht nochmal den oberen Teil der Brüheinheit genauer anschauen oder ist der eher zu vernachlässigen bei dem Problem?
-
Die drei Bilder von heute waren zwei Bezüge. Ein Crema mit 170ml und 4 Bohnen und ein Espresso 40ml 4 Bohnen.
-
Maschine ist wieder zusammen: Der Kaffee ist nach wie vor recht aromalos, die Puks sehen besser aus (siehe oben) aber das Mahlwerk kann nicht die Ursache sein, vor der Reparatur waren die Pucks ja sogar noch gröber und geschmeckt hat’s trotzdem. Wassermenge im Becher entspricht exakt der eingestellten an der Maschine, Leckage kann es also auch nicht sein (das Flowmeter sitzt ja vor dem Drainageventil).
-
Ich habe gerade noch einmal die Brühgruppe entnommen und mir ist aufgefallen, dass am Auslauf noch sehr viel Kaffee beim herausnehmen ausgelaufen ist. Könnte es sein, dass nicht genügend Wasserdruck in der Brühgruppe ankommt? Das würde ja bedeuten, dass vielleicht am Drainageventil irgendwas undicht ist. Brühgruppe ist jetzt jedenfalls auch erstmal wieder zerlegt und ich habe den Einlaufwinkel ersetzt und unter dem Stempel sauber gemacht und die Löcher am Stempel von unten gereinigt.
-
So, ich habe nun den schwarzen Ring 3 Rasten gegen UZS versetzt. Mir erscheint es immer noch recht grob. Nun ist allerdings der weisse Ring da drunter bereits am Anschlag, das Mahlwerk würde aber innen noch weiter runter zusammen gehen. [IMG]https://www2.pic-upload.de/thumb/37394397/IMG_6007.jpg[/IMG] [IMG]https://www2.pic-upload.de/thumb/37394399/IMG_6006.jpg[/IMG] [IMG]https://www2.pic-upload.de/thumb/37394398/IMG_6005.jpg[/IMG]
-
Die Kolbenlippendichtung hatte eine Macke ca 2-3mm im Umfang, da könnte Wasser „daneben“ gegangen sein. Die Füllmenge der Tassen hat sich jedenfalls nicht merklich verändert seit dem Wechsel.
-
Bezeichnung stimmt, als Maschinenbauingenieur kann ich ein Typenschild grad noch lesen Was mir aber partout nicht in den Kopf will: Ich wechsle Dichtungen und Ventile und habe den gleichen Kaffee wie vorher. Nun ist plötzlich der Mahlgraf nicht mehr ausreichend fein. Wie kann das sein? Vielleicht auch nochmal die Brühgruppe zerlegen und das Gegenstück zum Anpresskolben reinigen (evtl. verstopfte Löcher)?
-
Zitat von sb_NUE: „ Gehen die Schieber auch ganz runter? Unbedingt auch mal den Bohnenbehälter gründlich reinigen. “ Welche Schieber meinst Du? Kenne den Aufbau des Bohnenbehälters nicht genau und konnte jetzt auch zu dem Thema nichts bei Google finden.
-
Das ist schon der gute Gran Maestro Italiamo Celeste (13/10 Stärke). Der hat einem vorher die Socken ausgezogen und nach der Reparatur ist es eher wie ein extrem gestreckter Americano. Ich habe hier wuch noch ein V5 Kegelmahlwerk als Ersatzteil liegen falls das was bringt. Beim jetzigen Mahlwerk kommt es auch häufig vor, dass trotz gefülltem Behälter das Mahlwerk leer läuft.
-
Es sind übrigens 5263 Bezüge, 20x Kaffeesystemreinigung und 16x Entkalken. Hier bitte die Bilder [img]https://i.ibb.co/6N4XS2n/IMG-5991.jpg[/img] [img]https://i.ibb.co/k1kxLvr/IMG-5989.jpg[/img]
-
Bezüge schaue ich nachher einmal nach. Meine aber es sind um die 5-6000. Die Pucks waren vor dem Dichtungs- und Ventiltausch quasi flüssig. Jetzt sind es zumindest wieder Pucks und mit der alten Mahlgradeinstellung sind sie sehr lose gewesen. Nachdem ich den Mahlgrad nun feiner gestellt habe (kurz vor Anschlag) sind die Pucks wieder in Form, nur leicht feucht und halbwegs fest.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Moin in die Runde, Nachdem ich in den vergangenen Wochen ständig Wasser im Kaffeesatzbehälter hatte, habe ich beschlossen eine kleine Revision an der Maschine durchzuführen. Da ich in den gut 10 Jahren Benutzung bisher nur Reinigung und Pflege nach Display bzw. einmal wöchentliches Bad für die Brühgruppe gemacht habe, wurde es mal Zeit mehr zu machen. Nach einer kurzen Recherche erschien mir das Drainageventil der …