Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Wie werden hier Emails verschickt? Hat das Forum eine PN Funktion?
-
Wer repariert Steuerplatinen? Gibt es da eine Empfehlung?
-
Es war tatsächlich die Leistungselektronik.
-
Ein möglicher Fehler ist die Steuerplatine. Das Geräusch klingt nach dem Motor vom Keramikventil.
-
Also wirtschaftlicher Totalschaden.
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES80551DE - VeroSelection 500 | ca. Baujahr: 2013 Hallo, hat jemands einen Tipp woher ich eine passende Steuerplatine für eine Veroselection 500, Bj. 2013, TE80551DE/03 bekomme? Ich hatte eine mit jüngerer Software eingebaut. Damit läuft die Maschine nicht. Der CV Motor läuft dann 30 Sekunden und die Maschine wechselt in den Störungsmodus. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN
-
Ich hatte ähnliche Probleme. In meinem Fall half nur der Wechsel der Steuerplatine.
-
Hallo, Tropfschalenfehler habe ich schon mal gefunden. Blechfeder vom Mikroschalter war abgesprungen. Entkalkung wird immer noch nach ein paar Tassen gefordert. In der Brüheinheit war der Antrieb vom Kolben gebrochen. Übrigens, Maschine läuft nicht mit einer Steuerplatine neuerer Generation. Da läuft entweder der Motor vom Keramikventil eine Minute oder die Meldung „Hotline anrufen“ erscheint.
-
Hallo, ich hatte den gleichen Fehler. Ursache: Die kleine Blechfeder vom Mikroschalter ist abgefallen. In die unzugänglichste Ecke. Zum Glück konnte ich sie ausschütteln. Blechfeder wieder angeklickt, läuft. In Zukunft werde ich die Tropfschale sehr sanft in die Maschine schieben.
-
Nach dem letzten Entkalkungsvorgang erkennt die Maschine die Tropfschale nicht mehr. Bei der Anzahl von Fehlern, Steuerplatine defekt?
-
Hallo, zusätzlich möchte die Maschine dauernd entkalkt werden. Milchaufschäumer scheint hier ja ein Problem zu sein. Ich habe die Düse außen akribisch gereinigt. Das Bauteil innen reinigen oder tatsächlich wechseln? Wie sind da die Erfahrungen?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES80551DE - VeroSelection 500 | ca. Baujahr: 2013 Hallo, nachdem der Volllautomat eine Weile lief kommt das nächste Problem. Der Antrieb der Brüheinheit bleibt manchmal stehen. Brüheinheit ist dann verriegelt und lässt sich nicht entfernen. Habe die Maschine abgeschaltet und nach ein paar Stunden wieder gestartet. Antrieb ging wieder. Nach ein paar Bezügen wieder das gleiche Problem. Anzeichen für eine defekte Steuerplatine oder einen defekten Mikroschalter am A…
-
Inzwischen konnte ich die Mikroschalter durchmessen. Funktionieren einwandfrei. Damit fällt das Keramikventil als Ursache weg. Kann es eine kalte Lötstelle auf der Platine sein?
-
<p> </p> Menü gefunden. Beim Komponenten Test keine Reaktion des Keramikventils. Alle Anderen funktionieren. Beim Sensor Test schaltet SW-CV1einmal und dann SW-CV2 viermal. Update: Ich habe die Maschine geöffnet. Nach dem Einschalten läuft sofort der Motor des Keramikventils in Dauerschleife mit surrendem Geräusch. Hat jetzt der Motor Schaden genommen oder wird dieser nicht mehr richtig angesteuert? Maschine ist jetzt lt. Service Menü 10 Jahre alt. Macht eine Instandsetzung überhaupt noch Sinn?
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TES80551DE - VeroSelection 500 | ca. Baujahr: 2018 Hallo in die Runde! Seit gestern summt mein Keramikventil dauerhaft sofort nach dem Einschalten. Nach einigen gelesenen Beiträgen tippe ich auf Mikroschalter. Folgende Fragen ergeben sich: Wie komme ich in das Service Menü? Gibt es die Mikroschalter einzeln? Wenn ja, wo? Bosch Veroselection 500, 03 Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: NEIN