Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: 6000 Impressa | ca. Baujahr: 2004 Grüezi mitenand [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/smile.png[/img] Was kann ich gegen lautes Surren des Drainagemagneten machen? Scheint mir (mit der Zeit) lauter geworden zu sein... Besten Dank für die Hilfe und freundliche Grüsse René Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
So! Übeltäter war ein herausgerutschter Kontakt im Tasten-Modul. Das war wohl schon lange so, mit zurückgebogener Kontakt-Feder. Aber jetzt, durchs Bewegen der Türe löste sich der bisherige "Wackelkontakt". Langsam nähere ich mich wieder dem duftenden Kaffee. Nun habe ich nur noch das Problemchen, dass die beiden Legris am Heizmodul brünzeln...
-
Danke allseits für die Rückmeldungen. Beide Reed-Kontakte zeigen ~16kOhm wenn offen und ~0Ohm wenn Magnet drauf. Das scheint mir i.O. zu sein. Schläuche habe ich da nicht abgehängt, da dies für Reinigung der Brüheinheit und Austausch des Wasserheizers nicht erforderlich ist. Gibt's irgendwo Elektroschemata oder Verkabelungspläne? - Was ist mit Service-Funktionen? Vielen Dank schon mal! René
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: 6000 Impressa | ca. Baujahr: 2004 Grüezi mitenand Nach Reinigung des gesamten Gerätes, Ersatz des Thermoblocks und Zusammenbau erscheint nur "Schale fehlt" und wenn diese eingesetzt ist "Hahn zu"; sonst geschieht nichts, auch wenn Wasser im Behälter ist. Die beiden Reed-Kontakte des Hahns schalten korrekt. Fragen: Müssen die Schläuche, etc. vor-befüllt sein, und wenn ja, wie geschieht dies? Gibt es "verborgene" Tasten-Kombinationen? Wozu dient das "Service"-Feld u…