Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Moin zusammen! Es scheint aktuell tatsächlich ein Fehler des Prozessors zu sein. Spannungen und Signale sind vorhanden. Hatte auf Verdacht dann einige Dioden getauscht. Und zuletzt dann den Prozessor ein Reflow verpasst. Leider alles ohne Erfolg. Ein paar Bezüge läuft es. Dann tritt der Fehler auf. Zwischendurch springt sie dann hin und her, sprich sie wechselt wild zwischen Fehler und Betrieb. Werde mich wohl oder übel nach einer neuen Platine umsehen müssen. Vielen Dank nochmal für die Hilfe! …
-
Vielen Dank! Damit kann ich etwas anfangen! Schreibe, wenn ich den Fehler finden sollte. Gruß Daniel
-
Vielen Dank für die Info! Wollte, bevor ich tausche, den Fehler finden. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es was Großes sein kann. Ohne Schaltplan halt schwierig. Aber die Detektion der Schale scheint ja über einen Schalter zu laufen, der eine Spannung (12V?) auf GND zieht (Stecker CM10). Entweder gibt es jetzt ein Problem mit GND oder der Spannung. Auffällig ist eben, dass die ersten paar Bezüge funktionieren. Kalte Lötstellen konnte ich aber keine erkennen oder defekte Elkos. Gruß Daniel
-
Moin! Dias wird wohl schwierig, da es offensichtlich eine Tauschplatine ist. Es fehlen die Aufkleber und auf der Platine wurde schon (irgendwann) gearbeitet. Bis vor kurzem hat sie aber ohne Probleme funktioniert. Bezüge gesamt sind ca. 11.000. Gruß Daniel
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: J85 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Morgen! Habe hier momentan eine Impressa J85 eines Freundes. Diese meldet nach ein paar Bezügen, dass der Kaffeesatzbehälter fehlen würde. Der Kontaktschalter ist nicht das Problem. Den hatte ich direkt auf der Platine gebrückt aber das Problem kam leider wieder. Mittlerweile geht meine Vermutung in Richtung Spannungsproblem . Kaffe wird gemahlen, Brühgruppe fährt an, dann meldet sie, dass der Behälter fehlt. Das Verhalt…