Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 24.
-
Danke für eure Tipps. Ich hatte das Gerät jetzt offen, habe es geföhnt und über Nacht stehen lassen. Heute läuft die Maschine wieder. Hoffentlich bleibt das auch so.
-
Danke dir. Könnte es noch was anderes geben? Könnte ich noch etwas prüfen?
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 530 - Typ 571 CafeRomatica NICR 530 Type 572 | ca. Baujahr: 2022 Hallo. nach heutiger Reinigung und mehrmaligen Kaffebezug läuft die Maschine nun nicht mehr richtig. wenn ich sie einschalte, pumpt sie den kompletten Wassertank leer. Alles landet in der Auffangschale. Auch wenn der Tank leer ist brummt sie weiter. Das Wasser ist warm/heiss. Die Brühgruppe dreht sich beim einschalten. wo könnte ich den Fehler suchen? Viele Grüsse. Bo Mechanische Kenntnisse vo…
-
Muss der Kolben zum Hubraum abdichten? Das Wasser kommt an der Seite vorbei. Und gibt es einen Trick für die Löcher. Ich hatte es mit einer Zahnbürste probiert.
-
Was passiert denn technisch gesehen alles beim Spülen? Ein Brühvorgang ohne Kaffeemehl?
-
So, habe gestern noch mal eine Versuchsreihe gestartet. Es ist tatsächlich Wasser in der Brühkammer. Wenn man die Brüheinheit schräg hält, sieht man es. Habe dann die BE „durchgefahren“ und es kam aus dem Einlaufstutzen gespritzt. Dann weiter mit leerer und gesäuberter BE ausprobiert. Ergebnis ist, nach dem Spülen verbleibt Wasser in der Kammer, nach dem Brühen nicht. Also ist es Spülwasser und kein Kaffee. woran kann das liegen, oder passt das so? - komtra.de/forum/index.php/Attachment/18422/ko…
-
Also in der Brühkammer war nichts an Flüssigkeit. kann es sein, dass ich die Brühgruppe nicht ordentlich zusammengebaut habe? Sind die Spaltmaße normal? komtra.de/forum/index.php/Attachment/18410/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18407/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18408/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18409/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18411/
-
Meine Frau ist noch nicht wirklich zufrieden. Wird der Kaffee den stärker wenn er feiner wird und kann man durch zu fein auch der Maschine schaden? Besteht die Gefahr dass sich Mahlkegel und Ring berühren? Kann ich bei dem Einsetzen des neuen Mahlring(käfig) etwas falsch gemacht haben? Ist bei dem auch wichtig, wie er eingesetzt wird, da war ja dann keine Markierung drauf.
-
Ja, die hatte ich mit einer feinen Zahnbürste gereinigt. Sahen dann auch frei aus. Das DV regelt doch theoretisch nur den (Frisch-) Wasser Zulauf, bzw. baut dann nach dem Brühen Druck ab, korrekt? Wenn der Kaffe aus der Brühkammer kommt, müsste ich mal heute Abend nach dem Brühen die Brüheinheit raus holen und schauen ob da noch Reste in der Brühkammer sind. Die dann theoretisch über den Einlaufstutzen wieder raus kommen. Es spritzt ja erst raus, wenn die Kammer zum Anpresskolben fährt. Also am …
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 656 - Typ 572 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2015 Hier noch ein weiteres Thema meiner Maschine. Anfangs lief sehr viel Flüssigkeit im Bereich des Drainageventil raus. Durch das Forum hier war schnell ein Übeltäter gefunden. Um das DV, hinter der Abdeckung, war sehr viel verhärteter Kaffe-Dreck. Auch auf der anderen Antriebsseite, im Bereich der Rinne vom Entspannungsgehäuse war alles voll. Ich habe geräubert und das DV gewechselt. Leider bin ich von hinten nic…
-
So, Versuchsreihe geht weiter. Hier jetzt mal der Trester Vergleich nach Mahlring Tausch. Was sagen die Fachleute? Einstellung 3 Bohnen und Fein. komtra.de/forum/index.php/Attachment/18386/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18385/komtra.de/forum/index.php/Attachment/18387/
-
Ach Mist. Wie blind kann man sein. Das Dampfrohr ist mir nicht aufgefallen. Danke dir!
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 656 - Typ 572 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen. bei der uns geschenkten 656 ist die Frontblende arg verschlissen und meine Frau hätte gern ein anderes Design (das besser in die Küche passt ). Ist die Frontblende genauso gut zu demontieren, wie die Seiten und Rückwand? Muss ich etwas spezielles beachten, bei etwas besonders aufpassen? Ich würde diese Teile bestellen wollen, könnten die kompatibel zu der 656 sein? komtra.de/nivona-ersatzteile/n…
-
Die grünen Striche oder die Pfeile auf dem schwarzen Verstellring?
-
So, Werk ist vollbracht. Maschine läuft. Ein kleiner Fehler ist mir wahrscheinlich unterlaufen. Ich habe den neuen Mahlring eingesetzt und dann bei dem Mahlgrad Ring die alten Striche wider übereinander gebracht. Wie gesagt, es wahren schon vorhandene und keine von mir. Dann wusste ich aber nicht mehr wie der schwarze Verstellring drauf muss. Der stand ja bei dem auseinander bauen noch auf fein. sind die Striche immer ab Werk drauf gemalt? Ist dass die Einstellung Mittel? Zum Mahlgrad kann ich n…
-
So, gerade die Nachricht von DHL bekommen das mein Mahlring schon heute kommt. Da muss man den Service von Komtrade echt loben! Gestern um 12 bestellt, und heute schon in Stuttgart! Wahnsinn! Damit kann dann heute das Projekt los gehen. Eben noch mal ein Referenzfoto von dem gesammelten Trester gemacht. Nicht wundern, die Bohnen dienen als Grössen Vergleich.
-
Zitat von sb_NUE: „Hergestellt am 09.04.2015. “ Rein aus Interesse. Steht das Datum bei allen Nivona Maschinen so klar in der Seriennummer (656572090415174)? Bei anderen Marken auch?
-
Danke, super Aufklärung!
-
Mich hat jetzt die Artikel Beschreibung ein wenig verunsichert. "...unsere Empfehlung wäre immer das gemeinsame Ersetzen von Mahlring & Kegel. Nur damit haben Sie ein Mahlergebnis wie am ersten Tag. Beachten Sie das Sie den angebotenen Mahlring nur in Kombination mit einem unbeschädigten bzw. nicht verschlissenem Mahlkegel der Version 3 benutzen können." Reicht der Mahlring V3, oder sollte ich lieber "REPARATURSET FÜR DAS MAHLWERK V5 (MAHLKEGEL + MAHLRING)" bestellen? Vermutlich ist es einfacher…
-
Danke dir! Wie geht das mit dem verstellen genau? bzw. Welchen Mahlring muss ich kaufen? Ich bin mir unschlüssig ob ich es dann lieber direkt richtig machen sollte. Kann man anhand des Typenschildes sehen wie alt die Maschine ist?