Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.
-
Moin, die neue Pumpe kam heute an. Ich habe sie eingebaut und gleich einen Espresso gezogen. Nun funktioniert Gott sei dank die Maschine wieder. Vielen Dank für die Tipps!
-
Vielen Dank, die Aussagen helfen mir schon mal weiter. Ich werde mal probieren ein Video hochzuladen, damit man die Pumpe hört. Nachdem ersten Ausbau war ja quasi der Wasserweg ab Wasserbehälter bis zum Erhitzer leer da ich alles ausgebaut und durchgepustet hatte. Danach hatte sie ja einmal Wasser gezogen, wäre es dann nicht wahrscheinlicher das die Verstopfung beim Erhitzer oder dem Keramikventil liegt oder habe ich da jetzt einen Denkfehler?
-
Das Flowmeter habe ich mir nun angeguckt, optisch ist alles ok das Rädchen dreht frei und die Kontakte sehen auch gut aus. Ich denke mal ich werde trotzdem ein neues bestellen und es damit mal ausprobieren?
-
Diesen Auslauf meine ich, vielleicht gucke ich falsch aber ich sehe da keinen 2. danke für den Tipp mit dem Flowmeter, dass werde ich überprüfen
-
Wenn man unterhalb vom Typenschild guckt ist wie so ein kleiner Knubbel/Auslauf und dort tropft es heraus
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 839 - Typ 692 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2016 Moin, meine Nivona 839 Typ 692 zeigt dauerhaft System füllen. Habe das Gehäusr geöffnet, da ich die Pumpe in Verdacht hatte… diese hat nur leise vor sich hin gesummt. Habe dann die Pumpe ausgebaut, die Schläuche abgezogen und Flowmeter und Membranregler durchgepustet. Dort habe ich keine Fehler feststellen können, habe die Schläuche wieder angebaut und einen Testlauf gemacht. Dabei hat sich die Pumpe würde ich …
-
Alles gut, die musst du auch nicht anbieten. Ich bin dir schon sehr dankbar für die hilfreichen Antworten. Mein Nachbar ist Elektriker, mit dem werde ich nächste Woche mal das Mainboard durchmessen und die Hexfets bestellen, melde mich dann ob die Maschine wieder läuft oder es doch was anderes ist.
-
Wenn ich deinem anderen Beitrag richtig gefolgt bin, sind die beiden rot markierten Hexfets diejenigen für die BG. Nun habe ich mühevoll gelesen was auf den kleinen Dingern draufsteht, leider ohne Ergebnis. Bei Conrad.de hab ich welche gefunden (Micro8) allerdings mit einer anderen IRF Nummer. Hast du da vielleicht nen Tipp für mich wo ich die richtigen Hexfets bestellen kann?
-
Habe die Maschine eben nochmal aufgemacht, wenn es weiter hilft kann ich ja auch mal ein Video machen wie der Antrieb sich verhält. Auf jedenfall ist mir aufgefallen, dass vom Mainboard her ein leises Geräusch, wie ein flimmern, kommt. Für den Fall das es relevant ist, nach dem Start und dem anfahren des Antriebs zeigt die Maschine „System heizt“ und danach die Meldung Fehler 8
-
Danke Tobias, damit kann ich etwas anfangen. Aber ich muss trotzdem mal doof nachfragen, dadurch das der Antrieb vor und zurück dreht funktioniert er ja theoretisch, er stoppt nur nicht an der richtigen Stelle. Also könnte es theoretisch sein das defekte Hetxfets dafür sorgen, dass der Microschalter den Antrieb nicht an der richtigen Stelle stoppen lässt oder wie hängt das zusammen?
-
Was muss ich mir unter Hexfets vorstellen?
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 767 - Typ 508 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2014 Moin, meine Nivona macht seit letzter Woche Probleme. Beim einschalten wird Fehler 8 angezeigt. Ich habe die Maschine aufgemacht und den Antrieb ausgebaut, alles gereinigt und wieder eingebaut, der Fehler 8 blieb bestehen. Da das Drainageventil nicht mehr gut aussah habe ich einen neuen Antrieb mit Microschalter eingebaut. Leider besteht das Problem immernoch, sowohl beim alten Antrieb als auch jetzt beim neuen…
-
Danke für den Tipp, ich werde das nachher mal probieren
-
Nein, ich habe den Verstellring wieder so aufgesetzt wie die markierten Punkte vorgegeben waren. Damit der Hebel am Ende wieder mittig steht muss ich dann quasi den Verstellring entgegen den Uhrzeigersinn um 2 Raster versetzen?
-
Habe die Maschine wieder zusammen gebaut und das Mahlwerk auf feinste Stufe gestellt, die ersten 3 probe Bezüge hat die Maschine problemlos geschafft auf voller Stärke. Nun ist die Frage ob es nicht vielleicht trotzdem ratsam ist für 25€ einen neuen Mahlring zu bestellen
-
Würde auch sagen, das der Mahlkegel noch gut ist, gereinigt habe ich alle Teile. Der Mahlring fasst sich allerdings nicht mehr ganz so scharf an. Dein Rat werde ich befolgen und das Mahlwerk mal etwas feiner einstellen.
-
Moin, heute habe ich nun die Maschine aufgemacht und wie versprochen schicke ich mal ein paar Bilder, vielleicht erkennt der ein andere was nun der genaue Fehler ist. Bis auf die Kaffereste sieht es für mich ok aus
-
Danke, ich werde die Maschine nächste Woche mal aufschrauben und mir das ganze angucken. Das dort jemand Wasser reingekippt hat würde ich jetzt erstmal ausschließen
-
Ah danke für den Forumsbeitrag. Dann werde ich erstmal gucken ob der Mahlkegel vielleicht noch in Ordnung ist und ich glücklicherweise nur den Mahlring tauschen muss…. Ansonsten habe ich gesehen, dass das komplette Mahlwerk ca. 90€ kostet, da ich für die Maschine nichts bezahlt habe, würde ich schon denken das sich das noch lohnt.
-
Super vielen Dank, auf so eine klare Antwort habe ich gehofft. Dann melde ich mich mit dem Endergebnis wieder, wenn ich den Mahlring und evtl. Den Mahlkegel getauscht habe.