Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 134.
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP016R - Royal Cappuccino | ca. Baujahr: 2003 Hallo, die Maschine mahlt kurz nach dem man einen Kaffee rauslassen möchte, danach fängt sie mit dem Brühvorgang an. Während der Kaffee in die Tasse läuft, fängt sie wieder das Mahlen an. Auf der Explosionszeichnung vom Gerät, wo das Mahlwerk erkennbar ist, sieht man einen Sensor könnte dieser für den Fehler verantwortlich sein? Auf der Platine waren keine Bauteile sichtbar die beschädigt waren. Mechanische Kenntniss…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 520 - Typ 571 CafeRomatica Type 572 | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, sobald die Brüheinheit den oberen Schalter erreicht hat, erscheint im Display 2 Striche unten links und die 3 Bohnen leuchten nacheinander auf (links nach rechts) Wenn ich die Brüheinheit oder die Schale entferne, wird es mir am Display nicht angezeigt. Was könnte der Fehler für die Ursache sein? Besten Dank David Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | …
-
Ah oke schade, also kommt man nicht rum, eine gebrauchte Elektronik zu kaufen.. Danke dir für deine Hilfe!
-
Gibt es diesen so zu kaufen? Und wo sitzt dieser?
-
Nein wird nicht angezeigt. Hab doch noch eine andere Steuerung gefunden, das Menü ist zwar bisschen durcheinander, aber sie mahlt jetzt wieder Auf den ersten Blick, sieht man keine defekten Bauteile auf der Platine. Eine Idee was es sein könnte?
-
Kann ich leider nicht messen, da ich die Maschine nicht dazu kriege, einen Brühvorgang zu starten... Sobald ich den Bestätigungsknopf drücke, passiert nichts. Sie bleibt dann einfach in dem Menü stehen, als wäre der Knopf defekt. Alles andere ohne Kaffee funktioniert. Habe aus einem anderen Modell das Mahlwerk und die Steuerung ausgebaut. Am Mahkwerk lag es nicht, gleiche fehler wie oben. Die Steuerung scheint laut Teilenummer zu passen, es wird das Display dunkel sobald ich den Bestätigungsknop…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 769 - Typ 573 CafeRomatica | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, die Maschine möchte keinen Brühvorgang starten, ich wähle einen Kaffee aus, drücke den Knopf und es passiert nichts. Die Kohlen am Mahlwerk und Thermosicherung haben Durchgang. Gibt es für dieses Model einen Testmodus? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Ich werde warten müssen bis hier im Shop das 22er von Nivona wieder lieferbar ist und eins bestellen. Die 40€ sind mir doch etwas zu viel für so ein kleines Teil.
-
Habs mit einer anderen Milch probiert, selbes Ergebnis. Ich hab einfach mal die Düse am Keramikventil raus und hab die öffnung mit meinem Finger zugehalten. Dann ging es, auf der Düse steht eine 24 drauf (Ich nehme an das es für die größe des Loches steht?) Mit einer 18 Düse aus einem Miele Keramikventil, lies sich der Milchschaum ohne spucken zubereiten. Hat Komtra solche Düsen als Ersatzteil gelistet? Bei Nivona gibt es in der Explosionszeichnung diese nicht einzeln...
-
Nein andere Milch habe ich noch nicht ausprobiert, ich muss erst eine andere kaufen. Das mit dem Keramikventil schaue ich mir heute auch mit an und berichte dann
-
Die Maschine hat wieder angefangen bei Milchschaumbezug zu spucken.. Es ist jetzt eigentlich alles gewechselt worden, bis auf das Keramikventil selber. - Luftansaugdüse am Keramikventil - Ansaugdüse 709 kpl. am Auslauf - Auslaufventil - Adapter 709 kpl. Dampfdüse verschweiss Das Kuriose daran ist, das der Milchschaumbezug mit einem Milchsystemreiniger wunderbar funktioniert und nicht spuckt. Sobald man das ganze aber mit Milch ausprobiert, fängt sie Sofort das spucken an.
-
Ich hatte heute wieder Zeit die Maschine mal anzuschauen, Auslaufventil hab ich geprüft, dieses war in Ordnung. Ich habe den Aufschäumer vorne mal durch ein anderes ausgetauscht und sie hat wieder Milch und Milchschaum produziert Anscheinend ist das irgendwo verstopft, ich werde es mal reinigen und probieren ob es dann geht.
-
Leider nicht, ist seit ca. 5 Monaten aus der Garantie raus.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: SONSTIGES NICR 796 | ca. Baujahr: 2022 Hallo, die Maschine dampft bei Milchbezug, vorne aus dem Auslauf raus. Die Dampfdüse beim Auslauf, Ausgänge am Keramikventil, der Rote und Weiße Schlauch vom Keramikventil zur Dampfdüse sind durchgängig. Die Düse oben am Keramikventil, habe ich gesäubert und auch schon durch eine neue ersetzt. Leider besteht das Problem immer noch.. Was könnte noch die Ursache dafür sein? Mit freundlichen Grüßen David Mechanische Kenntnisse…
-
Hallo, es ist über das Überdruckventil direkt in die Abtropfschale gelaufen, ich habe heute ein neuen Pulsationsdämpfer eingebaut und nun funktioniert sie wieder
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES TE655503DE/12 | ca. Baujahr: 2021 Hallo, bei dieser EQ6 kommt vorne kein Kaffe/Heißwasser raus, es landet alles direkt in die Abtropfschale. Die Brüheinheit ist beim Ein- und Auslauf durchgänig und wurde revidiert. Keramikventil wurde und Auslauf wurde erneuert. Schlauch von Pulsationsdämpfer zum Durchlauferhitzer und Keramikventil ist frei, Schläuche von Keramikventil zum Auslauf sind auch frei. Ein Test mit einer anderen Brüheinheit hatte leider auc…
-
Entkalker gesucht
David_97 - - Kaufberatung
BeitragHallo, ich habe ein Video auf YouTube gesehen und bin auf deren Website gestoßen, das hier die gleichen Entkalker verkauft werden, war mir nicht bewusst. Dann kann ich ja die letzten Flaschen gar aufbrauchen und dann hier so einen 10 Liter Kanister bestellen. Wie oft lässt sich dann so ein Entkalker in der Regel wiederverwenden?
-
Entkalker gesucht
David_97 - - Kaufberatung
BeitragHallo, ich bin auf der Suche nach einem neuen Entkalker für Kaffeevollautomaten. Wir haben sonst immer mit dem Entkalker von Hotrega entkalkt, dieser ist aber nur bedingt für alle Kaffeevollautomaten nutzbar. Jetzt habe ich beim BND-Kaffeestudio gesehen, es gibt dort einen Entkalker mit Farbindikator der anscheinend für alle Kaffeevollautomaten einsetzbar ist. " Dank der Korrosionsinhibitoren kann der Flüssigentkalker auch in Maschinen verwendet werden obwohl die angegebenen Säuren laut Herstell…
-
Nein weil die Maschine am Freitag beim starten nur noch Siemens angezeigt hat und nicht hochgefahren ist. Heute ist sie normal hochgefahren und es lassen sich auch wieder Getränke auswählen. Factory Reset werde ich heute mal durchführen und sie die Woche testen.
-
Mittlerweile fährt sich gar nicht mehr hoch sondern zeigt im Display nur Siemens an. Das wird dann definitiv die Elektronik sein.