Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-14 von insgesamt 14.
-
Das werde ich tun. Heute langst erst einmal. Ich bedanke mich recht herzlich bei der Unterstützung von Ihnen. Wenn ich Ihnen etwas Gutes tun kann, sagen Sie es mir bitte. Ich bin wirklich dankbar für Ihre Hilfe. Danke! Ich werde wahrscheinlich morgen weiter machen, es sieht ja ein wenig nach dem KV aus. Aber das kennt mich ja schon ;-). Besten Dank Ich melde mich, wenn es Neuigkeiten gibt!
-
Hab den rechten Thermoblock durchgeblasen, alles i.O. soweit ich das einschätzen kann. Dann Probelauf, erster Teil läuft gut, dann Umschaltung, da ich quasi durch das durchblasen den Thermoblock geleert habe, arbeitet anfangs die Pumpe normal, dann allerdings, nach 3-4 Sekunden etwa, scheint die Pumpe gegen Druck zu arbeiten
-
Vor dem umschalten des Keramikventil in die "zweite Stufe" Es funktioniert eben wieder nicht, alles wie am Anfang. Ich würde sagen, die Pumpen arbeiten, die Leitungen sind frei. Habe den Trick mit dem linken Thermoblock nochmal gemacht. Jetzt pumpt das System in der ersten Stufe korrekt, das Keramikventil schaltet, die Pumpe läuft, scheint aber gegen einen Wiederstand zu pumpen
-
Habe mal ein bissl rumprobiert. Jetzt kam der von Dir beschriebene Umschaltvorgang auf die andere Pumpe. Die Pumpe wird angesteuert ich höre auch ein leises Geräusch, aber es fliest kein Wasser. Während ja in der ertsen Einstellung Wasser lief.
-
Hab jetzt am linken Thermoblock den Schlauch gelöst und pumpen lassen, kein Erfolg, Pumpe laut wie davor auch. Hab dann das gleiche mit dem rechten Thermoblock gemacht, da wurde die Pumpe leiser und förderte reichlich Wasser, nachdem ich den Schlauch wieder an den Block angeschlossen habe, floss das Wasser in die Tropfschale. Jetzt nochmal alles mit dem linken Themoblock (der linke Thermoblock ist für mich der den ich sehe, wenn ich frontal auf das Display schauen würde). Pumpe läuft ruhig, förd…
-
Nur mal so, Sie machen sich ja hier Arbeit und ich könnte das Teil auch in die Werksatt geben und für Geld reparieren lassen. Ich bin absolut und gerne bereit, hier meinen Teil zu leisten. Vielen Dank
-
Das Wasser läuft da sehr gut durch. Ich hab jetzt mal, per Munddruck versucht, während der Systembefüllung, Wasser in die Verteilung zu drücken, quasi als Unterstützung. Keine Chance, da irgendwie Wasser rein zubekommen. Meine Frau meint, Sie hätte bei ersten mal bei diesem Problem den Fehler 9 gesehen. Ich selber konnte diesen Fehler nicht provozieren. Aber könnte das Keramikventil (falsche Stellung) evtl dafür verantwortlich sein? Zumal ich vor etwa nem Jahr, die beiden Mikroschalter getauscht…
-
Habe alles gereinigt und ausgetestet, leider ohne Erfolg. Habe dann alles bis Verteiler überbrückt - siehe Bild. Ich konnte an der Öffnung des Schlauches nur minimalste Reaktionen spüren. Wasser wurde da def. nicht angesaugt.
-
Hallo, hier die gewünschte Datei. Ich hoffe Ihr könnt damit arbeiten. Vielen Dank!
-
Mach ich,muss das Teil vorher nur wieder zusammenbauen
-
Hallo, Ich danke Dir erst einmal für die Info! Der Fehler, ist anscheinend nur einmal bei meiner Frau aufgetreten, bei mir hat er sich vielleicht nicht getraut.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 1030 - Typ 568 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2015 Hallo Leute, ich habe bei mir das Problem, das der Automat, auch nach mehrmaliger Betätigung, nicht mehr befüllt. Ich höre das Magnetventil zweimal kurz arbeiten, dann setzt die Pumpe ein, recht laut würde ich sagen. Wenn ich diesen Vorgang etwa 4-6 mal gemacht habe, wird die Pumpe hörbar leiser, aber das Resultat bleibt das gleiche. Den Filter hatte ich bei diesem Test entfernt, sowie vorher die Schläuche ink…
-
Danke erst einmal für die Antwort und den Link mit den aussagekräftigen Bildern. Ich sehe auf den Bildern bauliche Unterschiede zu meinem KV, sind die Positionen auch für die 1030 anzuwenden? Eine Frage bitte noch, ist dann „Antrieb für Milchtemperatur“ gleichzusetzen mit „Keramikventil“, oder sind das unterschiedliche Bauteile? Mit freundlichen Grüßen Andreas
-
Hallo zusammen. Ich hab von einer Freundin die 1030 bekommen, mit der Bitte, mal zu schauen, Ihr Freund hatte das gute Teil gesäubert und dann wäre der Fehler 12 aufgetaucht. . Anfänglich, ich habe zu meiner Entschuldigung/ Erklärung noch nie etwas mit solchen Geräten zu tun, dachte ich, nachdem ich hier einiges gelesen hatte, es wäre ein Problem des Keramikventilś. Das habe ich ausgebaut, komplett zerlegt (außer Motor) gereinigt, zwei abgenutzte Mikroschalter (einer davon schaltete wegen eines …