Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-5 von insgesamt 5.
-
Den Temperatursensor habe ich als erstes ausgetauscht, leider ohne Veränderung. Der war im ersten Beitrag verlinkt. Was kann ich noch tauschen?
-
Ok, nun hat sie sich wieder "gefangen", was schon vorher immer wieder irgendwann passiert ist. Solange der Defekt bestand, war sie nach dem Einschalten sofort einsatzbereit. Die Veränderung habe ich nun bemerkt, weil nach dem Einschalten erst einmal das Ein-Symbol blinkte und es 10 s dauert, bis sie einsatzbereit war. Und voila, nun klappt auch die Reinigung wieder. Das heißt, es fließt heißes Wasser und die Tablette löst sich auf. Dann kann es doch nicht an einem defekten Heizelement liegen, od…
-
Hallo nochmal, ich würde mich riesig über Hinweise dazu freuen, ob und wie ich die Maschine noch reparieren kann. Kann ich übergangsweise für die Reinigung kochendes Wasser in den Wassertank füllen? Viele Grüße Lars
-
Danke für eure schnellen Antworten. Ich habe es nochmal geprüft, da die Maschine aktuell auch die Entkalkung fordert. Ich starte das Reinigungsprogramm mit der Taste mit einer Tasse und es leuchtet das Symbol für die Reinigung, nicht für die Entkalkung. Wenn ich die Tablette eingelegt habe und die Taste mit der Bohne drücke sollte doch in Phase 3 heißes Wasser aus dem Auslauf laufen. Das Wasser ist aber kalt oder höchstens lauwarm.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Solo E950-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2019 Hallo, meine Maschine streikt und ich hoffe, dass ihr mir den richtigen Weg zur Reparatur weisen könnt. Die Maschine produziert Kaffee, der definitiv kälter ist, als er nach dem Kauf noch war. Seit dem Kauf 2020 war er immer wieder mal zu kalt, der Fehler bestand dann aber nicht auf Dauer. Die Maschine ließ sich aber immer reinigen, wobei das Wasser immer heiß genug war, um die Tablette aufzulösen. Seit 2 Wochen klappt d…