Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Ja genau. Ich habe das Getriebe in der Mittelstellung eingabaut, das war ein Fehler. Es sollte so verbaut werden, daß es entweder in der 10 Uhr oder 2 Uhr Position verbaut wird und NICHT in der 12 Uhr Stellung. Dabei MUSS das große Zahnrad den Microschalter herunterdrücken. So muss es dann verbaut werden.
-
Ich habe es geschafft und den Fehler gefunden. Ich versuche es mal mit zu erklären. Im Stellmotor (der weißen Box am Bohnenbehälter) sind ja Zahnräder verbaut. Anscheinend haben sich diese verstellt, wie weiß ich nicht. Jedenfalls hat das obere Zahnrad eine Begrenzung am Ring, die einen der Microschalter in der Endposition schaltet. Dies war durch das Durchrutschen nicht mehr möglich. Daher habe ich das obere Zahnrad (also das was mit der Stange des Bohnenbehälters verbunden ist) so eingesetzt, …
-
Kann es auch sein, dass etwas das Mahlwerk blockiert?
-
Meinst Du, Motor ab und nur mit einer Kaffeesorte betreiben? Oder sorgen die dann nicht angeschlossenen Kabel für eine neue Fehlermeldung?
-
Nein, vorher war das nicht so. Das macht die Maschine erst nach dem Zerlegen. Nach dem Einschalten wird das Keramikventil angesteuert, dann schaltete die Maschine ja immer ein. Wieso sie jetzt immer zwischen den Behältern hin-und-her schaltet und dann wieder Fehler 14 anzeigt, weiß ich auch nicht. Welche Schnecke meinst Du denn?
-
Ja, Schalter haben „geklickt“ und sind korrekt verbaut und sind auch nicht vertauscht worden. Genau wie das Innenleben der weißen Box habe ich auch die Steckerposition der Stromkabel gecheckt. Alles in Ordnung… Ist somit ein neuer Bohnenbehälter samt Steuerung kaufen oder kann auch noch ein anderes Problem bestehen?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-101 | ca. Baujahr: 2019 Hallo, unsere Maschine hat seit heute auch den Systemfehler 14. Ich habe dann den Bohnenbehälter entfernt und das weiße Gehäuse vom Stellmotor geöffnet. Dort war aber alles in Ordnung. Ich habe dann trotzdem alle Teile entfernt und auf Gängigkeit untersucht. Anschließend habe ich das Antriebsgehäuse wieder zusammengesetzt und "12-Uhr-Stellung", also Mittelstellung gebracht. Nach dem Zusammenbauen des Vollautomaten f…
-
Dann noch eine letzte Frage. Im Trester landen die Kaffee-Reste nicht gepresst sondern als Brei, ziemlich wässrig machmal. Ich habe schon mit den Mahlgraden experimentiert, dies brachte aber keine Verbesserung. Kommt zuviel Wasser durch die Brühgruppe, sprich das Cremaventil sollte mal gegen eines aus Messing getauscht werden?
-
Hier nochmal ein neuer Link zum Geräusch bei geöffneter Seite. Das Geräusch kommt mittig unter den Gerät hervor, quasi unterm Pulverfach. Den Kopf der Brühgruppe habe ich komplett auseinander genommen und gefettet. Keine Verbesserung… irgendwas quält sich da total! Link zum Geräusch
-
Das Geräusch was ich meine ist dieses schiebende, aber nicht knackende Geräusch ab Sekunde 3-6. Als ob sich die Maschine mit irgendwas quält. Zitat von Paulch3n: „Dieses vibrierende Geräusch? Ich meine, dass das bei mir mal vom Auslaufventil kam. Nach dem ich das nochmal neu fest gemacht hatte und den gereinigt hatte, war es besser. “ Meinst Du dieses Teil, welches ich schonmal getauscht habe? komtra.de/melitta-ersatzteile/…-kaffeevollautomaten.html Zitat von Tobias.L: „Tippe auch auf das Auslau…
-
Zitat von sb_NUE: „ Nachtrag: Ist die Lippendichtung der Brüheinheit gefettet? “ Ja, ist gefettet. Das Knacken stört mich nicht, vielmehr ist es das „schiebende“, quälende Geräusch. Den Kopf der Brühgruppe habe ich noch nicht geöffnet worden, werde es mal probieren. Noch eine Frage. Wie oft wechselt ihr eigentlich den Kaffeeauslauf? Aus dem einen Auslauf kommt weniger Kaffee heraus wie aus dem anderen. Bei gleichzeitiger Zubereitung von 2 Getränken ist das schon störend. Aber der Tausch bei der …
-
Kann jemand etwas zum aufgezeichneten Geräusch sagen?
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-101 | ca. Baujahr: 2019 Hallo, bei unserer 3 Jahre alten Melitta war bereits der Wasserverteiler vom Keramikventil undicht, den ich getauscht habe. Nun kam nicht mehr genug Kaffee in die Tasse und es lief Wasser beim Brühvorgang in die Auffangschale. Also habe ich gestern das Drainageventil getauscht und alles funktioniert wieder wie es soll. Jetzt sind mir noch 2 Dinge aufgefallen: 1.) Beim Öffnen der Maschine fiel mir sogleich auf, daß d…