Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-6 von insgesamt 6.
-
Hallo und frohes neues Jahr. hab jetzt mal geschafft, mich wieder mit der Maschine zu beschäftigen. Leider komme ich aber doch nicht weiter. Vorn in Richtung Display hängt es nun noch. Möchte aber auch nicht mit Gewalt dran ziehen. Kann auch nicht erkennen ob geschraubt oder geklipst. Hat jemand noch eine Idee ?
-
Zitat von swolle: „Der Verstellhebel dürfte einfach nach oben abzuziehen sein, wenn er auf feinstem Mahlgrad steht. “ Super. Hat funktioniert. Dann Versuche ich die morgen nochmal auseinander zu schrauben.
-
Zitat von swolle: „Auf keinen Fall mit Essig, das löst Klumpen und schadet den Dichtungen. “ Ok. Hatte ich schonmal bei einer anderen Maschine gemacht, danach war die Pumpe komplett verstopft. Deswegen meine Frage Kannst du irgend einen Entkalker der gut wirkt empfehlen ? Bei der Maschine waren die Entkalker Tabletten von Siemens dabei, hab aber immer das Gefühl das das nicht so wirklich funktioniert.
-
Zitat von swolle: „Dürfte sehr ähnlich aufgebaut sein wie die EQ9 Serie, einfach mal davon ein Video anschauen. “ Leider nicht. Die Verschraubungen sind komplett anders. Das Modell ist vielleicht noch zu Neu, das es noch niemand öffnen musste. hatte das Gefühl, das es nach dem Reinigen und entkalken besser wurde. Vielleicht mal mit Essig entkalken ? Oder schadet das der Maschine ?
-
Zitat von Enrico69: „Schau dir mal die Teilelisten an vieleicht wirst du schlauer komtra.de/forum/index.php/Attachment/17078/ “ Danke dafür. Schonmal nicht schlecht, aber leider sind die Verschraubungen dort nicht abgebildet. Irgendwie hing es noch an dem Verstellhebel für die Kaffeestärke. Kann aber nicht erkennen, ob man den abbekommt. Will ja nichts kaputt machen.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: SONSTIGES TQ707FD - EQ700 integral | ca. Baujahr: 2020 Hallo, mal ne Frage an die Kaffeemaschinen Profis. Habe eine EQ700 Integral gebraucht gekauft. Läuft soweit alles Prima, nur bei der Pumpe hab ich das Gefühl das die überdurchschnittlich laut ist. Hört sich an, als wenn die Pumpe am Gehäuse anliegt und die Vibrationen so überträgt. Würde mir das gerne mal anschauen, finde aber im gesamten Netz noch keine Anleitung zur Demontage des Gehäuses. Hat vielleicht …