Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Rückmeldung. neues Keramikventil eingebaut, bis jetzt läuft alles wieder einwandfrei - auch besserer Milchschaum als zuvor.
-
Zitat von Enrico69: „bei den neuen Keramikventilen kann es sein das du den Adapter neu brauchst der alte passt nicht mehr drauf “ Kann man erkennen, ob das hier mit dem alten Original Adapter passt? KomTra hat leider keins auf Lager. ADMIN: Link entfernt.
-
hi, grüße Dich, kann ich nichtmal genau sagen, höre meist nur den Brühkopfmotor, glaube aber das Surren wahrgenommen zu haben. Da die Anschlüsse ja nun eh abgebrochen sind benötige ich das Ventil sowieso neu. Hier im Shop ist es auch nicht Lieferbar, ggf komme ich ja noch an "das Alte" Modell...
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2022 In eigenem Thread beschreibe ich Probleme mit dem KVA. „Hotline anrufen“. Beim Versuch das Keramikventil zum 2. mal zu revidieren, sind leider die Schlauchanschlüsse auf der Rückseite abgebrochen. Ich denke dass diese aufgrund es Alters eh spröde waren und den Fehler ggf sogar mit verursacht haben. - Im Shop kommt der Hinweis auf ein altes oder neues Modell. Wie kann ich erkennen welches ich derzeit verbaut habe…
-
Ich öffne meinen alten Therad nochmal, weil man dann die Vorgeschichte kennt. Gestern hab ich ihn entkalkt und noch ein paar Tassen gezogen. Heute morgen auch alles normal, heute Mittag (Gerät war schon aus) startete er nicht mehr. Auf dem Display "Störung bitte Hotline anrufen" Kann ich bei der Vorgeschichte auf ein defektes Keramikventil schließen? Das hate ich beim letzen mal erfolgreich revidiert. Meint ihr es macht Sinn, das nochmal zu tun oder lieber ein neues bestellen? kaffeelose Größe i…
-
Da alles nichts brachte, habe ich das Gerät nochmals geöffnet, den Luftfilter (im Grunde ist es ja kein Luftfilter sondern eine kleine Ansaugöffnung) gereinigt und auf Durchlass geprüft sowie das Keramikventil komplett zerlegt. Obwohl keine Verkalkung oder Verschmutzung erkennbar war, alles in Entkalker eingeweicht und gereinigt. Die beiden Keramikplatten ganz leich gefettet und alles wieder montiert. Die Dichtung zum Brühkopf war noch OK, habe nur neu gefettet. Und siehe da perfekter Milchschau…
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2020 Ich hatte die Maschine wegen Fehler Milchschaum offen (Fehler ist leider immer noch da - dazu existiert ein separates Thema). Nach Zusammenbau ist das Mahlwerk gefühlsmäßig lauter als vorher. Etwa so als hätte man vor dem Öffnen den Deckel vom Bohnenbehälter während des Mahlvorgangs geöffnet. Kann da beim Zusammenbau etwas "verrutscht" sein? Da ist das Gerät eh nochmal öffnen werde, um Luftfilter und Keramikvent…
-
Zitat von Enrico69: „du hast das neuere “ wie wäre Deine Einschätzung zum Tausch des Ventils? Wäre ein defektes Ventil als Fehler wahrscheinlich? Ich habe in einem anderen Beitrag gelesen, dass Du auch Infos zur Revision des alten Ventils hast?
-
Stimmst mich echt traurig und dennoch klingt alles wahr. Und ich dachte für viel geld was Gutes gekauft zu haben Garantie ist rum. was ich bisher gemacht habe waren Teile, die schon unter Verschleiß fallen. Die Siemens war seinerzeit sehr gut getestet, andere haben mir da nicht so gut gefallen. Brüheinheit ist entfern- und gut revidierbar. Der Rest offenbar nicht wirklich... Ist zwar ein Siemens-Unterforum - aber gibt es denn vernünftige Alternativen, falls ich mich nicht mehr weiter damit rumsc…
-
Ich hatte den Luftfilter dummerweise nicht auf Durchgängigeit geprüft als das Gerät offen war. Bevor ich nun das Keramikventil erneuere, wäre das noch eine Option? Wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit? Was sagst Du zum "kälteren" Milchschaum/Milchbezug? Normal oder kann es mit dem Fehler zusammen hängen? Kaffee ist normal heiß - ich weiß nicht, ob hier mehrere Heizelemente zum Einsatz kommen.
-
Nachtrag, habe schonmal nach dem Ventil geschaut. Bei Komtra, Siemens und anderen Händlern finde ich verschiedene Versionen des Ventils bzw des Luftfilters. Ich selbst habe derzeit die Version "keramik2" verbaut. Ist das die aktuelle oder ggf das andere "keramik1"?
-
jetzt bin ich traurig Mit viel Mühe habe ich es gestern noch geschafft, das Teil einzubauen, noch mehr Mühe machte es die Gehäusedeckel wieder zu montieren (da ist DeLonghi aber wesentlich reparaturfreudiger). Aber es hat nichts gebracht! Es gibt keinen (oder kaum) Milchschaum. Milchaufschäumer neu Auslaufventil neu Anaugschlauch neu in einem Brühgruppe revidiert Aber es half nichts. Was kann ich nun noch tun? Habe was von Pumpe oder Keramikventil gelesen? P.S. falls das hilft, ich habe das Gefü…
-
Die Ersatzteile sind da - das ging echt schnell! Erste Ernüchterung, nach Wechsel des flexiblen Ansaugschlauches und eines neuen Milchaufschäumer-Ventils (außen) bleibt das Problem bestehen. Also doch OP am offenen Herzen. Dank der ANleitung konnte ich das Gerät öffnen (allerdings fehlen in der ANleitung ein paar wichtige Nasen, die entsperrt werden müssen), habe ich nun die Auslaufkupplung zu wechseln. Wie bekomme ich das alte Teil aus der Halterung? Wenn ich das Gerät schonmal offen habe, kann…
-
ok, das wäre dann ja das hier oder? * Anschluss zu Kaffeeauslauf für Siemens EQ.6 & Bosch VeroAroma * 00633292
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F03DE - EQ.6 ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2019 Ein leidiges Thema bei Siemens KVA? Ganz zu Beginn hatte ich schonmal Probleme damit. Da hatte mir Siemens auf Garantie einen neuen Aslauf gesendet. Danach ging es mit nun gut. Jetzt fängt sie wieder an zu spinnen. Schaum gabs immer nur, wenn der Milchbehälter etwas höher gestellt wurde. Es wird regelmäßig gereinigt und entkalkt. Ich habe mir vorsorglich hier im Shop einen neuen Auslauf (Milchaufschäumer), Milch…