Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-4 von insgesamt 4.
-
Zitat von RolandM: „Zitat von Pfriemler: „Wie auch immer: Ich distanziere mich nunmehr ausdrücklich von der Hilfslösung, auch wenn sie anfangs funktioniert hat. An der ursprünglichen Maschine wie auch an allen folgenden Arbeiten habe ich ja immer den Primärspannungsteiler erneuert. “ Ich habe schon auch einige Male die ganze Messung von die Netzspannung ausgeschaltet. Weil eben nach tauschen von beide 470k Widerstaende die Netzspannung gemaess BSH noch nicht gut genug war bei einige Kunden mit S…
-
Ok, das klingt ja ziemlich gut wenn bisher die 470k ersetzen immer zum Erfolg geführt haben. Vielen Dank für eure Arbeit und das Erklären! Ich besorge mir paar neue 470k und melde mich dann nochmal!
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Nicht falsch verstehen, ich möchte dort auch kein Widerstand dran machen, ich wunderte mich nur das alle Bilder aus diesem Thread genau das gemacht haben, oder liege ich falsch? (Vielleicht ist das Schaltplandokument auch verkehrt). (Im Anhang mal alle "3 Bilder" als kleine Collage) Ich würde für die zwei 470k auch neue SMD Sachen einlöten, aber sind wir sicher, dass der 11.8k Widerstand nicht auch ein Drift hat? Wenn der zusätzlich driftet ist mit neuen 470…
-
Zitat von Pfriemler: „ (Und dieser Negativspannungsbezug macht mich blöde!). “ Hallo zusammen, ich habe mich auch mal an eine EQ6 mit besagten Fehler gesetzt. Die Schaltung ist mir grundsätzlich verständlich. Auch die Idee den Widerstand 11.8K (der zur Spannungsmessung da ist) zu verkleinern (weil die zwei 470K wohl nach unten driften), erscheint mir sinnvoll. Aber nach einiger Recherche zu den Schaltplan der EQ6 ist mir der Einbaupunkt der hier beschrieben Lösungen auch sehr suspekt. Im Anhang …