Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Als Erstes vielen lieben Dank für Eure Mühe mit den ausführlichen Antworten, ich weiß das wirklich zu schätzen! Ich würde gerne mit Eurer Unterstützung versuchen die Mühle richtig einzustellen (bevor ich an die Elektronik gehe). Ich habe mir hier die Anleitungen angeschaut und auch bei YouTube geschaut. Es wird ja empfohlen die Mühle in Uhrzeigersinn bis Anschlag zu drehen und dann 12 bis 14 Klicks gegen den Uhrzeigersinn (dann komme ich im Übrigen wieder auf die Werkseinstellung). Ist das Vorge…
-
Hallo zusammen, also, ich habe das Mahlwerk jetzt wieder genau so eingestellt, wie es von Werk aus war. Der Kaffee schmeckt auch und hat eine schöne Crema. Einzig der Trester ist halt richtig nass. Ich habe noch mal eine Foto von dem Auswurf hochgeladen, dass ist doch nicht normal, oder? Was kann ich jetzt denn noch konkret ausprobieren? Ganz neues Drainageventil? Andere Dichtung am oberen Kolben? Oder irgendwelche elektronischen Bauteile wechseln? Ich habe halt Sorge, dass der feuchte Kaffee in…
-
Hallo zusammen, @harry owl Das Mahlwerk wurde von mir sorgfältig zerlegt, gereinigt und 1 zu 1 wieder zusammengebaut. Selbstverständlich auch mit der Kugel in der Rastung. Ich könnte das Mahlwerk noch mal ausbauen und nach dem Motor schauen, wenn das wirklich wichtig ist. @Danceman Ja, Du siehst den kompletten Trester nach Bezug einer Tasse Kaffee (Pulvermenge normal, Wassermenge 120ml, Mahlgrad mittel). Bohnen füllen wird nicht angezeit.
-
Hallo zusammen, ich versuche mal alle Fragen zu beantworten. In der Brüheinheit war am oberen Kolben gar keine Lippendichtung verbaut, sondern eine normale Ringdichtung. Das Mahlwerksgeräusch hört sich für mich als Laien absolut normal und gleichmäßig an. Bei einem Doppelbezug (also zwei Tassen Kaffee gleichzeitig) läuft das Mahlwerk ziemlich genau 7 Sekunden. Für die Fragen bezüglich der Trester Feuchtigkeit habe ich mal ein Foto angehängt. Dabei handelt es sich um den Trester nach einfachen Ka…
-
Entschuldige bitte das ich diese Angabe nicht gemacht habe, ich bin völlig neu auf dem Gebiet und weiß noch nicht, worauf es ankommt. Ich habe eben nachgeschaut, die Maschine gibt insgesamt 5266 Bezüge an. Bezüglich der Dichtung am oberen Kolben ist mir auch aufgefallen, dass die neue Dichtung minimal Spiel hat. Also, wenn ich sie gegen das Licht halte, sehe ich einen winzigen Lichtspalt. Sollte ich in dem Fall vielleicht eine andere Dichtung ausprobieren oder vielleicht sogar die Alte wieder ei…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: XS90 Impressa | ca. Baujahr: 2006 Hallo zusammen, ich habe eine alte XS90 geerbt und bin gerade dabei sie zu überholen. Was ich bereits gemacht habe: - Maschine allgemein entkalkt / gereinigt - Mahlwerk zerlegt, gereinigt - Brüheinheit zerlegt, gereinigt, komplett neue Dichtungen - Drainageventil zerlegt, gereinigt, komplett neue Dichtungen - Neue CP4 Pumpe eingebaut - Flowmeter zerlegt und gereinigt - Membranregler erneuert (wird noch gemacht) - Auslaufventil zer…