Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Ja, da lief alles locker flockig, ohne klemmen oder reiben.
-
Also.... Ich hab das jetzt nochmals zerlegt und beim Zusammenbau nach jeder Schraube geguckt ob was schwergängig wird. Fehlanzeige. Alles leichtgängig. Jetzt weiß ich nur noch die Dichtung der Brühgruppe. Die ist zwar bestimmt schon älter, aber die wird den Stempel doch nicht derart bremsen dass die sich da so quält?
-
Ich habe jetzt nicht explizit irgendwas abgeschliffen. Meiner Meinung nach ging alles locker. Aber ich bau sie gern nochmal auseinander und check das. Kannst du mir, falls die Welle schwergängig ist, ein Bild machen wo etwas abgeschliffen werden muss? Das würde unnötige Schreiberei sparen. Dann kann ich das gleich beheben und berichten falls dem so war. LG
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 850 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2011 Mahlzeit Leute! Ich mal wieder mit meiner mittlerweile funktionstüchtigen 850. Sie macht nach dem reparierten Kabelbruch, neuen Mahlsteinen und einer Tutti kompletti Reinigung wunderbaren, kräftigen Kaffee mit guter Crema, auch der Milchschäumer funktioniert einwandfrei. Beim Verfahren der Brühgruppe hört sich das jedoch jedes mal so an als ob der Motor des Brühgruppenantriebs kurz vor dem blockieren ist weil e…
-
Vielen Dank für die Antwort. Also das Problem war einfach nur dass ich einen nicht sichtbaren Kabelbruch hatte. Hab alle Kabel durchgemessen und eins gefunden, das, warum und wie auch immer, innen gebrochen war. Vielen Dank für die Hilfe trotzdem!
-
Zitat von Tobias.L: „Display kaputt, die möchte sicher die Uhrzeit gestellt bekommen. Nach dem Einschalten zweimal den Rotary drücken, dann sollte die BG und KV verfahren. “ Hab ich hier im Forum auch schon gelesen und probiert, es bewegt sich absolut garnichts wenn ich das mache.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 850 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2012 Guten Tag Leute! Ich bin neu hier im Forum und hoffe, ihr könnt mir bei meinem aktuellen Patienten helfen, einer NICR 850. Kurz vorweg, was Kaffeemaschinen angeht bin ich kein absoluter Anfänger. Ich repariere regelmäßig Solis Master Top/Pro Geräte. Die Reparaturen haben sich jedoch immer auf den gezielten IC- sowie Diodenwechsel beschränkt, da ich für bestimmte Fehlerbilder die spezifischen IC`s oder Dioden ei…