Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-11 von insgesamt 11.
-
Interessant. Ich kann das Teil (von Thingiverse entnommen) drucken (lassen), sollte kein Problem sein. Was ich in dem Post noch nicht ganz verstanden habe - welche Anpassungen ich ansonsten noch an der BG vornehmen muss, damit es funktioniert.
-
Ihr seid wirklich die Profis. Es fehlt mir tatsächlich genau diese Flachdichtung, vermutlich beim letzten Zerlegen der Brühgruppe verloren oder so. Gibt es irgendeine Chance, doch an diese Dichtung heranzukommen?
-
Tatsächlich tendiere ich gerade dazu, die Brühgruppe nochmal zu zerlegen. Evtl habe ich dort einen Fehler gemacht bzw eine Dichtung vergessen... Für mich es auch so aus, als würde das Wasser von dort kommen. Zum Video - mir ist es irgendwie nicht gelungen, eine kompakte Videodatei zu erzeugen, daher der Weg über icloud.
-
Hier ist zunächst ein Video, auf dem lediglich das Spülen nach dem Einschalten zu sehen ist - wie gesagt, kommt dabei kein Wasser aus dem Auslauf. Vielleicht hilft das schon für einen ersten Eindruck. Falls nötig, mache ich gerne noch ein Video von einer Kaffeeproduktion. Hoffe das Video per Link ist ok... share.icloud.com/photos/0d8efvXPFIw7pIdK5XUdf6mBA Danke.
-
Danke schonmal. Ich hoffe/denke, daß ich genau diese Punkte korrekt beachtet habe. Das Drainageventil war wie gesagt neu und habe ich genau wie geliefert verbaut. Ich habe ein Foto angehängt. Mitnehmer dürfte auch korrekt sitzen. Ich meine ich hätte leichte Probleme mit der Brüheinheit gehabt, kann es sein, daß ein Defekt dort (weil zB etwas klemmt) für das Problem verantwortlich ist? komtra.de/forum/index.php/Attachment/17940/
-
Guten Abend. Ich habe meine Varianza komplett zerlegt, den Antrieb wieder gängig gemacht, das Drainageventil getauscht und alles mühsam (für einen Laien wie mich...) wieder zusammengebaut. Bei erster Inbetriebnahme läuft schon bei der Spülung das Wasser schon nicht durch den Auslauf, sondern gelangt offensichtlich anderswohin... Ist vielleicht eine blöde Frage, aber was wäre der wahrscheinlichste Fehler, zB beim Zusammenbauen, welcher dieses Problem verursacht haben könnte? Ich habe an den (Wass…
-
Danke, ich verstehe dass eine Einengung des Problems schwierig ist. Beim Milchaufschäumen habe ich das Gefühl, dass irgendwo Druck entweicht. Nach der Ausgabe hört man auch eine Zeit lang ein leises Pfeifen, als würde irgendwo Luft (?) entweichen.
-
Ok, vielen Dank soweit. Ich habe das Gerät nahezu komplett auseinandergebaut um an den Antrieb zu gelangen ...hoffe ich bekomme das Ding wieder funktionstüchtig zusammengebaut... Offensichtlich waren die Zahnräder etc komplett verdreckt und somit verklemmt. Sollte ich am Antrieb - abgesehen von reinigen und einfetten (bis alles wieder gut läuft...) noch etwas machen, wo ich mal dran bin? Jetzt wo das Gerät gerade zerlegt ist, wollte ich mal fragen, ob ich - neben einer Komplettreinigung - bestim…
-
Ich glaube, der Antrieb könnte es sein. Ich hatte ohnehin bei einem Testlauf mit offener Seitenklappe das Gefühl, daß kurz nachdem der Antrieb gestartet wurde dieser irgendwie festhing, und daraufhin wurde auch schon der Vorgang abgebrochen... Habe den "Rütteltest" wie oben beschrieben durchgeführt, aber da bewegt sich tatsächlich nichts. Und in der Tat hat der Antrieb in letzter Zeit gequietscht... Was haben wir jetzt für Optionen?
-
Leider wird nichts brauchbares angezeigt, außer "Auf Wiedersehen".
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Varianza CSP F57/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: Unbekannt Guten Tag, unsere gute Varianza CSP macht seit heute Probleme. Vorgang startet, Maschine mahlt den Kaffee und bricht kurz darauf - vermutlich wenn der Brühvorgang beginnen würde - ab. Macht einen anhaltenden Piepton und bricht den Vorgang ab. Trockenes Kaffeepulver wird in Auffangbehälter ausgegeben und findet sich auch trocken in der Brühkammer. Wer kann mir helfen? Bin hier Neuling, habe bislang das Gehäu…