Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.
-
Halleluia!!! Ich danke euch für eure Hilfe! Ich bin mir dem Ergebnis zufrieden: rechts der Kaffee, links die Leckage.
-
Erst jetzt kapier ich's und weiß was ich verbockt hab
-
Hab's jetzt nochmal zerlegt. Der Kaffee soll doch den grünen Weg fließen. Aber oben ist doch nur eine Öffnung. Was leitet den Kaffee um die Ecke? Sorry, ich möchte es nur verstehen
-
Das Wasser hat sich vor meiner Zerklegeaktion auch schon dort gesammelt. Ich verstehe diesen Winkel in dem das Cremaventil sitzt eh nicht. Ich vermute, dass die Federkraft des Federventils ca. 9bar Druck im Anpresskolben hält und dann nach oben nachgibt sodass der Kaffee an der Feder entlang nach oben steigen kann. Dort gibt es zwei Wege: einen gerade aus durch die Öffnung ins Nirvana oder einen seitlichen durch das Auslassventil. Woher weiß der Kaffee, dass er abbiegen muss?
-
Danke für das Angebot. Aktuell komme ich weder nach Kassel noch in die Neumarkter Gegend. Und extra fahren lohnt sich nicht. Ich fände es echt schade wenn ich das gute Ding wegwerfen müsste. Hab jetzt übrigens mal den Anpresskolben rausgebaut. Hat alles gut ausgesehen. Ach ja, beim Spülen sammelt sich aber über dem Anpresskolben nicht wenig Wasser das beim Rausnehmen und Drehen der BG rausfließt. Spricht doch für den defekten Kolben oder?
-
Im Zitat von BlackSheep: „Wo bist Du denn Zuhause? “ Ganz im Norden Bayerns, Hof
-
Nein, ich wüsste leider nicht wo ich mir eine passende BG ausleihen könnte. Tja, wenn ich wüsste dass es damit getan ist würde ich die 65€ investieren eine neue BG kaufen...
-
Zwei Videos: - Kaffeebezug: Link - Spielprogramm: Link PS: danke für den YouTube Tipp!
-
Zitat von harry owl: „ich frage mich warum der Anschluß vom Brühgruppenausgang mit losgeschraubt wurde ist der wieder richtig eingebaut worden “ Tja, Unwissen! Festgeschraubt hab ich ihn wieder. Hoffentlich auch korrekt.
-
Sind knapp 11.000 Bezüge. Ist das im Bild markierte nicht das Keramikventil? Da drunter ist kein Ablauf, ist aber auch trocken. Die Maschine klingt auch ganz komisch beim Spülen. Schade dass man keine Videos hochladen kann
-
Zitat von harry owl: „mit ca 9 Bar Druck “ das ist ein gutes Argument. Erklärt aber leider nicht mein Problem. Muss ich mir eingestehen, dass dieder Automat am Ende seines Lebens steht?
-
Wenn ich den Kolben nach oben fahre, sodass er sich über den Bruhkopf stülpt und in das Einlassventil blase kommt nur über dem Brühkopf ganz wenig Luft raus. Also nicht aus dem Auslass sondern aus dem Kopf selbst. Ansonsten ist alles dicht, egal wie ich am Winkel wackel. Die Dichtung im Winkel habe ich gestern schon getauscht. Ich frag mich wie Kaffee aus dem Auslassventil kommen soll, wenn nichtmal Luft durch kommt
-
Danke für die Unterstützung. Also kaufe ich mir jetzt noch so ein Teil und hoffe das Beste?: komtra.de/melitta-ersatzteile/…-kaffeevollautomaten.html
-
Das ist gar nicht meine Brüheinheit sondern eine aus dem Netz gewesen. Anbei ein paar Fotos von meiner Brüheinheit. Das war nur die Klammer und die Tresterrutsche. Hätte ich damals gewusst was ich heute weiß hätte ich die Brüheinheit nicht aufgemacht
-
So, habe gestern nochmal alles zerlegt und geprüft. Sieht alles so aus wie es laut Internet aussehen soll. Der Anschluss vom dünnen Schlauch ist dicht. Funktioniert aber immernoch nicht Ist es eigentlich bei der Brüheinheit normal, dass über dem Bruhkopf Luft rauskommt wenn man ins Auslassventil blast und das Sieb unten abdichtet? Siehe Bild
-
Ich habe die Dichtung auf den dünnen Schlauch gesteckt und mit der Klammer befestigt. Das Kunststoffteil das nicht richtig abschließt ist doch nur ein Knickschutz oder muss das Kunststoffteil auch im Drainageventil befestigt werden?
-
natürlich meine ich Drainageventil nicht Drainagefüße. Aber das habe ich doch getauscht. Die eine Dichtung für den dünnen Schlauch habe ich aufgesteckt. Oh man... wo könnte ich einen Fehler gemacht haben?
-
Der Pfeil im Bild zeigt übrigens wo klares Wasser rauskommt.
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 6300 | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen, ich hoffe echt ihr könnt mir weiterhelfen. Mein Kaffeeautomat bringt mich um den Verstand. Alles hat angefangen damit, dass meine Frau einen Brühvorgang abgebrochen hat. Dann ging gar nichts mehr. Irgendein Teil hatte sich aus der Brüheinheit gelöst. Also habe ich diese zerlegt und gleich noch das Metallsieb und die Dichtung ausgetauscht. Außerdem habe ich die kleinen Dichtungen an den beiden Stützen getauscht und die L…