Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-12 von insgesamt 12.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F09DE - EQ.6 Plus ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2019 Hallo zusammen, habe seit einiger Zeit das Problem dass der Trester sehr nass ist. Feuchter als bspw. bei Jura ist ja bekannt, aber es stehen oft mehrere Esslöffel Wasser im Tresterbehälter. Auch ist die Pulverschublade regelmäßig voll mit Kaffeepulver. An der Brühgruppe hängt regelmäßig recht viel Kaffeepulver, teilweise liegt auch nasses Pulver auf diesem "Tisch" der von diesem Bügel scheinbar gereinigt w…
-
@Bikermanni Kannst Du bitte nochmal genauer beschreiben, wo da Spiel sein muss und wo nicht? Ich habe nämlich ein ähnliches Problem und auch unerklärliches Wasser unter/in der Maschine. Ich nehme an der Stutzen vom Ventil muss sich in der Ebene der Aluplatte in beide Richtungen verschieben lassen um am Gegenstück an der Brühgruppe zentrieren zu können. Ich nehme an dass in Richtung in der die Brühgruppe gegen den Stutzen drückt kein Spiel herrschen soll. Ist mein Verständnis hier korrekt? Bitte …
-
Habe exakt dasselbe Problem und würde auch bei mir das Keramikventil von vorneherein ausschließen, da ich das erst vor gut einem Jahr komplett erneuert habe. Kann auch keinerlei sonstige Probleme erkennen.
-
Okay danke, das heißt am neuen Ventil sind die Stutzen dann nicht ganz so spröde? Werde natürlich dennoch alle Vorsicht walten lassen, aber so schnell wie das ging hatte ich echt schon Bedenken dass das beim Einbau genauso passiert
-
So, mit Hilfe eurer Videos habe ich die Maschine nun zerlegt und o Wunder zwei Stutzen am Keramikventil abgebrochen. Hab mich kurz geärgert, aber als ich dann versucht habe die Schlauchsicherung am abgebrochenen Stutzen abzubekommen hätte ich nicht gewusst wie ich das zerstörungsfrei hätte hinbekommen sollen. Es ist mit Ziehen quasi nix zu machen gewesen, und als ich mit dem Schraubenzieher versucht habe die Sicherung etwas zurückzuschieben war die Querkraft schon zu groß Also, nun die Fragen an…
-
Okay danke, dann mach ich mich mal auf die Suche nach Videos oder sowas. Hab nämlich jetzt so ad-hoc keine Ahnung wo ich hinfassen muss Was nehme ich zum fetten? An lebensmittelechten Schmierstoffen habe ich nur Ballistol da, aber das ist vermutlich zu dünn.
-
Okay, wenn ihr da so einig seid ist das ja eine heiße Spur. Passt vermutlich auch zu meiner Beobachtung, dass der Dampfdruck beim Milchschaum beziehen sich in letzter Zeit irgendwie zögerlich aufbaut und nicht so plötzlich, wie das mal war. Nächste Frage: Wie kontrolliere/behebe ich das?
-
Kann ich gerne versuchen, aktuell ist die Maschine wieder an dem Punkt an dem direkt und ohne irgendwelche Geräusche nach dem Einschalten "Hotline anrufen" angezeigt wird.
-
Hersteller: Siemens | Typ-/Modell: TE657F09DE - EQ.6 Plus ExtraKlasse | ca. Baujahr: 2019 Hallo zusammen, unser Vollautomat macht mir Sorgen. Seit einiger Zeit klingt das Geräusch, das er unmittelbar nach dem Einschalten macht (ich würde es als ein "Summen" beschreiben), bevor die lauten Geräusche der Brüheinheit beginnen, irgendwie gequält und es dauert meiner Meinung nach viel länger als sonst. Seit kurzem hat sich ein Quietschen hinzugesellt. Diegleichen Geräusche macht die Maschine auch vor …
-
Hey super, danke für die Tipps! Ich muss schauen wann ich dazu komme, ich melde mich auf jeden Fall wenn es noch Fragen gibt. Vielen Dank für euren Support!
-
Okay, das ist doch ein Anfang. Danke! Wie kompliziert ist das? Ich denke es sind zwei Aspekte: "Mahlwerk raus" , was sicherlich machbar ist weil das ja irgendwie tauschbar sein muss, und "Mahlwerk auseinander", was ich mir kompliziert vorstellen kann weil nicht unbedingt so gedacht vom Hersteller. Also, wie sieht es aus? Kann man das mit ein wenig Geschick und Anleitung zuhause selbst hinbekommen? Habe durchaus mechanisches und elektrisches Verständnis und Zugriff auf Werkzeug, fragt sich nur ob…
-
Hallo, sorry fürs Ausgraben, aber ich habe exakt das gleiche Problem: der erste Kaffeebezug geht immer in die Hose und der Automat meint es wären keine Bohnen drin. Danach läuft alles wunderbar. Man hört auch dass das Mahlwerk nicht leichter dreht und deswegen zu dem Schluss kommt es seien keine Bohnen drin (das wird ja offenbar über die Stromaufnahme detektiert wie ich gelesen habe), sondern es mahlt einfach für eine kurze Zeit (2 bis 3 Sekunden kommt ganz gut hin) und bricht dann ab. Mit den o…