Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-7 von insgesamt 7.
-
Ich danke euch schon einmal für die Hilfe. Sobald ich die Ersatzteile ausgetauscht habe, werde ich berichten, ob sich etwas getan hat.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, leider bin ich bei der Suche nicht wirklich erfolgreich gewesen: Welche Temperatur sollte das Heißwasser haben, wenn es in der Tasse landet? Bei mir sind es ca. 80 Grad (Tasse nicht kalt, Heißwasserbezug nach drei Kaffeebezügen, also nicht direkt nach dem Einschalten). Nun bin ich mir nicht sicher, ob das zu kalt ist (dann auch für den Kaffeebezug). Bei anderen KVA kommt es mir heißer vor. Ich nehme…
-
Zitat von Paulch3n: „Auslaufventil neu kaufen. Bezüglich Mahlwerk wurde ja schon gesagt, dass du den schwarzen Ring abmachen sollst (Achtung, kleine Kugel und Feder darunter), danach das Mahlwerk zwei Rasten weiter zu drehen und dann wieder den Ring drauf. Jetzt sollte es feiner Mahlen. “ Ich danke euch für die erste Hilfe. Das Auslaufventil wird neu gekauft. Könnt ihr aus Erfahrung sagen, ob das Ventil reicht oder besser direkt das volle Programm mit Dichtungen und Ventilstößel? Oder ist der St…
-
Zitat von sb_NUE: „Den schwarzen Verstellring vom Mahlwerk abnehmen und so versetzen, dass das Mahlwerk zwei Klicks weiter zugedreht ist. Dar feuchte Trester kommt wahrscheinlich vom zu groben Mahlgrad. Wie gesagt, zeig mal ein Foto. “ Hier wäre ein Bild vom Mahlwerk. Sieht das aus der Perspektive noch gut aus? komtra.de/forum/index.php/Attachment/15782/ Zitat von harry owl: „ist es denn jetzt dicht oder warum zischt es noch “ Ein leises Zischen ist noch zu hören... das Ganze sieht so aus: komtr…
-
Zitat von sb_NUE: „Sieht mir zu grob aus. Stell mal das Mahlwerk auf ganz fein und zieh ein paar Kaffee. “ Das steht schon fast auf ganz fein... ich habe es auch feiner in Erinnerung. Habe es so eingestellt, dass ich einen guten Espresso bekomme. Welchen Verstellring meinst du? Kann durch ein defektes Mahlwerk denn so viel Feuchtigkeit entstehen? Ich reinige die Brühgruppe regelmäßig, aber in letzter Zeit habe ich vermehrt feuchtes Kaffeemehl an Stellen, die vorher immer frei waren, z.B. dort, w…
-
Zitat von harry owl: „wenn du das nicht erneuerst ist die bald ganz tot ,ich würde auch nicht mehr anmachendenn das Wasser läuft auf die Platine ich habe davon schon einige hier gehabt die nicht mehr zuretten waren und dann mal schauen was noch so undicht ist und neu muß Grüße Harald “ Ich hab die Schläuche da mal herausgenommen und wieder neu eingesetzt. Die Dichtungen haben noch einen guten Eindruck gemacht. Seitdem ist das Zischen auch etwas leiser geworden. Aber zur Sicherheit also das kompl…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista T F73/1-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo zusammen, mein KVA ist nun sieben Jahre alt und seit Kurzem scheint im Inneren irgendwo Feuchtigkeit auszutreten, wo es nicht soll. Der Trester ist relativ feucht und zerfällt, außerdem schimmelt es rund um die Brühgruppe deutlich mehr als vor einiger Zeit. Teilweise sind feuchte Kaffeemehlreste an verschiedenen Stellen der Brühgruppe und fangen an zu schimmeln. Grundsätzlich landet aber der Kaffee, zumindest…