Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 48.
-
Ich kann ja wieder mal nicht die Finger davon lassen. Ganz zufrieden bin ich zwar immer noch nicht, aber das wird schon. Ich hab mir mal den Vorschlag von @BlackSheep angesehen und mir mal den Druckminderer auf dem weiter zurückliegenden Post bestellt. Problem ist….war mir eigentlich schon klar: mit aufgesetztem Manometer wird’s schwierig die Abdeckung unten draufzubekommen. Zumindest hab ich nun eine perfekte Einstellung des Drucks. Wenn ich Lust habe ersetze ich das Manometer mit einer Schraub…
-
Also meinen kontte ich drehen und zwar bis zum Ende nach unten hin. Quasi als wenn man oben am Rad Richtung minus dreht. Zitronensäure würde ich lassen....eher Entkalker.... Dieses Teil ist so störrisch, dass ich eher mal probiere ne Alternative zu finden. Oben im Beitrag siehst Du nen Vorschlag von @BlackSheep - der hat auch 4cm und könnte sogar passen. Da bei mir alles funktioniert, habe ich mich dazu nur nicht durchgerungen.
-
Ah...danke für den Tipp....ich kann ja trotzdem nicht die Finger davon lassen und hab nochmal geschraubt. Die Kappe bekomme ich definitiv nicht ab...aber ich habe mit einer Spitzzange den Stift unten verstellt...quasi so, dass er geschlossen ist....dann einmal so ne halbe Drehung in Richtung offen. Was ich jetzt weiss: Der Druckminderer ist wirklich kaputt Da scheint diese Kappe nicht mehr den Stift zu bewegen. Kann man den nicht mit dem Austauschen, den @'BlackSheep gepostet hatte? Die gleichen…
-
So ist es. Vielen Dank für die ganzen Hilfen und Tipps.
-
Zitat von Lifeisfun: „ Did you test the water flow as I suggested before connecting the new white pressure reducer to the machine? Careful there is in and out of the reducer, it only works directionally! Once again: make the water trickle on the output of it. When you stop the water by your finger and hold it for a while, when releasing the finger there should be virtually no surge in the pressure. When this test is done only then connect it to the machine. “ Das hab ich jetzt mal wahrhaftig get…
-
I have installed the new „system“ with your mentioned items. Still same problem…But only After turning the machine on. The pressure reducer is in the lowest setting.
-
Tjaaaa das ist die Frage …. Übrigens wurde der Wasserdruck hier im Haus hochgedreht. Habe heute nachgefragt und es passt zeitlich. Wird wohl kaputt sein. Hoffe ich komme …wenn das eine Ding auf 2 bar reduziert dorthin wo ich war
-
Also das wusste ich noch nicht. Aber eigentlich auch logisch, denn sie funktioniert ja auch mit Tank. Bist Du dir wirklich sicher mit dem Druckminderer, dass gegen den Uhrzeigersinn den Druck verringert? Wir reden von so einem hier.
-
Looks good! I will give it a try. Werde mal morgen meine Nachbarin fragen....die hatte gemeckert, dass ihr der Wasserdruck zu niedrig war. Wenn die jemanden beauftragt hat wissen wir auch woran es liegt. Ich glaube durch die Reduzierung des Drucks....selbst wenn es auch 2 Bar ist, werde ich schon etwas erreichen. Kaffeemaschine ist sehr beeindruckt und läuft seit 1,5 Tagen. Habe auch nochmal den Druckminderer herausgedreht...also gegen den Uhrzeigersinn. Kommt mir zwar komisch vor, wenn ich etwa…
-
Ich dachte halt, dass da irgendwas in der Pumpe hakt oder etwas beim einschalten nicht angesteuert wird. Stimmt aber schon. Es passiert alles grundsätzlich VOR der Pumpe. Ich bin echt gespannt ob ich da mit dem Eingangsdruck …der ja stark vermindert ist nicht auf den Fehler System füllen laufe. Denke ja mal das ist dann ungefähr soviel Druck wie ein Wassertank erzeugt
-
und ihr seid euch wirklich sicher, dass nicht irgendeine Dichtung querhängt? Nachher habe ich alles installiert und es leckt immer noch. Ich habe mal bei baugleicher Maschine auf der Arbeit geschaut, die hängt einfach an nem BWT Filter XL und da gehts auch mit vollem Druck seit Jahren rein. Der Druckminderer wäre klasse @BlackSheep...aber ich gehe doch nicht von metall auf Plastik und dann wieder auf Metall.
-
Ein guter Tipp, vielen Dank. Ist es bei den Plastikverbindungen nicht eher gefährlich, da mit 5-10 bar Druck draufzugehen? Am liebsten hätte ich ja unter der Spüle den Plastikanschluss von 3/4 auf 1/4, den Druckreduzierer dann auch direkt dort und dann mit einem dünnen John Guest Schlauch weiter zur Maschine und dort wieder auf 3/4 Zoll. Könnte das funktionieren? Das Absprerrventil hätte ich dann direkt am Anschluss - das ist ja schon da. Möchte nur nicht dass meine Küche plötzlich unter Wasser …
-
Das klingt einleuchtend. Heißt also: wenn die Maschine nicht benutzt wird dann wird sie am Schlauch, zumindest beim Start den gleichen Druck aufbauen, trotz vorgeschaltetem Druckreduzierer in der Installation. Passt denn dein Vorschlag auf den Schlitten, der in der Maschine ist? Oder wie soll der dann verbunden werden? Ich habe jetzt im Uhrzeigesinn gedreht und dachte eigentlich damit senkt man den Druck, Du schreibt gegen den Uhrzeigersinn? Das kann ich natürlich auch nochmal probieren.
-
Haben die Kollegen einen Vorschlag für einen der vielleicht erstmal zwischen 2 Schläuche kann? Puh...das gefällt mir alles schon wieder nicht. Wieder eine mögliche Austrittsstellen für Wasser EDIT: Ich habe nachdem wieder mal hier und da der Schlauch abgesprungen ist das komplette Teil nochmal zerlegt. Schon im Begriff was neues mit Tank zu kaufen. Da dachte ich mir...egal...ich drehe jetzt mal an diesem Druckminderer. Mir ist aufgefallen...er war bis zum Anschlag aufgedreht. Ich habe so lange i…
-
Puh ich bin halt kein Klempner. Dann muss das Ding irgendwie dazwischen. Kann ich denn an diesem max 10 bar Anschluss auch mit 0,27 bar rein?
-
Sorry, wegen des Fremdshops. Das war das einzige Bild was ich dazu gefunden habe. An der Maschine dürfen doch 10 Bar anliegen. Unser Haus hat glaube ich nur 4 bar. Das schaue ich nochmal nach. Mit wieviel Bar soll ich denn dann reingehen? Mich würde brennend interessieren, wie ich den Druckminderer im Gerät einstellen kann.
-
Ja aber du sagtest mir schonmal, dass da keine Skala drauf ist an der man das einstellen kann und dass es irgendwie gemessen werden müsste Sieht so aus. Admin: Link zu Fremdshop entfernt
-
Hi! Hmm nie gehört. Wo sitzt der? Gibt’s den als Ersatzteil? Mir ist noch eingefallen: Bei den Festwassermaschinen sitzt ja am Wassereinlauf erst das Magnetventil und dann ein Druckminderer..reicht der nicht aus? Ich hab aber 2 Jahre nicht dran rumgedreht…. Was ich aber gemacht habe: Ich habe den Zulauf mal um 3/4 reduziert, habe da so einen kleinen Hahn am Wasseranschluss nur für die Kaffeemaschine. Das hat zumindest schonmal bewirkt, dass das Teewasser nicht am Anfang zischt und dampft sondern…
-
Du ich hatte die jetzt 5 Jahre am gleichen Anschluss laufen und das Phänomen trat von heute auf morgen auf. Denke nicht dass sich am Druck im Haus etwas geändert hat. Der ist eher zu lasch.
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Giga X3c Professional Festwasser | ca. Baujahr: 2014 Moin. Ich hatte bei meiner Jura X3C immer Wasser unter der Maschine. Und musste sie bereits 15 mal aufschrauben, da immer ein anderer Schlauch abgefallen ist. Ich hatte einmal einen verknacksten Schlauch gefunden…vor dem Flowmeter. Den habe ich ersetzt und so auf Länge geschnitten, dass er sich nicht einklemmt. zeitgleich habe ich die sysko Wasserpumpe ausgetauscht und das Flowmeter für Tee und Kaffee. Das Phäno…