Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 25.
-
bei der original problematischen BG habe ich den akustischen Eindruck es wird Druck aufgebaut und dann " puff " als ob ein Ventil/Schlauch den Druck verliert ... Wasser im Auffangbehälter und im Testerbehälter trockenes Kaffeemehl mache eine Audioaufnahme
-
nö nur die revidierte und die original 821 die defekte leider nicht ... was auch immer das Problem ist
-
Guten Morgen, was wäre eure Empfehlung ?
-
schönen Nachmittag mit der "defekten Brühgruppe" kann ich Heißes Wasser und Milch beziehen aber keinen Spülvorgang auslösen, es wird gemahlen es kommt kein Kaffee ( Pulver im Tester Behälter und Wasser im Auffangbehälter ) das Drainageventil angeschaut sieht alles gut aus weiß nicht wie beweglich der Mitnehmer seine darf .... komisch mit revidierten Brühegruppe ( gerade bekommen) gleiches Problem... nehme ich meine 3 Jahre alte Brühgruppe der 821 läuft alles ....
-
Sorry nächste Mal nur kurze knappe Beschreibung Sieb wird gesäubert
-
Guten Abend, ab und an ist scheinbar zu Kaffeemehl in der Mühle > " Stau rutscht nicht weiter " > Brühgruppe raus sauber gemacht läuft wieder noch original Einstellung ... neues Problem * Maschine geht nicht mehr * Hilferuf meiner Kollegen ... war gerade zur Reha Strom geht / Wassertank OK / Spülen OK / oderMichbezug Ok / Mahlwerk geht plötzlich in der Zubereitung ein Geräusch ob eine Dichtung defekt ist ( Kolben / Dichtung ) ? vermutlich Problem der Brühgruppe - konnte zufällig Brühgruppe der 8…
-
sehr lange hihi
-
Yepp.... Auslauf getauscht Drainageventil getauscht uns läuft sehr gut
-
sind gerade im Urlaub ... wird nächste Woche ausgebaut gesäubert im Ultraschall Bad ggf ersetzt
-
ging mIT einfachen Bordmitteln -lange Büroklammer - dann durchlaufen lassen ohne Kaffeepulver kleine Anmerkung bei gleicher Einstellung/Bohne wirkt der Kaffee in der 788 "kräftiger" als in der 821 ....
-
ist Verfügung und einen Versuch wert.... auf die Rückseite kippen dann müsste ich dann kommen ...
-
Danke für die Info .... vermutlich muss ich den Kaffeeauslauf auch anschauen .... zzt läuft oder Kaffee vor rechts aus "dicken Auslauf und links hinten aus den "dünnen" Auslauf .... denke abmachen und sauber machen ( abklippsen ?)
-
Abend, Mahlwerk (10500 Bezüge) getauscht looft allerdings erst beim 2 Versuch ( nach ersten Start gemahlen dann Abbruch vielleicht nötig ) .... mehrere Kaffee später alles gut und gesäubert zur Dienststelle zurück ... altes Mahlwerk hatte ich vorher nochmal nachgestellt und nur 1* gestartet Abbruch hatte scheinbar etwas gemahlen (sehr fein) vielleicht wäre es auch beim 2* Versuch richtig gelaufen ? vielen Dank für eure Hilfe ... zzt looft zu Hause eine 821 Sonderedition schön leise ( neues Mahlw…
-
jut mache ich so
-
neues Mahlwerk ist unterwegs wenn ihr noch ein Foto habt zum Vergleich der richtigen Einstellung "schwarzer Mahlring" würde ich nochmals vor dem Tausch vergleichen
-
yepp ist bestellt ... habe die "die Position" von schwarzen Ring vor dem Auge ..... gerne zu Sicherheit wenn möglich ein Foto einerseits
-
prima bestelle ich gleich .... den schwarzen Ring für Mahlgrad auch neu machen oder den alten nehmen
-
Zitat von sb_NUE: „Wenn nass geworden, kannst das definitiv entsorgen. Einmal komplett neu. Plug and play. Neue Mahlwerke sind eingestellt und markiert. Sensoren können bleiben. “ also gleiches Johnson einbauen
-
es war Kaffeemehl in der Mühle und bissl auf der "Rutsche" .... beim saubermachen ( aussaugen ) hätte eine verklemmt Bohne und Metallteil gesichtet
-
möglich .... kann sein das meine Kollegen nicht sorgsam waren ..... Maschine innen trocken wenn Tausch dann komplett Mahlwerk ( ist bestimmt fertig konfiguriert und sofort eingesetzt werden ? ) sinnvoll Temperatursensor und Bohnensensor zu tauschen