Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Sorry, aber welcher unbedarfte Kunde soll denn da noch durchblicken ? Welchen Artikel aus dem großen Sortiment müsste ich denn bestellen, wenn ich originale Nivona Dichtungen für die Brüheinheit bekommen möchte ?
-
Das sehe ich auch so. Hinsichtlich des blauen Dichtrings frage ich mich allerdings, warum in dem auf dieser Seite verlinkten Video youtube-nocookie.com/embed/0yi9apcKaCA dann ein blauer verwendet wird. Und warum sind auf der Seite für Premium Ersatzdichtungen komtra.de/nivona-ersatzteile/n…egorie&ag=995185&cat=1252 dann ebenfalls alle Dichtungen blau ? Im übrigen waren die Ringe an meinen bisherigen original Brühgruppen zwar schwarz, aber auch nur 4 mm hoch.
-
An beiden Einwänden kann ich aber nichts ändern. Wie bereits geschrieben liegt der braune Haltering in den sauberen Rillen des Kolbens bündig auf, und der blaue Lippendichtring ist ein original Ersatzteil mit einem Höhenmaß von 4 mm (genau wie alle bisher schon ausgetauschten) und sitzt ebenfalls bündig auf dem Kolben.
-
Ich sehe da keinen Fehler. Auch der braune Ring liegt schlüssig auf dem Kolben.
-
Und welches Teil bzw. welcher Bereich käme da in Frage ? Das Sieb liegt flach an (Schraube ist absolut fest - nach fest kommt ab, bzw. das Gewinde im Kunststoff reißt aus) und die Sieblöcher werden doch im Laufe der Zeit wohl kaum größer werden. Das Cremaventil selbst war nicht verstopft, es saß nur Kaffeemehl unter dem Sieb, vor der Spitze des Gummikegels. Allerdings sah der Dichtring zwischen Ventilaufnahmeteil (?) und Kolben nicht mehr so ganz rund aus wie ein O-Ring - falls es einer sein sol…
-
Meine Frau kauft meistens Melitta BellaCrema Speciale. Auf der Verpackung steht sogar "Ideal für Zubereitung mit einem Kaffee-Vollautomaten" Mahlgrad : Grob
-
Nein - den Fehler macht man nur einmal. Foto vom Trester - jetzt mit Mahlgrad grob. Merkwürdig ist nur, dass die Einstelllung seit 10 Jahren immer auf Mittel gestanden hat.
-
Die Verbindung von der Brüheinheit zum Auslauf war frei, aber unter'm Sieb war das Loch vom Cremaventil mit Kaffeepulver zugesetzt. Habe daraufhin die Brüheinheit zerlegt und das Cremaventil ausgebaut, zerlegt und gereinigt. Danach konnten ein Mal 120ml + 240ml bezogen werden, dann war wieder Schluss. Sieb nochmal abgebaut und wieder Loch vom Cremaventil verstopft. Nach erneutem Freiblasen der Öffnung und Einstellung der Mahlgradstufe von 2 auf 3 (Symbol große Bohne = grob) konnten bis eben 6 Ta…
-
Hallo mal wieder, leider gibt die Kiste inzwischen gar keinen Kaffee mehr aus. Nach Austausch der Pumpe (CP4 statt CP3) lief sie eine Woche ganz zufriedenstellend mit immerhin 200 - 210 ml Kaffee und nur 20 ml Wasser in der Auffangschale. (Es wird übrigens ausnahmslos schwarzer Kaffee bezogen.) Vor 3 Tagen dann plötzlich mitten im Brühvorgang Abbruch (ohne Fehlermeldung) mit Zischen und Dampfaustritt nach außen oberhalb der Brüheinheit und anschließendem Sturzbach aus dem oberen Bereich in die A…
-
Durch die leichte Wölbung liegt das Sieb aber erstmal nur am Rand auf. Zieht man die Schraube fester, liegt es auch bis in die Mtte auf. (s. Fotos) Flowmeter kontrolliert - sieht sauber aus und beim Durchpusten hört man das rote Rädchen rotieren.
-
Zitat von sb_NUE: „Pumpe kann schon gut möglich sein. Würde allerdings zur Sicherheit vorher das Flowmeter mal öffnen und reinigen. Hast von dem Bezug ohne Blende vielleicht ein Video bei der Hand? “ Danke für die prompte Antwort. Video hätte ich schon gemacht, wenn ich außer in der Schale irgendwo Wasser gesehen hätte. Aber ich werde mal versuchen, mit meiner Inspektionskamera von Bosch ein paar Bilder einzufangen. Der Ausgang des Drainageventils führt zumindest bei unserer Maschine ja über ein…
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 850 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2011 Moin zusammen, unsere Romatica 850 gibt in letzter Zeit zu wenig Kaffee aus. Statt der angeforderten Menge von 240ml sind es aktuell meist nur ca. 170ml + ca. 40ml bräunliches Wasser in der Wasserschale. Beim Bezug ohne Blende der Wasserschale ist keine Leckage zu beobachten. Kurzer "Lebenslauf" der Maschine: Baujahr 2011 Statistik bis heute: diverse Kaffebezüge zus. ca. 8700 + Mein Kaffee 9999 (?) 2014 neue An…