Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
werde dann das Verhalten weiterhin beobachten, da mir die 250€ - Pauschale bei Jura für momentan bloß einen "schrägen Ton" doch ziemlich unverhältnismäßig sind... vielleicht werde ich mir noch das Kabel vom Motörchen zur Platine genauer anschauen, weil als Technikbegeisterter würde ich schon sehr gerne wissen, was da im Vergleich zu vorher jetzt anders ist
-
Update: vorgestern eine nagelneue BG von Jura direkt verbaut, doch das kurze Tröten vor Pumpeneinsatz mal mehr mal dezent noch wahrnehmbar. Heute die Kaffeemenge gemessen, stimmt haargenau, kein Wasser im Tresterbehälter, die Pucks einwandfrei. Wenn die Elektronikplatine eine Macke hätte und den DV-Motor nicht richtig ansteuern würde, da würde es doch neben dem Tröten auch andere Unstimmigkeiten geben, oder?? Fakt ist, vorher war kein Tröten zu hören, was könnte ich noch testen?
-
Black Sheep: alles klar, BG-Fehlkauf vermieden >im Shop wird bei der Modellauswahl leider "nur" die eine S8 aufgelistet, obwohl mittlerweile schon S8, S8 EA, S8 EB etc. Versionen im Umlauf sind.. so ging ich halt davon aus , daß die "neue BG-Version" auch für meine "nur S8" paßt und ich deswegen nicht verstanden habe, wieso Jura bei Inanspruchnahme deren Servicedienste meckern sollte!? Tobias.L: zum Zeitpunkt der Clipaufnahme war noch das Originalstößel aus Plastik im AV drin, hatte aber schon s…
-
also das habe ich nicht verstanden; ist die "neue Version" von Jura nicht zugelassen ?? oder handelt es sich um ein "Eigengewächs" von komtra.de ?
-
Zitat von BlackSheep: „Ich nehme mir da immer einen langen isolierten Stab, mit dem ich im notwendigen Moment das DV von Hand betätige “ DV-Motor wieder abgeschraubt und so gemacht wie du; allerdings ist die Geräuschkulisse bei offener Maschine eine ganz andere, sprich leiser! Das Geräusch war trotzdem vermindert wahrnehmbar, also als nä. Schritt eine neue BG , und dazu hätte ich auch eine Frage: es gibt eine neue Version der BG: komtra.de/jura-ersatzteile/jur…-kaffeevollautomaten.html hat schon…
-
neuer Drainagemotor hat leider nix gebracht! wird mir wohl nichts anderes übrigbleiben, es als nächstes mit einer neuen Brühgruppe probieren... Frage: ich habe alle Befestigungsschrauben des ANTRIEBMOTORS kontrolliert, sind fest! Wenn man aber an dem Motor etwas leicht zieht, hat er trotzdem ein wenig "Luft" , siehe verlinkites Video, ist das so normal oder darf da überhaupt kein Spiel sein? Antriebsmotor.MOV
-
Motor bestellt; ich würde gerne testen, ob der neue Motor ein anderes Funktionsverhalten hat als der alte oder umgekehrt und würde sicherheitshalber dabei wissen, ob es für die BG gefahrlosi st, den Motor abzuschrauben, Stromstecker drauf lassen und z.B. einen Spülvorgang tätige...??
-
Danke BS für die umgehende Antwort! in der Funktionalität der Maschine ist mir zumindest keine Anormalität aufgefallen: Spülvorgang immer ok, Kaffeebezüge auch. Ich werde den passenden Motor (lange Version) bestellen und austauschen. gehen die oft kaputt? (Maschine ist 6Jahre alt) also wenn ich das dann richtig verstanden habe, ist der Normalzustand des Drainageventils immer offen und Stift des Motors eingefahren, und kurz bevor die Pumpe arbeitet, drückt der Stift des Motors auf das Ventil und …
-
wie am 02.Feb geschildert, nach Reinigung und sorgfältiger Revision der BG (mit Silikonfett nicht gespart) war das ächzende Geräusch kurzfristig weg; nun nach 3-4 Wochen ist dieses nervige Begleitgeräusch allmächlich wieder present. Ich habe eine Audio- und eine Videodatei verlinkt, wo man. evtl den Zusammenhang mit der BG-Bewegung erkennt und mir einen Tip gibt, wo/mit was ich da ansetzen kann. monatliche BG-Wartung kann's ja nicht sein. Dank für die Hilfe im voraus! Geräusch.mov Geräusch.m4a
-
habe gestern die BG (wäre sowieso schon fällig gewesen) revidiert und das Drainageventil erneuert, da das alte schon gebrochen und geklebt war. Das Drainageventil wurde bei der letzten Revision nicht mitgemacht. Nun scheint das Geräusch weg. was ich in sachen Funktionalität trotzdem gerne wissen würde: wird das Drainageventil vor dem ersten Spülgang nach Einschalten der Maschine aktiviert?
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2020 seit ein paar Tage setzt unmittelbar vor dem Pumpvorgang ein kurzes (schlecht zu beschreibendes) Geräusch ein, das bisher definitiv nicht auftrat; egal ob vor dem Kaffeebezug oder Spülvorgang, die Pumpe kündigt sich akustisch einmal kurz an, dann normale Funktionalität und Betriebsgeräusch derer. Ich werde die Maschine sowieso demnächst aufschrauben, wäre aber dankbar zu wissen, ob da die Pumpe langsam die Grätsche machen wird oder ob evtl. …
-
Danke Leute für die Hinweise, ist notiert
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2019 trotz einiger Erfahrung mit Jura-Brühgruppenrevisionen bin ich das letzte mal beim Zusammenbau fast verzweifelt; Zahnradeinheit, Brühkammer und Stössel in Reihenfolge, Ausrichtung und Position korrekt eingebaut, Bolzen und Führungsringe rein >>Testlauf >> beim Schwenk des unteren Kolbens von einer Kammer zur anderen hakte der kleine Stössel immer wieder und er wurde aus dem Zylinder fast rausgedrückt irgendwann nach x-tem Versuch ging's plöt…
-
möchte zuerst die Ersatzteile / Dichtungen für die bevorstehende Revision bestellen, so daß ich den Auslauf noch nicht zerlegt habe. gefühlsmäßig sollten diese "Andockdichtungen" des Kaffeeauslaufes schon größer im Durchmesser sein als die der Druckschlauchdichtungen... vielleicht ließt ja jemand von der Verkaufsabteilung Shop diesen Beitrag... Danke
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2019 Im Shop werden für die S8 zwar Dichtungen für das Auslaufrohr angeboten, ich finde aber keine für die Einheit komplett!? Admin: Bild wegen fremder Urheberrechte entfernt. Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
soo neu ist dieses Ventil mittlerweile auch nicht mehr; das V3 ist etwas "geschlossener", hat einen Andockstutzen und darin sind nun 3 Nutringe verbaut, zwischen zweien ist nun auch so ein kleines Plastikteil mit Öffnungen dazwischen. es wäre vielleicht hilfreich, nach Möglichkeiten eine einfache Explosionszeichnung mit korrekter Anordnung der Nutringe und der Positionierung des Kunststoffzwischenstückes für dieses neuere Drainageventil in die Reparaturanleitungen zu stellen... Danke
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S8 | ca. Baujahr: 2018 filtere ich bei den Ersatzteilen meinen Maschinentyp genau aus ( Jura > S8 > Reparaturset ), bekomme ich für die Wartung des Drainageventils -abgesehen vom Umfang der Einzelteile- , Ergebnisse für "Drainageventil", "Drainageventil V2" und "Drainageventil V3" angezeigt, alle passend zu meiner S8...!? WAS / WO ist da der Unterschied? Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: NEIN