Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 212.
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
Beitragdeswegen lass ich da auch die Finger weg. Da muss dann wohl ein Fachmann ran
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Tobias, steht nur 081 drauf. Werde mir einfach so eine Batterie kaufen wo du mir den Link gegeben hast. Hab dann wahrscheinlich jemand, der mir das löten übernimmt. Hab zwar viel Werkzeug, aber Lötutensilien sind nicht dabei. Ganz lieben Dank für deine promte Antwort. Gruß Brooklermitchell
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo Tobias.L, ich weiß auch nicht ob es eine 2,4 V Bateterie ist oder sogar stärker. Habe leider keine Daten darüber. Vielleicht finde ich ja hier jemand der mir da weiter helfen kann? Brings einfach nicht übers Herz die Maschine zu entsorgen. Der Kaffe ist schon besonders gut
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo harryowl, was hat deine WMF 1000, dass du sie wegschmeißen tust?
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo BlackSheep, die Frage ist halt, wenn ich die Batterie entferne, ob dann Daten verloren gehen, oder ob die Daten irgend wo abgespeichert sind. Ich will die Maschine einfach nicht weg schmeißen wegen ein paar Kleinigkeiten. Habe auch eine WMF 1000 bei mir stehen, die ein wenig Wasser verliert. Aber erst mal will ich die Maschine WMF 500 zum laufen bringen.Wobei die Maschine ja funktioniert und einfach mal guten Kaffee generiert
-
WMF 500 - Elektronik Board Platine LCD Bedienfeld V2.25 V1.08 WMF
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: WMF | Typ-/Modell: 500 | ca. Baujahr: 2012 Hallo zusammen , habe gerade wiedr eine WMF 500 Kaffeevollautomat vor mir stehen. Datum und Uhrzeit verstellen sich wenn Maschine vom Stromnetz genommen wird. Ist wohl die Pufferatterie? Kann ich einfach die Batterie austauschen, oder muss die Maschine danach neu bespielt werden? Oder Tausch der gesammten Platine? Hoffe hier gibt es welche die sich mit WMF auskennen? Bedanke mich schon mal für eure evt. Antworten, Gruß Brooklermitchell Mecha…
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragMist und ich such ersatzteile für die 500er . Naja , einfamch mak zu spät . Vielleicht finde ich ja noch irgend jemand, der gerade verzweifelt und sie aus dem Fenster kicken will. Dann steh ich unten und fang sie auf. Esatzteile für 500er sind rar und teuer
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo BlackSheep, habe bis jetzt noch nirgends etwas Gutes über die Maschine WMF 500 gehört. Eine Brüheinheit für 500€ ist einfach nur Wucher. Mir ist nach der Reinigung mit einer Tablette am oberen Kolben das Netzsieb gerissen. Jetzt kann ich das Sieb gar nicht wechseln soner soll 100€ für oberen Kolben berappen. Und so etwas schimpft sich WMF. Auch finde ich im Netzt kaum Anleitungen für Demontage Reparatur aller WMF Maschinen. Ich hab zumindest nur wenig gefunden. Danke auf jeden Fall für dei…
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo pauel, Mahlwerk zerlegt und gereinigt, Problem gelöst. Nun nach ca. 10 Tassen fängt sie unten an , Wasser zu verlieren. Hatte noch nie einen Kva. mit so vielen Baustellen. Danke für deine Antwort. Werde wohl mal den Boden abschrauben und die Leitungen und Verbinder überprüfen. Gruß brooklermitchell
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo harry owl, danke dir für deine Antwort. Brühgruppe habe ich zerlegt gereinigt und neue Dichtungen verbaut. Funktioniert soweit prima. Beim Kaffeebezug nun das nächste Problem. Mahlwerk mahlt ca. 3 Sek. dann verlangt Display Bohnen. Drücke ich wieder, kommen noch einmal ca. 3 Sek. Mahlwerk zum Einsatz. Nach dem 3. mal mahlt das Mahlwerk wieder ca. 3 Sek. und der Kaffee kommt perfekt in die Tasse. Ich werde jetzt noch einmal reinigen und entkalken und dann bin ich mal gespannt ob dann entkal…
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo harry owl, habe es hinbekommen und Maschine läuft wieder. Reinigung durchlaufen lassen sowie die Entkalkung . Danach habe ich Datum und Uhrzeit neu eingestellt. Habe einen Kaffee bezogen und jetzt kommt schon wiedeer entkalken. Kann das was mit dem Einstellen der Uhrzeit und Datum nach dem entkalken zu tun haben ??? Die Maschine stand wohl ein paar Jahre im Keller und ich befürchte, dass der Akku wohl auch nichts mehr ist. Kenn mich aber bei der WMF halt nicht so aus. Gruß brooklermitchell
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHab sie mal aufgemacht und im Flowmeter kein Tropfen Wasser!!!!!
-
WMF 500 (03.0300 0005) - Durchflußfehler Brüher verstopft
brooklermitchell - - Kaffeevollautomaten • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: WMF | Typ-/Modell: 500 (03.0300 0005) | ca. Baujahr: 2008 Hallo an euch, habe eine WMF 500 bekommen, mit dem Fehler Durchflußfehler Brüher verstopft. Auffällig war, dass die Pumpe recht laut war. So als würde sie kein Wasser bekommen. Kenn ich z.B von anderen Kaffeevollautomaten wenn nach Reparatur kein Wasser mehr im System ist. Die WMF 500 bricht nach kurzrm Pumpen ab und gibt die Fehlermeldung Durchflußfehler Brüher verstopft. Liege ich richtig mit meiner Vermutung? Finde auch im …
-
DeLonghi ESAM 6750 - PrimaDonna Avant - bei Bezug Latte kommt nur wenig Milch, aber viel Dampf
brooklermitchell - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHallo harry owl, ich hab mal vorichtshalber eine Entkalkung durchlaufen lassen. Dachte auch schon an die Magnetventile.Hab auch schon in die Richtung gedacht einen neuen Milchbehälter zu kaufen. Überlege halt ob ich etwas übersehen habe und evtl ne Leitung blockiert ist. Aber genug Dampf kommt an, weil es ja ordentlich dampft bei Milchbezug. Ich danke dir für deine Antwort und werde wohl ne neuen Milchbehälter kaufen müssen.
-
DeLonghi ESAM 6750 - PrimaDonna Avant - bei Bezug Latte kommt nur wenig Milch, aber viel Dampf
brooklermitchell - - DeLonghi • Reparatur • Wartung • Pflege
BeitragHersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6750 - PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: 2018 Hallo zusammen, habe eine Delonghi Esam 6750 auseinander gebaut Schläuche getauscht und gereinigt. Jetzt wollte ich Milchbezug testen und es kommt wenig Milch viel Dampf. Das gleiche bei Latte. Hab Kupplung für Milchbehälter getauscht, Dichtungen getauscht. Den Milchbehälter zerlegt und alles gereinigt. Trotzdem kommt kaum Milch und wie gesagt, viel Dampf. Hoffe ich finde hier Hilfe und bedanke mich für euer Bem…
-
Hallo zusammen, der Beitrag hier ist schon älter, aber ich habe es mit den Ersatzfedern ausprobiert und es funktioniert wirklich einwandfrei. Vielleicht ist es mal für jemand hier wichtig. Nur bei Hornbach zu vernünftigen Preis gefunden. Auswurf sieht auch nicht schlecht aus. Ich habe da sieben Federn gekauft weil ich schon 2 zu Hause hatte. Ich grüße euch und habt ein schönes Wochenende, Brooklermitchell
-
shit, ich hab das schlicht weg vergessen. ich schmeiß sie wieder raus. so ein mist aber auch.
-
nachdem gestern nur Tröpfchenweise der Kaffee raus kam, habe ich nun den Fehler gefunden. Das war eine neue Dichtung. Frage nun, wie kann das passieren? Evt. falsche Dichtung?
-
ich hab dem Mahlwerk neue Mahlsteine verpasst. Wennich sie zusammengebaut habe lass ich sienochmal laufen. Sorry, bin mal wieder auf der Leitung gestanden. Sind aus Messing die Führungssteine
-
ich hab noch nie was von Kulissensteine gehört? Wo sind die? Ich bin gerade dabei die Brühgruppe zu zerlegen, ob ich irgend wo einen Fehler gemacht habe. Wenn ich sie zusammengebaut habe, lasse ich sie laufen