Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 127.
-
Hallo Zusammen, Problem gelöst An alle mit dem gleichen Problem: Es ist denkbar einfach. Maschine aufmachen, neuen Thermosensor anschrauben - insgesamt maximal 10 Min. Arbeit. Ich habe einen neuen Thermosensor (mit Zwischenstecker) geordert und den alten, der noch keinen Zwischenstecker hatte, komplett ausgetauscht - also direkt an der Platine abgesteckt. Beim neu eingebauten Thermosensor liegen jetzt 100,1kΩ bei 20C° an. Mit dem neuen Thermosensor schnurrt sie wieder und brüht wie früher meinen…
-
Danke Harald naja so zusammenbauen, daß der Eingriff nicht sichtbar ist, ist wohl nicht mehr -> Ovalkopfschrauben haben mich so genervt, daß ich sie ausgetauscht habe (wie immer) Garantie gibts auch nicht (2018 gekauft). Bin bisher auch ausgesprochen zufrieden mit der E8 gewesen. Soweit ich das nun weiter mitbekommen habe - für alle mit ähnlichen Problemen, sollte der Widerstand bei Raumtemperatur (20°) etwa 10-12kΩ betragen. Werte bei 20° um >100kΩ deuten auf einen beschädigten Sensor hin. So n…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: E8 (G2) | ca. Baujahr: 2018 Hallo Zusammen, heute hat meine Jura E8 G2 noch in der Früh einen Kaffee gebrüht, die Maschine blieb danach an. Als ich einen 2. Kaffee beziehen wollte, wurde noch gemahlen, dann kam ganz kurz etwas raus (weniger als ein Espresso) und plötzlich hat sie sich ausgeschaltet. Jetzt wenn ich sie einschalte, meldet sie Error 2 und schaltet sich nach 15 Sekunden etwa wieder aus. Ich habe herausgefunden, daß es sich um ein Thermo-Problem (=Erro…
-
Das Mahlwerk habe ich hier gekauft. Der Einbau der Leistungselektronik ging zügig und einfach. Ebenso das alles mit dem Mahlwerk bis auf das was ich beschrieben hatte. Aber nun paßt alles. ja der Mahlgrad war viel zu fein eingestellt, deswegen ging nichts, aber nun mahlt sie wieder und brüht Kaffee und er ist ganz happy AN ALLE HIER Wie immer vielen lieben Dank für eure guten Tips und eure Unterstützung. So macht es einfach Spaß. Bisher hat danach immer alles gut geklappt - und ich lerne viel. D…
-
Hallo Zusammen, so nun ist alles da. 1.) Leistungselektonik für die Impressa S95 2.) Neues Mahlwerk Ich bin jetzt beim meinem Freund und wir haben alles eingebaut. Es funktioniert "soweit" auch alles - das ist schön - ABER wenn wir Kaffebezug wählen, dreht die Mühle, es wird aber kein Kaffee gemahlen und danach wird "Bohnen füllen" angezeigt. Wir haben jetzt mal umgepolt um zu sehen was dann passiert, das macht es nicht besser, sondern noch klarer, daß es die Bohnen nach oben rausdrückt. Es war …
-
ahhhh jetzt Danke dir!
-
HI BS, sorry das verstehe ich gerade nicht. was meinst du mit "...passende Platine für 14,99€ zzgl. Versand gibt es nach wie vor in der Bucht." Bucht? Und oben hast du geschrieben ein Netzfilter sieht in etwa so aus... fehlt da ein Bild? Also wir würden wie gesagt Mahlwerk und platine mal austauschen und dann sehen wir ja weiter
-
Hallo BS danke erstal wieder für die ausführlichen Infos. Also wenn dan ordere ich eine Leistungselektronik sowie ein neues Mahlwerk das ist schopn abgesprochen mit meinem Freund. Ja das mit Ebay ist unser eigenes Risiko das ist mir schon klar, aber wie gesagt das will mein Freund ja auch so. Wir sollen da jetzt basteln und wenn dioe "Maschine hinübergeht" dann ist es eben so - seine Worte Platinenlöten habe ich schon gemacht, das wäre nicht das Problem. Ich müsste wissen wo/welcher der Triac is…
-
Hallo BlackSheep, ja das haben wir rausgebaut und durchgemessen, es hat 0 Ohm. Also bedeutet das deiner Meinung nach, daß wir in jedem Fall eine neue Leistungselektonik einbauen sollten, weil das Mahlwerk die zerschossen hat? Ich habe schon bei Ebay danach geschaut Leistungselektronik für Impressa S95. Typ 641 ist die richtige? Schöne Grüße Coolcat
-
Ja die S95 Leistungselektonik würde ich wie BS gesagt hat mal bei Ebay versuchen zu bekommen. Klar alles auf eigene Gefahr, wenn es nicht klappt ist es eben so. Wir hatten vorhin auch die Leistungsplatine mal versucht rauszunehmen, haben die Halterungsschraube gelöst aber da hing dann doch etwas mehr nach unter der Platine dran, da wollten wir es nicht weiterführen ohne nochmals vorher gefragt zu haben. Aber gut, dann ordern wir das Teil mal. Danke soweit an alle
-
@Harry ja das ist richtig. ich hatte mich geirrt es ist eine S95, die S70 war die von meinen Eltern.
-
Ja wir haben jetzt Mahlwerk im Betrieb gemessen. Wir haben mit dem Messgerät keine 230V DC messen können, wenn wir einen Kaffeebezug gestartet haben. 1. Es passiert ca. 20 Sek nichts (eigentlich die Zeit in der Bohnen gemahlen werden würden und dann erfolgt 2. Kaffeebezug z.B. Spezialkaffee, der jedoch abgebrochen wird mit dem Hinweis "Bohnen füllen". Also scheint in der Tat die Leistungselektronik hinüber zu sein. Wie gesagt Pulverkaffeebezug funktioniert ja. Können wir die Leistungselektonik -…
-
@Tobias Danke trotzdem für deine Antwort. Mach dir keine weitere Mühe bitte. @andere Wir haben die Maschine jetzt ganz aufgemacht und können erstmal augenschenlich nichts weiter erkennen, was auf Eletronikfehler, Kurzschluß etc. hindeutet - optisch. Unterseite der Platine ausgeschlossen. Das Mahlwerk hat mein freund gerade durchgemessen. Er sagt 0 Ohm. Coolcat
-
Hallo Zusammen, so bin jetzt aus dem Urlaub zurück und bei meinem Freund wo ich mir die Maschine vorgeknöpft habe. Ich konnte jetzt nichts Spezielles erkennen, die Leistungselektonik sieht eigentlich auch ganz gut aus. (Bild hängt an). komtra.de/forum/index.php/Attachment/19742/ Eine Info kam noch neu dazu. Er erzählte bisher war es unter der Trester Schale immer trocken gewesen, seit einiger Zeit bereits vor dem "Mahlwerk-Problem" ist unter der Tresterschale auch immer Wasser im Auffangbehälter…
-
@Harry Ja ich werde die Maschine aufmachen da sist ja klar und dann schauen wir uns das mal genau an, danach sehe ich weiter, vorher werde ich auch nichts ordern. Ab Fr. Nachmittag habe ich Urlaub dann kann ich das machen. Schöne Grüße und Danke
-
Danke erstmal. @Tobias Also ich habe schon oft Jura Maschinen revidiert und es macht mir auch Spaß, nur an den Platinen habe ich nicht rumgebastelt. Habe aber Meßgerät und auch Lötkolben etc da. habe schon Kondensatoren ausgetauscht auf dem Receiver. Soweit so gut. Der Freund von mir ist zwar Ü75 aber er ist Elektriker, das ist schon mal das gute - oder Bisher habe ich immer hier sehr viel und guten Rat bekommen und jeder Rat hier hat mir bislang gehilfen die Maschinen von mir, Familie und Freun…
-
Hallo, erstmal Danke für eure Antworten. Erstmal vorab, ich muß es berichtigen, nicht der Bohnendeckel flog auf laut meinem Freund, sondern der Deckel für den Pulverkaffee. Ist die Leistungselektronik "schwierig" einzuabuen? Muß man da etwas löten etc.? Um festzustellen ob das Mahlwerk top in Ordnung ist, wie soll ich das machen? Durchmessen? Reicht das? Danke Coolcat
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: S70 Impressa | ca. Baujahr: 2007 Hallo liebes Forum, mal wieder eine Frage. Meine alte Impressa S70 hat ein guter Freund von mir und ist auch sehr zufrieden. Ich warte und revidiere die Maschine immer wieder mal und sie funktioniert weiterhin sehr akkurat. Bezüge sind es jetzt insgesamt ~9000. Folgendes ist passiert (laut seiner Schilderung): Er hat die Maschine angeschalten und sie ist ganz normal angesprungen. Dann hat es auf einmal einen lauten Knall gegeben, d…
-
Danke Blacksheep, spart mir eine Mordsreiserei Und ja bisher scheint es auch mit 3 Haltenasen zu gehen. Schöne Grüße Coolcat