Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Muchas gracias ! Naja, dann isses ja auch kein Wunder, irgendwann verliert so ne Feder ja die Spannung und dann funzt das ganze Teil nicht mehr so... Was mich ehrlich ein bischen erschreckt hat ist, wie es in "solchen KVAs" innen zugeht. Ich denke das viele Leute gar nicht wissen was da mit der Zeit so alles "drin waechst"... und ob da der ein oder andere Reinigungsvorgang wirklich was hilft... In dieser Expansionskammer, z.b. da wuchs so ne Art Kefir-Pilz ... also so sah es zumindest aus - aber…
-
So, Erfolg, alles geht wieder. Bruehgruppe gereinigt und Dichtungen getauscht, Auslaufventil und Drainageventil gewechselt. Welches der beiden es jetzt genau war kann ich gar nicht sagen. Da das Problem ja nur beim Wasserbezug auftrat, kann es das Drainageventil ja eigentlich nicht gewesen sein, oder ? das ist ja nur beim Kaffeebezug "taetig". Welche Rolle spielt denn das Auslaufventil ? so wie ich das sehe ist das ja "nur" ein Rueckflussventil, damit das Wasser nicht vom Drainageventil zurueckl…
-
Zitat von Tobias.L: „Repariere auch gleich Mal deine Tastatur, es gibt Umlaute, man muss nicht alles mit 'e' dran schreiben. Bei IT-lern mag das beim Programmieren oder im allgemeinen nicht verwendet werden aber in der normalen Konversation sollte man Umlaute schreiben. Groß- Kleinschreibung ist auch ausgefallen... Wo bin ich denn extrem arrogant? Vielleicht liest Du Mal ein paar erfolgreich abgeschlossene Themen und die Anleitungen unter Nutzern. Wenn ich zu 99% richtig liege, dann kann man sch…
-
Danke, aber sagt mal Leute - habt ihr mal meinen Beitrag gelesen - seht ihr den Smiley ? Ist gute Laune hier ein Fremdwort ? Und ja, ich hab mich umgesehen, bevor ich mir die muehe mache und mich in einem forum registriere, das sich genau jetzt brauche und dann in 5 jahren wieder, les ich die beitraege. Das Auslaufventil das Problem sein koennte hab ich dem nicht entnommen, drainageventile sind es zu Hauff. Zu Tobias. Ich bin seit 35 Jahren in der IT und auch in vielen anderen Foren "unterwegs".…
-
Zitat von Tobias.L: „Nein, lieber... (Den Witz verstehen nur Insider) Was soll man denn anderes sagen? Die Melitta CI ist so einfach und reparaturfreundlich aufgebaut, einfacher geht es nicht! Es kann und wird nicht für alles Anleitungen/Videos geben. “ Guten Morgen mein "lieber...." Was man anderes sagen soll ? war das jetzt ne ernste Frage ? Wo sind wir denn hier, im Schulungsbereich fuer KVA Techniker ? brauch ich nen Abschluss als Haushaltstechniker um hier "vorstellig" zu werden ? Denk mal …
-
Zitat von Tobias.L: „Mit den Fragen und der Motivation solltest du vielleicht nicht in einem Forum vorstellig werden. Kauf gleich bei Amazon oder in der Bucht so eine billige Philips und wir haben zwei Jahre Ruhe vor dir, hat ja Garantie... “ du bist ja ein ganz ein netter...
-
Also dann pass ich jetzt mal auf ob das beim kaffee auch tropft, oder nur beim wasserbezug. ich hab jetzt vorne die abdeckung weg und seh ja jetzt rein. bis dato hat er nicht mehr viel verloren, tropft nur noch. dann geb ich einfach mal acht. Ne halbe studne arbeit das zu wechseln - wenn ich mir ansehe wie kompliziert schon das oeffnen ist ?!? fuer das auslaufventil find ich gar keine ausbauanleitung, geht das wirklich so flux ?!?
-
Danke, das Wasser kommt aus dem Drainageventil. wenn man von vorne reinguckt sieht man ja diesen runden Stutzen, da tropft es beim Bezug eigentlich immer raus. manchmal, kommt da wohl auch etwas mehr. Hab mir mal angesehen wie man das ausbaut - ohjeohje, da schwindet meine Motivation schon wieder, Mahlwerk dazu, Reparaturset, da bin ich auch gleich bei 60,- und dann darf ja auch nix fehlen und ich darf auch nix (zwecks ungeduld) kaputtreparieren hm, dagegen steht das sman z.b. ne phillipps (ohne…
-
Der Wassertank hat doch einen magnetischen Schwimmer, oder ? ist denn der doch "leichtgängig"
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, ich hab vor knapp 7 Jahren obiges Geraet erstanden, hab mal nachgesehen, bis dato hat die Gute uns ueber 20.000 Tassen zubereitet, teils Kaffee, Teils Wasserbezug fuer Tee. Sehr selten Milch benutzt. Seit kurzem laeuft beim Wasserbezug die haelfte in die Schale, also manchmal geht es, manchmal nicht. (50:50) Kaffeebezug scheint aber zu gehen. Entkalkt hab ich die Gute jetzt zweimal hintereinander (war ein T…