Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-9 von insgesamt 9.
-
Hallo, Volltreffer... Nach korrekter Montage der Abdeckung ist jetzt das Ergebnis wie gewünscht... Vielen Dank für den Hinweis. Ich hoffe das bleibt stabil so...
-
Hallo Harald. danke für den Hinweis. Habs jetzt sauber eingerastet. Sitzt nun gerade. Morgen wird Milch geschäumt. Gruß Peter komtra.de/forum/index.php/Attachment/13982/komtra.de/forum/index.php/Attachment/13983/
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2011 Hallo zusammen, ich fang mal nach meinen "üblichen" Fehlersuchen (siehe: komtra.de/forum/index.php/Thre…?postID=135945#post135945 ) wegen Milchschaumproblemen einen neuen Post an, weil das ein Problem ist, das ich im Forum so noch nicht gefunden hab.... Also der Reihe nach: alles gecheckt bzw. getauscht und über folgendes Thema gestolpert, wo ich jetzt nicht weiterkomme: im Serienzustand wills keinen Milchschaum geben...nu…
-
Hallo zusammen, kurzes Feedback meiner interessanten Erfahrungen. Habe gestern am Samstag wieder zerlegt und folgendes geprüft und getauscht -die Designblende vom Auslauf abgemacht und den roten und weissen Schlauch von den Düsen abgemacht: nix geknickt oder verstopft -das bereits getauschte Auslaufventil nochmals geckeckt, auch ob an den Schläuchen evt. Kalk drin ist: alles ok -KV weggebaut und die schwarze Verteilerkappe abgeschraubt: alle Abgänge frei, kein Kalk o.ä., kein Haar-Riss erkennbar…
-
Hallo, ..keine Sorge, natürlich lese ich die Posts und freu mich über alle kompetenten Antworten.. - Ich werde die Kappe des KVs auf Verkalkungen/Durchgängigkeit prüfen - Wenn die Maschine aber eh schon auf ist möchte ich potentiell andere Ursachen aber gleich mit versorgen können und nach 10 Jahren ist es doch sicher ned verkehrt, proaktiv Teile zu wechseln. - Die Ersatzteile sind ja überschaubar teuer und ich bestelle eh grade nen Entkalker. - Deswegen wollte ich einfach gerne wissen, welcher …
-
..noch ne Frage zum Luftansaugstutzen am KV der CI 970-101: - im Shop gibts 2 davon: eins mit Vollgummistopfen und weisser Kappe, ebenso eine Kompletteinheit in schwarz mit dem Metallplättchen und 0.22mm Drosselbohrung -> beide passend für die CI 970-101 - sind die beiden 1:1 austauschbar? Wenn ja: welches sollte man nehmen (und ggf. warum) - weiterhin hat mich irritiert, dass in einem anderen Thread davon gesprochen wurde, dass beim "Plättchenstutzen" die Metallscheibe zum Ventil zeigt, einer s…
-
Zitat von PeHo02: „Hallo zusammen, auch bei mir sprotzelts bei der Milchschaumbereitung.... (Melitta CI 970-101 von 2011 mit 18.000 Bezügen) - Maschine ist immer sauber und regelmäßig entkalkt und gereinigt worden - verwendet wird nur Wasser aus der MAXTRA-Kanne (Kalk sollte somit generell eher kein Problem sein) - alle milch-führenden Teile sind gereinigt bzw. gewechselt - habe grade das komplette Auslaufventil getauscht (hier gekauft - mit Premiumdichtungen) und auch gleich an den Anschluss ne…
-
Hallo zusammen, auch bei mir sprotzelts bei der Milchschaumbereitung.... - Maschine ist immer sauber und regelmäßig entkalkt und gereinigt worden - verwendet wird nur Wasser aus der MAXTRA-Kanne (Kalk sollte somit generell eher kein Problem sein) - alle milch-führenden Teile sind gereinigt bzw. gewechsel - habe grade das komplette Auslaufventil getauscht (hier gekauft - mit Premiumdichtungen) und auch gleich an den Anschluss neue blaue O-Ringe verbaut >leider ohne Erfolg! >Milchschaum wird weite…
-
Hallo zusammen, auch bei mir sprotzelts bei der Milchschaumbereitung.... - Maschine ist immer sauber und regelmäßig entkalkt und gereinigt worden - verwendet wird nur Wasser aus der MAXTRA-Kanne (Kalk sollte somit generell eher kein Problem sein) - alle milch-führenden Teile sind gereinigt bzw. gewechsel - habe grade das komplette Auslaufventil getauscht (hier gekauft - mit Premiumdichtungen) und auch gleich an den Anschluss neue blaue O-Ringe verbaut >leider ohne Erfolg! >Milchschaum wird weite…