Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Danke dir für das Angebot - wenn ich weiß, wann ich das nächste mal in deiner Gegend bin, würde ich ggf nochmal auf dich zukommen.
-
Komme aus Schwäbisch Gmünd, 50 KM östlich von Stuttgart. Also gut 2 Stunden von dir weg. Ab und zu bin ich allerdings in Nürnberg unterwegs bzw komme dran vorbei
-
Hallo Zusammen, ich habe mich entschieden, dass ich keine weiteren Reparaturversuche unternehme. Das Risiko eine Brühgruppe zu kaufen um nachher festzustellen, dass doch etwas anderes kaputt ist, möchte ich nicht eingehen. Für weitere Reparaturen fehlt mir das Fachwissen und auch die Geduld Hat jemand Interesse an der Maschine? Würde Sie günstig abgeben, ein paar Neuteile sind ja drin. Bei Interesse gerne melden. Danke euch für eure Unterstützung und die schnellen Antworten! Grüße Addi
-
Hallo Zusammen, nachdem ich die Brühgruppe gestern nochmals auseinander- und zusammengebaut habe (inkl. Cremaventil), hat der erste Kaffeebezug funktioniert, beim zweiten Versuch dann wieder der gleiche Fehler, siehe Videos. Bitte entschuldigt die dreckige Maschine - so siehts natürlich normal nicht aus, aber da spritzt alles durcheinander, der Tresterbehälter war zwecks filmen natürlich auch nicht drin. Und der Kaffeesatz war auch sehr matschig, hat entsprechend gespritzt. Was mir noch aufgefal…
-
Cremaventil ist draußen - kann man irgenwie prüfen, ob es funktionsfähig ist? Verspoft scheint nichts zu sein
-
Ah, danke, hatte schon mal geschaut, es aber nicht gefunden - jetzt aber. Die zwei letzten Schräubchen zum Cremaventil hatte ich übersehen. Hatte die Brühgruppe gerade nochmal ausprobiert: Erster Kaffeebezug normal, beim zweiten hat man gehört, wie sich irgendwas staut und es ist wieder oben an der Brüheinheit herausgespritzt. Also, auf ein Neues - diesmal mit Cremaventil ausbauen
-
Hallo Zusammen, bin gerade dabei, die Brühgruppe nochmals zu zerlegen und neu zusammen zu bauen. Bisher kann ich nichts sehen, was verstopft wäre, gebrochen, oder sonst irgendwie defekt. Brühsieb ist sauber, Federn des Brühkolben funktionieren, Niederhalter sieht auch nicht gebrochen aus. Blöde Frage, welches Teil ist das Cremaventil? Ich komm trotz Google nicht drauf... Steigroh finde ich auch nur in Verbindung mit dem Milchbehälter. Gruß Addi
-
Hallo Zusammen, so, jetzt habe ich die Brühgruppe komplett auseinandergenommen, den Einlaufstutzen gewechsel und alles wieder zusammengebaut. Meine Hoffnung, dass ich somit wieder die Vorzüge meines KVA genießen kann, wurden leider gleich wieder zertstört Nun tritt das Wasser (oder eher der Kaffee) ganz oben an der Brühgruppe aus. An der Brühgrippe selbst kann ich keinen Defekt erkennen - ich bin mal wieder ratlos und wie ich letztes mal schon angedeutet habe, habe ich eigentlich keine Lust noch…
-
Hallo Zusammen, erst einmal Danke für eure schnellen Rückmeldungen und guten Tipps! Tobias: Dank Entfernung des Clips habe ich die Brühgruppe jetzt auseinander bekommen (hätte ich auch mal selbst drauf kommen können ). Leider sind jetzt mehr Teile rausgefallen, als erhofft, aber mit Hilfe des Videos werde ich das wohl irgendwie wieder zusammen bekommen. Bei der Demontage der Schrauben (BG lag flach auf dem Tisch) ist mir der Einlaufstutzen abgebrochen - nach näherer Untersuchung ist mir aber auf…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo Zusammen, ich habe fast das ganze Forum durchgeschaut (es hat mir auch bei den bisherigen Fehlern geholfen), aber genau diesen Fehler habe ich so noch nicht gefunden. Falls jemand doch einen Link hat, gerne her damit Vorgeschichte: Seit einiger Zeit kein richtiger Milchschaum mehr, vor kurzem kam dann kaum noch Kaffee. Nach Einlesen im Forum habe ich dann das Drainageventil getauscht, die Ansaugdüse für das Milchsyst…