Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-13 von insgesamt 13.
-
Hallo mal wieder, ich habe den Fehler vermutlich gefunden... Die beiden Zapfen der Mitnehmerscheibe sind abgebrochen und steckten in der Keramikscheibe. komtra.de/forum/index.php/Attachment/13844/ Die Keramikscheibe war zwar eingefettet, jedoch hatte das Fett eher eine klebende Wirkung ähnlich eines Klebestiftes. (Prittstift) Meine Frage nun: In welcher Lage müssen sich die einzelnen Teile befinden, dass das Keramikventil wieder ordnungsgemäß funktioniert? Liege ich mich meiner Vermutung richtig…
-
Ich habe gerade den Auslauf abmontiert und kontrolliert - dieser ist frei. Der dünnere Schlauch zwischen Auslauf und Keramikventil ist ebenfalls frei. Also habe ich den Schlauch zwischen Dampferhitzer und Keramikventil abgezogen - dieser ist ebenfalls frei. Der Dampferhitzer scheint auch zu funktionieren. Bei Milchbezug kam Dampf aus dem Schlauch vom Dampferhitzer, beim Spülen kam heißes Wasser heraus. Die Verstopfung (wenn eine Verstopfung ist) wird wohl im Keramikventil liegen. Kann ich das Ve…
-
Der Schlach welcher vom Dampferhitzer zum Keramikventil führt wird heiß. (Denke diesen hast du gemeint) Ich hab mir gerade den Wasserlaufplan angesehen. Wenn ich es richtig verstehe, gibt es für die Weiterführung vom Dampferhitzer nur zwei Schaltzustände: 1. Vom Dampferhitzer in den Kondensator und letztendlich in die Tropfschale. (Becher für Kaffeesatz?) 2. Vom Dampferhitzer direkt in den Auslauf für Milch und Kaffee. Kann es sein, dass das Keramikventil nicht mehr richtig schaltet?
-
So, am Auslaufventil hat es vermutlich nicht gelegen. (Das abgebildete Auslaufventil habe ich vor ein paar Wochen erst überholt, das über dem Wärmetauscher gerade eben.) komtra.de/forum/index.php/Attachment/13768/ Sofern ich auf die Milch- oder Cappuccinotaste drücke, arbeitet die Pumpe, im rot umkreisten Schlauch seh ich wie eine Luftblase ein paar Millimeter vor und zurück wandert. Wenn ich die Maschine ausschalte, läuft ihr Reinigungsprogramm ab, dass Wasser landet jedoch im Becher für den Ka…
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo mal wieder, nachdem ich den "Error 8" meiner Jura Z5 mit Erfolg behoben habe (Link), zwickt es ihr an anderer Stelle. Und zwar verweigert sie seit heute Milchschaum für Cappuccino aufzuschäumen. Das Doppelrohr und sonstige anderen Komponenten welche am Dampfrohr angeschlossen sind habe ich zuvor wie jede Woche gereinigt. Aus dem "nackten" Dampfrohr kommt jedoch auch nichts mehr heraus. Man hört zwar das pulsierende Geräus…
-
Das ist natürlich kein Problem, nur habe ich die Auswahl zwischen verschiedenen Reparatursets oder zum Beispiel gleich ein neues Auslaufventil für knapp 50 Euro... Ich habe einmal für mich eine Auswahl getroffen, die wäre: 1x Reparatur Wartungsset / Inspektionsset PREMIUM (XXXL) für Jura / AEG / Krups 2x Reparatur Wartungsset PREMIUM für das Auslaufventil (Ventilstößel aus Messing & Dichtungen) 1x Reparatur Wartungsset für Wärmetauscher für Jura Kaffeevollautomaten Liege ich damit richtig, bzw. …
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Z5 Impressa | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo, ich hoffe hier findet sich jemand der mir mit meiner Jura weiterhelfen kann. Und zwar meldet die Z5 Impressa (erste Version) seit einer Woche den "ERROR 8" Ein neuer Encoder brachte keine Besserung. Ich vermute ich muss somit die Brüheinheit revidieren. Welche Teile sollte ich wechseln, damit ich nicht Bestellung nach Bestellung aufgeben muss. Aufgefallen ist mir hierbei folgendes: Das Gerät lässt sich nur noch einschalt…