Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-18 von insgesamt 18.
-
Zitat von Kaffeehals: „Ach, kein Problem Hoffe die Maschine läuft wieder? “ Moin! Ja, die Maschine läuft wieder! Es landet auch eine deutlich größere Menge Kaffee in der Tasse als vorher... Trotzdem werden wir uns in absehbarer Zeit eine neue zulegen, 16 Jahre Dauerbetrieb sind eine stolze Leistung, und wir trinken viel Kaffee. Wir werden diese Maschine dann in unsere Autoschraubergarage stellen, dann kann sie dort ab und zu mal einen Kaffee kochen. Danke und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
-
Zitat von Kaffeehals: „Ich schrieb ja auch bereits, die Dichtung am Drainageventil zu prüfen...Die macht man ja grundsätzlich neu, wenn an der Maschine Teile getauscht werden. Den neuen O-Ring aber auf den transparenten Druckschlauch bis zum Messingschneidring aufschieben, fetten und dann ins Drainageventil einschieben und mittels Klammer sichern. Dann gutes Gelingen und danach läuft die Maschine wieder, ganz sicher “ Das ist auffallend richtig... Wer lesen kann... das habe ich wohl überlesen od…
-
Zitat von Kaffeehals: „Ich schrieb ja auch bereits, die Dichtung am Drainageventil zu prüfen...Die macht man ja grundsätzlich neu, wenn an der Maschine Teile getauscht werden. Den neuen O-Ring aber auf den transparenten Druckschlauch bis zum Messingschneidring aufschieben, fetten und dann ins Drainageventil einschieben und mittels Klammer sichern. Dann gutes Gelingen und danach läuft die Maschine wieder, ganz sicher “ Das Drainageventil hat ja noch eine, das habe ich nicht kapiert, dass Du diese…
-
Zitat von Tobias.L: „Dann betreib doch bitte Mal die Maschine ohne Deckel, vielleicht siehst du von oben mehr. Den Reedkontakt vom Pulver-Schacht mit Alufolie manipulieren, ansonsten ist es so eine Sache mit einem Magnet etc. Richtung Logik müsste männlich sein, da kann man prima was zwischen klemmen (keine Ahnung wie man das ohne schlimmen Hintergedanken schreiben soll). “ Das hat tatsächlich etwas gebracht! Richtig viel konnte man natürlich nicht sehen, nur, dass schon beim Spülen das Wasser a…
-
Vielen lieben Dank!
-
Danke für die schnelle Antwort! Ich habe gerade gesehen, das hier ein Stück abgebrochen ist. Ist das Nur ne Feder oder ein Kontakt? Als nächstes werde ich Deinem Rat folgen und sie offen laufen lassen.
-
Moin! Ich hoffe ihr hattet bzw habt schöne Weihnachten! Leider hat sich unser Problem nich nicht gelöst. Wir haben nun ein neues Drainageventil, einen heilen Niederhalter und neue Mikroschalter. Und trotzdem läuft das Wasser nich immer so wie auf dem Video raus und wir haben keinen Kaffee Ich werde die Maschine jetzt noch einmal öffnen und noch mal alle Dichtungen und Schläuche kontrollieren und evt. erneuern. Hat jemand von Euch noch eine andere schlaue Idee? Herzlichen Dank für Eure Hilfe, Kat…
-
Zitat von sb_NUE: „Zitat von Kikkifuchs: „Zitat von Tobias.L: „Etwas so Standfestes wie die B20 und baugleiche Siemens gibt es nicht mehr, in neu zu kaufen. Mein persönlicher Favorit für nur Kaffee ist die mittlere 700er Serie von Nivona (735/750/770). Die Elektronik geht Mal kaputt aber das ist leicht zu reparieren. Da wurde noch auf Qualität geachtet, is im Inneren wie deine S20. Den Kaffeeauslauf gibt es nicht mehr neu, deswegen muss/kann man den nur noch im Ultraschallbad reinigen. Wenn's wa…
-
Danke für den Beitrag! Das klingt ja gut. Ich bin ja gespannt, wie es weitergeht...Wir haben die B20 2004 neu gekauft und seitdem ist sie im Extrem-Einsatz, wir tun uns schwer, sie abzugeben.
-
Zitat von Kaffeehals: „Kollege, habe mir eben erst das Video angesehen. Die ist ja komplett undicht. Da wo jetzt das Wasser plätschert, hat es nichts zu suchen. Sind alle O-Ringe mal getauscht worden? Vom Erhitzer bis zum Drainageventil? Könnte auch die Leitung am Drainangeventil sein.. Das Wasser kommt erst gar nicht, oder nur in geringer Menge in die Brühgruppe..daher auch trocken und ggf. Abbruch. “ Seit der Mikroschalter neu ist kommt das Wasser immerhin bis in die Brühgruppe, denn der Trest…
-
Zitat von Kaffeehals: „Hallo Kollege, wurden ALLE Mircoschalter getauscht? Auch die Zwei im Antrieb für die Brühgruppe? “ Ehrlich gesagt bin ich mir unsicher welche, aber wir haben zwei Stück getauscht. Und der eine davon (sitzt ganz oben hinten)war auch definitiv kaputt. Evt war er auch nur etwas angegammelt, aber er war ohne Funktion. Das erste Störungsbild war ja ein ganz anderes als jetzt. Wir haben hier drei Defekte auf einmal...
-
Zitat von Tobias.L: „Etwas so Standfestes wie die B20 und baugleiche Siemens gibt es nicht mehr, in neu zu kaufen. Mein persönlicher Favorit für nur Kaffee ist die mittlere 700er Serie von Nivona (735/750/770). Die Elektronik geht Mal kaputt aber das ist leicht zu reparieren. Da wurde noch auf Qualität geachtet, is im Inneren wie deine S20. Den Kaffeeauslauf gibt es nicht mehr neu, deswegen muss/kann man den nur noch im Ultraschallbad reinigen. Wenn's was einfaches und reparierbares sein soll, G…
-
Zitat von Totti10: „Dann den Niederhalter tauschen und dann wird sie wieder laufen. “ Das dachte ich mir auch, den habe ich auch direkt bestellt! Leider kommt er erst am 22.12.... also noch einige Tage French Press...
-
Moin! Der Einlaufstutzen sieht auf den ersten Blick gut aus, aber wir haben bemerkt, dass der Niederhalter gebrochen ist. Und zwar nicht in der Mitte (dort ist seit einigen Jahren das Reparaturblech aufgeschraubt) sondern an der Seite, eine der Halterungen mit denen er in der Seiten wand der Brühgruppe steckt ist abgebrochen. Welche ist die Druckschlauchdichtung? Wir haben auf jeden Fall kein Teil übrig, ich denke, sie ist drin! Gleich drei Teile auf einmal kaputt... ob die Maschine uns sagen wi…
-
Was uns jetzt beim auseinanderbauen aufgefallen ist: das neu gekaufte Drainageventil sieht ja ganz anders aus als das originale! Ist das trotzdem das Richtige? In der Beschreibung steht unsere Maschine mit drin, aber der untere Teil sieht anders aus. Unser altes ist einteilig, das neue zweiteilig.
-
Hier ist das Video: youtu.be/AJn6-n8Erfo
-
Vielen Dank für die schnelle Antwort! Die Feder sitzt auf jeden Fall gut. Ich weiss noch nicht genau, welches Gehäuse Du meinst, aber ich werde die Maschine direkt nochmal öffnen.
-
Hersteller: Bosch | Typ-/Modell: TCA6001 - Benvenuto B20 | ca. Baujahr: 2004 Hallo liebes Forum! Wir haben unsere Bosch Benvenuto B20 seit 2004 und haben sie schon diverse Male mit Hilfe dieses Forums und den wunderbaren Anleitungen repariert. Wir haben auch schon so einiges ausgetauscht. Jetzt "ärgert" uns die gute Maschine aber gewaltig, denn wir finden den Fehler nicht. Zuerst hat sie folgendes Bild geboten: gemahlen, normale Geräusche gemacht, plötzlich aufgehört. Trockener Kaffee im Trester…