Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-19 von insgesamt 19.

  • Haha Jungs jetzt bin ich auch baff. Da fällt mir nix mehr zu ein Aber ich amüsiere mich noch Ok alles klar dann halte ich mich sehr kurz - Ich habe nochmal geschaut und extra für euch Bilder gemacht - Evtl haben wir ja verschiedene maschien Oder ich steh gerade auf dem Schlauch vor vor lauter Schläuchen Also die Milch kommt (bei meiner Maschine :D) über den Milchschlauch der im tetra pack steht und hier an der Milchansaugdüse angeschlossen ist komtra.de/melitta-ersatzteile/…-kaffeevollautomaten.…

  • So, war wohl echt das Keramik Ventil. Das sich sobald es verschraubt war echt schwer bewegen ließ. Haha das mit dem trocken schmierstoff war ein Spass Und ja sorry wegen der Schreibweise und den Fehlern. Habe mit einer fürchterlichen Funk Tastatur geschrieben die gern mal was verschluckt. Ausserdem würd ich an deiner Stelle mit dem Ton geschmeidig bleiben weil es nicht so ganz stimmt was du da geschrieben hast. Glaube habe es auch ganz gut umgesetzt Wollte nur kurz Tipps haben um etwas Zeit zu s…

  • So hab das Ventil auseinander und Versuch da hinter die du Orion zu kommen, welche Leitungen wann verbunden werden Soweit ja ist alles codiert, kann nicht falsch montiert werden. Aber mir fällt auf das es sehr schwer geht. Wenn es zusammengebaut ist dann lässt sich das Mädchen kaum mehr drehen. Hab es auch mit dem Antrieb des Motors versucht, der ist zwar übersetzt aber die reibung dürfte für eine störungsfreie Funktion zu hoch sein. Mit Silikon fett hab ich's auch mal kurz versucht aber dann wi…

  • So hab alles auseinander. ich denke auch das keramik Ventil, mache das gleich nochmal auf und bilder davon. Bin den Milchweg abgegangen, Die milch kommt über den milchschlauch zum Ansauger im Auslauf, da wird es über den weissen schlauch angezogen, gelangt durch das keramik ventil und geht dann über den roten schlauch zurück zum auslauf und wird im auslauf wieder ausgegeben. Alle komponenten gereinigt nochmal und auf durchgang geprüft. Alles freigänig und sauber. Aklso mach ich noichmal das kera…

  • So also habe eben einen latte machen lassen ohne den weissen schlauch am Keramik Ventil. Leider kam dann mehr dampf als milch. Also nix mit Aufgeschäumter milch. und was heisst die milch kommt nicht weiter als zum aufschäumer ? Wo wird die Milch denn aufgeschäumt ? Dachte sie kommt bis ins Keramik ventil und wird da mit luft vermengt. Wenn ich mit dem Mund in den Weissen schlach puste dann geht es recht schwer, also grosser wiederstand. Etwas wiederstand muss ja da sein denke ich mal. Ich dene i…

  • Bei mir ist der Weisse verbaut, mit einem gummi propfen mit loch in der mitte. Ok also weissen schlach am keramik ventl abziehen und milch schäumen lassen ? Der spritzt mir dann aber icht am keramik ventil raus oder ? Danke für eure Antworten :))) Nette Grüsse

  • Ah Okay also ist es das Luftventil das den Schaum macht Komisch nur das ich das komplett gereinigt hab. Habs auch eben nochmal ausgebaut da die maschine noch halb auseinander da steht und nochmal gereinigt und durchgestochen. kein Dreck drin. Nachdem ich die letzten 2 stunden mehrmals mit reingungstabs und ohne das Reinigungs system mit entkalken und milchsystem reiigen gemacht hab ist iwie noch weniger schaum da. Die Milch ist 0 aufgeschäumt. Ünerhaupt garnicht. Sie wird nur warm gemacht sonst …

  • Ok kannst du da so im kurzen was preisgeben das ich mich daran halten kann ohne alles wieder aufzumachen und durch zu sehen. Spiele schon mit dem Gedanken die Maschine wieder abzugeben und ne Siemens eq6s700 zu holen, da schmeckt es echt besser. Das Mahlwerk hab ich an den kanten etwas nachgeschärft und alles frisch justiert und zusammen gebaut, die Lichtschranken hab ich auch rausgenommen und mit glasreigier geputzt. Danach hat sie dann gemahlen. komischerweise finde ich gefühlt auch länger. Ab…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2015 Hallo Community, nach vielen versteckten Fehlern und stunden habe ich meien barista nun endlich zum laufen bekommen. Aber ich habe das Gefühl das die Milch ncht richtig aufgeschäumt wird und wollte mal nachfragen wie genau die Barista dies macht. Evtl über das luft Ventil am Keramikventil ? Oder oben in der Heizung ? Ich habe das Milch System mehrfach gespühlt und generell alles gereinigt. Milchschaum ist vergleic…

  • Ok, danke jo kein problem, ich schau ob ich die Themen finde ) und nach dem Umbau schau ich auch gleicgh mal :)) Ja zwecks justieren habt ihr ja auch ein Video. Das hab ich genutzt :)) Nette Grüsse

  • Ah o so misst er das, über den mitnehmer am Brühkolben. Also ich hab das mahlwerk grad ausgebaut, ich füge gleich noch ein paar bilder hinzu. Mir ist aufgefallen das am bohnen behälter unten wo er am Dichtring zu den Mahlsteinen anliegt ein stück rausgebrochen ist. So wie ich das sehe macht es nichs aus und die Funktion müsste trotzdem die selbe sein. Aber lass mir das gern von hier nochmal bestätigen Also die Mahlscheiben sind definitif nicht mehr die besten, da bestell ich gleich neue. Aber da…

  • Also wenn ich in den Auffang behälter schaue dann so wenig das es nichtmal zu einem pellet gepresst wird. Aber beim reinschauen oben über die pulver luke, teil zerlegt. sieht man das kommt. Aber könnte mehr sein. Jetzt mal nochmal schauen, aber da alles soweit passt denke ich sind die Mahlscheiben defekt bzw stumpf. Schau mir das nochmal an ud bestell dann neue. Nur kommt jetzt die neue Meldung noch das der Bohnen behälter leer ist was auf defekte lichtschranken hinweist. Alles neu kaufen will i…

  • Also ich hab gestern auch mal noch alle Komponenten gereinigt. Hab die ganze Maschine zerlegt gehabt und alle Schläuche und Verteiler ect gereinigt. Die Brühgruppe angepasst ( was ist denn das für ein scheiss wenn die ab werk so ein mist ist ?) Zum Fehlerbild: - z. Espresso wird ausgewählt, die Maschine beginnt mit der zubereitung, die Bohnen werden gemahlen (verschiedene mahlstufen ausprobiert), dann kommt im Dosplay "abgebrochen" und die maschine arbeitet in der Brüheinheit weiter, heisst sie …

  • Ok danke für die vielen Antwortewn und guten Tipps [img]https://komtra.de/forum/wcf/images/smilies/smile.png[/img] ich habs ebenfalls mal so verschlossen. Nun war es so das ich Spülen konnte und auch einen espreso raus bekommen habe. Aber seider wieder dads selbe, Er mahlt und es fällt pulver, aber wohl nicht genug (wird das gemessen ?) und dann direkt nach dem mahlen geht er auf abbruch. Aber pumpt noch kurz, also es läuft etwas kaffee raus. Aber Abbruch. Ich schätze mal das die mahlscheiben st…

  • Hallo Community, ich habe das selbe Pproblem. Ich habe mir eine gebrauchte F75/0-101 Caffo Barista TS gekauft. Da ich das selbe Problem habe eröffne ich einen eigenen Tread oder ? Die Barista hatte das Problem das kein kaffe kommt und auch kein gemalener kaffee. Ich habe das mahlwerk zerlegt und gereinigt, das war komplett dicht. Danach habe ich das Drainage Ventil gereinigt und mit neuen Dichtungen versehen. An der Brüheinheit war der Einlaufstutzen gebrochen, dieses wurde ausgetauscht und die …

  • Zitat von Tobias.L: „Unter Kaufempfehlungen hat man genug geschrieben, auch über die eigene Melitta Barista TS Smart. Wenn die mit der Reparatur nochmal drei Jahre läuft hat sie ihr Geld verdient. “ Ich hab jetzt mal geschaut. Aber so richtig fündig über ein vergleich zur "besten" maschine hab ich nix gefunden. Aber ein Thread wo du nicht so gut über die Melitta Barista TS sprichst. Jetzt bin ich verwirrt. hab mir die maschine mal im netz angeschaut und wenn diese besser ist dann gibts da ja imm…

  • Naja wäre froh wenn sie noch länger läuft ich schaff sie mir ja quasi neu an Aber wenn sie soweit erstmal läuft ist das Ok. Dann bleibt mir zeit um ebenfalls dran zu messen. veräderungen fest zu stellen an den Werten. Und das Problem weiter unter die Lupe zu nehmen Ich habe kein Gerät das nicht schon mindestens einmal Repariert wurde und durch Elko tausch oder anderer Reparaturen vor dem Müll bewahrt wurde Flachbild TV, Waschmaschine, spühlmaschine, kühlschrank und und und Auch hier versuch ich …

  • ja klar, wollte nur eine kleine vorstellung meinerseits machen wollte nicht ganz so viel text hinterlassen. Das läuft dann dauerhaft damit ? Mein Gedanke war wenn die Wiederstände am absterben sind undich nach kurzer Zeit wieder nacharbeiten muss dann würde ich lieber direkt die verbauten SMD Wiederstände ersetzen. das wäre auch die wesentich schönere Methode. Wenn das dauerhaft so fuktioniert und nicht nur kurfristig ein anderes Problem abschirmt dann klar mach ich das auch so. Wie gesagt bin i…

  • Hallo liebe Community :), zu dem Thema findet man Internet ja nicht allzuviel Ich wende mich an euch da ich "günstig" an eine defekte Siemens EQ6 Serie 700 kommen knnte. Die besagte maschine funktioniert noch aber der Fehler taucht immer wieder auf. Mal funktioniert sie ein paar tage und dann macht sie nur noch ein Kaffee bis die meldung kommt. Meine Frage, funktionieren eure reparierten Maschinen noch @Pfriemler. Würde es sich lohnen ? Ich bin Technisch sehr begabt und mach schon viele Jahre "w…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)