Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 30.
-
Moin, also ich habe die Maschine nun zum testen bekommen um den Fehler einzugrenzen. Ich werde mich der Maschine nun annehmen. lt. ihm kommt der Fehler direkt nach dem einschalten. Ich habe die Maschine noch im Auto und somit noch nicht selbst getestet
-
Zitat von TeKa: „Bei einem Alter von 10 Jahren und 12.000 Bezügen ist eine Revision überfällig. 1. Reinigung kompletter Wasserkreislauf. 2. Überholung Pumpe (O-Ring in der Pumpe und Kugel gibt es in der "Bucht") 3. Vor dem Tausch des kompletten Dichtungssatzes im oberen Brühkolben, würde ich den oberen Brühkolben komplett tauschen. 4. Tausch der beiden großen Dichtungen in der entnehmbaren Brüheinheit. 5. Tausch aller Druckschlauchdichtungen. 6. Reinigung Mahlwerk. Dieser Youtuber macht hierzu d…
-
Die Pumpe habe ich jetzt nach dem ventiltausch noch nicht gehört, beim test nach dem Tausch lief sie recht ruhig. Die Maschine hat rd. 12000 Bezüge. Eine Revision wurde nicht vorgenommen, Bisher wurde immer nur gereinigt und entkalkt.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ECAM 45.766.B - Eletta Cappuccino | ca. Baujahr: 2015 Hallo, Von meinem Schwager der Vollautomat machte klakkernde Geräusche und zeigte Fehler "Wasserkreislauf leer", nach dem Öffnen des Gehäuses konnte ich das Magnetventil nach der Wasserpumpe als Verursacher feststellen. Daraufhin haben wir das Ventil getauscht. Ein Kaffee und spülen klappte wunderbar. Nun zeigt Sie wieder den folgenden Fehler. Nun weiß ich nicht wo ich anfangen soll, Heißwasser hat Sie ohne…
-
Hersteller: Tchibo | Typ-/Modell: Esperto | ca. Baujahr: Unbekannt Hallo zusammen, ein Bekannter hat mir seine Tchibo Esperto Maschine geschenkt, da diese ein Problem hat, welches weiß ich allerdings noch nicht, da ich die Maschine erst heute Nachmittag bekome. Nun habe ich Proforma schonmal schauen wollen was Ersatzteile dafür kosten und prompt gesehen, dass es hier im Shop keine Tchibo Ersatzteile gibt. Weiß jemand wer hinter den Maschinen steckt und welche Ersatzteile passen? Gruß Maurice Mec…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2019 Hallo zusammen, ich habe eine Barista TS. Diese verliert seit ein paar Tagen Wasser, ich weiß nicht woher es kommt. Es steht vorne unter der Maschine, aber beidseits. Was mir noch aufgefallen ist, dass relativ viel Wasser in der Tresterschale landet. Anbei mal ein paar Bilder. Habt ihr eine Idee was es sein könnte? Besten Dank für eure Hilfe. Gruß Devilor Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentniss…
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-201 Caffeo | ca. Baujahr: 2018 moin zusammen, Ich habe ein Problem mit der Barista TS meiner Freundin. Das Milchsystem macht mich irre. Mal funktioniert es ohne Probleme und manchmal spuckt und spritzt die Milch. Ich hab es mal versucht auf einem Video aufzunehmen Barista TS - Youtube Hat jemand eine Idee woran es liegen kann? Es ist wie gesagt nicht immer. Mal funktioniert es Tage, manchmal wochenlang ohne Probleme (es wird jeden Tag Latte zub…
-
Ich kann die Maschine für 100 Euro haben, Schrauben kann ich schon, wenn es lohnenswert ist würde ich die Maschine kaufen.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS F75/0-102 Caffeo | ca. Baujahr: 2019 Moin Moin, ich überlege von einem Arbeitskollegen die Barista TS zu kaufen. Nun ist das Problem, dass die Maschine manchmal zu wenig bzw. weniger Kaffee als programmiert ausgibt. Es ist nicht wie hier im Forum beschrieben, dass die Maschine immer zu wenig Kaffee ausgibt sondern sporadisch ohne erkennbaren Grund. Woran könnte das liegen? PS: Die Maschine hat ca. 12500 Bezüge hinter sich Gruß Mechanische Kenntnisse …
-
Zitat von harry owl: „einfach vorher den Tank voll machen frisches Wasser ist ja auch besser “ Das ist natürlich korrekt, der Tank wird morgens gefüllt, trotz alle dem passiert es wenn wir mit 5 leuten trinken schnell. Zitat von Tobias.L: „Den Tank muss man rechtzeitig füllen, nicht ewig warten, dann Bezug fortsetzen mit OK. “ Der Bezug stoppt, 'Wasser fehlt' dann sofort den Tank auffüllen, trotzdem gibt es kein Bezug fortsetzen. Es steht sofort dort der Start Bildschirm "bitte Getränk wählen".
-
okay, ich bin Der Meinung das die f730 das gemacht hat. Davon ab wäre ja aber noch genug Wasser im Tank die Tasse fertig zu Brühen. So kommt es fast jeden Morgen vor, dass ich einen Kaffee wegschütten muss.
-
Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: Barista TS Smart F850-102 | ca. Baujahr: 2020 Hallo, mir ist bei meiner Barista TS Smart aufgefallen, wenn bei einem Bezug der Wassertank leer wird ( ca. 3cm Wasser bleiben im Tank, sodass es eigentlich noch für den Kaffee reichen würde ) der Bezug nach auffüllen nicht fortgesetzt wird. Somit ist der angefangene Kaffee nicht trinkbar und muss weggeschüttet werden. Das kann doch nicht normal sein , oder ? Wenn bspw. Bohnen leer sind fragt die Maschine ob der Bez…
-
Zitat von Paulch3n: „Hast du mal probiert den Milchauslass unten zu drehen, also den Anschluss der Milch von links nach rechts oder andersherum zu tauschen, ob es dann besser ist?! “ habe ich soeben probiert, leider ist das auch nicht die Ursache. Da kann es ja fast nur noch an den Teilen in der Gerätefront liegen. bzw an den Schläuchen dorthin.
-
Also ich habe nun das Auslaufventil nochmal getauscht, kein Unterscheid zum originalen. Das Keramikventil ist komplett sauber, alle Kanäle sind frei und blitzeblank.
-
Zitat von sb_NUE: „Ich werf jetzt einfach mal einen in die Runde: Ich hatte neulich eine Varianza mit ähnlichen Symptomen. Am Ende steckte ein Kalkklumpen in einem der Kanäle in der Kappe vom Keramikventil. Bei solch einer neuen Maschine eher unwahrscheinlich aber ich will es mal gesagt haben. “ Vielen Dank für deinen Hinweis. Das werde ich auch noch überprüfen. Wobei, wie du schon sagst es bei solch einer "neuen" Maschine eher unwahrscheinlich ist.
-
Den Milchbehälter in der Höhe zu bewegen hat, wenn überhaupt, nur minimalen Einfluss. Kaum merklich. Das Auslaufventil habe ich revidiert, ja. Ich habe aber noch eines von einer F75 hier. Das kann ich Morgen mal testen.
-
Nein es dampft während des Bezugs nirgends raus. Ich habe die Maschine gerade nochmal entkalkt ( Maschine hat erst 100 Bezüge gemacht) Das auslaufventil habe ich ebenfalls schon auseinander gehabt, gereinigt, neu gefettet und wieder zusammen gebaut. ( lt der Anleitung ) Auslauf habe ich richtig eingerastet, habe aber auch einen zweiten probiert. Ich habe nochmal die original Variante mit Metallplättchen getestet, ein Bezug lief super durch, 62 Grad Milchtemperatur, in Kombination mit hoher Kaffe…
-
Zitat von Tobias.L: „Ich habe alle, mir erdenklichen, möglichen Sachen genannt “ Ich habe die Maschine auf Werkseinstellungen zurückgesetzt. Seit einigen Tagen teste ich es nun ( Latte mit 3 Bohnen ) es ist besser geworden, lediglich wenn ich bohnen nachfülle sind im ersten Mahlvorgang scheinbar zuviel Bohnen im Spiel. Zitat von Tobias.L: „Beim Milchschaum sage ich gar nichts, dafür braucht man die Maschine selber, auf dem Tisch. Das können 10 Gründe sein, die 100x angesprochen worden. Häufig mu…
-
Also ich habe die Maschine auf werkseinstellungen zurück gesetzt, Bohnen nachgefüllt und einen latte Macchiato bezogen. (120ml Milch, 70 Kaffee, 4 Bohnen) Das Ergebnis des überschüssigen Pulvers ist auf dem Foto zu sehen. Ebenfalls ist mir beim Milch Bezug aufgefallen, dass die ganz schön spuckt. ( mit Milchbehälter sowie den Schlauch einfach in ein Glas gesteckt) Dazu habe ich mal ein Video hochgeladen Latte - Milchbezug
-
Zitat von BlackSheep: „Die Mahlmengen justieren sich mit der Zeit bei den Geräten automatisch etwas nach. Wenn es derzeit so ist, dass die Brüheinheit bei 5-Bohnen überläuft, warum nehmt ihr dann nicht 3 oder 4 Bohnen. Dann wird nicht soviel gemahlen und es geht kein ungenutzes Kaffeepulver verloren. “ Vielen Dank für die fixe Antwort. Dann werde ich die Maschine mal ein paar Tage so testen. Ich habe in der BDA nichts dazu gefunden, dass sich die Mahlmenge automatisch nachjustiert. Ich habe mich…