Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-17 von insgesamt 17.

  • So, Wagen und Kaffemaschine laufen wieder. Habe es im anderen Beitrag selbst schon mal angedeutet: "Aber die Kollegen, die hier netterweise immer antworten, haben doch deutlich mehr Erfahrung. Leider fehlt es auch an Info und Material." Und so war es dann auch. Bin bei harry owl gewesen und er hat nach ganz kurzem Test das defekte Teil ausgemacht und gleich repariert. Das KV war im Eimer und deutlich überfällig. Der Lüftansaugstutzen ebenfalls. Von der Funktion her, hat es für mich das gemacht, …

  • Habe beides schon mehrfach gemacht. Weißen Schlauch vom KV ab und mit Finger justiert sowie den Ansaugschlauch vom Milchbehälter einfach eingedrückt. Damit wird der Schaum (meist schlechter) aber bei guter Einstellung auch besser, bis 2 cm. (bei 210 ml Bezug). Die Maschine ist gerade wieder zusammengebaut. Ich brauche mal ein paar Tage Pause, weil ich noch ein dickes Problem mit einem 45 km/h Auto habe mit dem meine Tochter zur Schule fährt. Ich melde mich wieder, danke schon mal für Eure Hilfe!…

  • Hallo Tobias.L, dann wird das wohl u.a. viel Erfahrung sein. Bei diesen Kaffemaschinen habe ich auch noch keinen Schaltplan vermisst, aber mache das mal beim Fernseher (früher) oder bei einem Schaltschrank auf einer Industrieanlage. Da fängste ohne Schaltplan gar nicht erst an. Der Herr Jung in dem Video hat erwähnt, dass es sehr sinnvoll ist, die Funktion zu wissen und damit meint er nicht, dass hinten Kaffee raus kommt. Diese Info´s gibt es aber nur wenig. Schön, dass Komtra hier so einen hydr…

  • Hallo Jochen, bei Deiner Maschine sieht das doch gut aus, da läuft doch nur kurz was raus, wenn das Ventil noch nicht offen ist und beim Bezug nicht mehr. Ich glaube, mehr kann man nicht erreichen. Wenn nicht genug Wasser in den Thermoblock kommt, müsste das dann nicht abhängig sein vom Wasserstand im Wasserbehälter? Gruß Wolfgang

  • Hallo Jochen, eigentlich kann man das nicht auf sich sitzen lassen, dass wir das nicht hinbekommen. Aber die Kollegen, die hier netterweise immer antworten, haben doch deutlich mehr Erfahrung. Leider fehlt es auch an Info und Material. Die meisten Reparaturanleitungen würden z.B. sagen: an der und der Stelle müssen es sowiel bar Druck sein, bei dem Wasserdurchfluss und der Temperatur. Die Info fehlt mir zu 100%. Auch fehlen die Teile, in einer Reparaturwerkstatt könnte man jetzt Teile tauschen. …

  • Warum ist der link weg und dafür gleich die Youtube Ansicht ?

  • @sb_NUE"Wie passt das Video zu Deiner Aussage aus dem anderen Thread, dass beim Milchbezug kein Dampf in die Schale strömt? Richtig, gar nicht!" Das frage ich mich auch, gestern wie beschrieben und heute auch. Habe den Deckel vor der Tropfschale jetzt abgelassen und beobachte das jetzt bei jedem Bezug. Habe beim Auslaufventil jetzt die Feder auseinandergezogen, ist jetzt wie gestern, nur kein Schaum . @ Black Sheep Danke für die Erklärung, das war mir in der Schärfe nicht klar. Nach dem Auseinan…

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2012 Hallo Forum, vielleicht habt ihr noch Ideen, das ist ein hartnäckiges Problem. Die meisten Beiträge zu dem Thema habe ich gelesen und etliche Sachen auch schon umgesetzt, aber ohne Erfolg. Ich hatte mich erst in einem anderen Beitrag eingeklinkt, aber es sind nicht dieselben Maschinen, wenn auch die Symptome genau gleich sind. Deshalb hier einen neuen Beitrag. Leider wird der Milchschaum in den letzten Monaten/Jahre immer …

  • Hallo sb_NUE, gerade getestet, vorher ganz wenig Wasser, beim Milchschaum 3 Tropfen und hinterher, wenn das Kermikventil schließt kommt etwas Dampf dort raus. Das ist das Komtra " Auslaufventil (2-Bar / PREMIUM Ausführung)" am 14.11.2023 bestellt und eine Woche später eingebaut. Leider habe ich den Beitrag von Black Sheep überlesen, muss ich mich noch drum kümmern. "Wasserzuführung und eine Teilverstopfung im Flowmeter können auch solche Probleme verursachen. Auch eine schlecht dichtende Tankans…

  • Hallo Jochen, mit dem Thermoblock probiere ich aus. Ich bin Elektroingenieur und bastel seit 45 Jahren mit Elektronik. Industriemechaniker habe ich noch gelernt und kann mir bei Bedarf die Teile auch in der Werkstatt fertigen. War schon am Überlegen, ob ich so eine Milchschaumdüse mal selber bauen soll, damit ich genau verstehe, wie die überhaupt funktioniert. Meine Theorie ist derzeit, dass diese "doppel Venturi" Düse sehr fein abgestimmt sein muss. Der Dampf zieht die Milch an und die Milch di…

  • Hallo Jochen, ich hatte Deinen Beitrag gelesen und war nach monatelange Probiererei am Ende auch auf die Idee gekommen, dass der Dampfdruck nicht ausreicht. Da Du aber schon alles ausgetauscht hast, fällt mir auch nix mehr ein, außer eben die Bohrung in diesem Teil: Art.Nr. 6617738, der wird hier "Adapter Milchschäumer" genannt. Den habe ich ersetzt und festgestellt, dass die Bohrung größer ist als im Original. Ich versuche gerade, eine Originalversion zu bekommen. Falls sich dabei ein Unterschi…

  • Es ist eine CI E970-101 Maschine. Die hat ein Keramikventil, welches ich aber überbrückt habe, daran kann das nicht liegen. Meine Frau macht die regelmäßigen Reinigungen, sobald die Maschine das anzeigt. Mit dem Reinigungsmittel/Entkalker von Melitta. Ich habe aber gestern einfach einen ganzen Beutel Swirl Entkalker in 500 ml Wasser aufgelöst, da kam dann doch noch richtig Kalk raus. Leider ist das Probelm immer noch das Gleiche. Schlechter Schaum, etwa 5mm, der in zwei Minuten weg ist. Gruß Wol…

  • Hallo Forum, schon ein wenig spät, aber ich möchte mich hier mal einklinken. Ich habe ganz exakt das gleiche Problem wie Moschdi. Bis auf Durchlauferhitzer und Pumpe alles getauscht. Die Pumpe arbeitet bei unserer Maschine in der gleichen Frequenz.. Der Schaum ist beim ersten Bezug gerade noch akzeptabel, beim zweiten Latte kommt nichts mehr, auch wenn der Milchbehälter höher gestellt wird. Die neue Milchdüse (von komtra) hat einen etwas größeren Durchmesser. Die alte 0,8 mm, die neue mindestens…

  • Hallo Jurimelda, bei unserer Maschine gibt es das gleiche Problem. Haben Sie eine Lösung gefunden? Nach einem Reparatur-Marathon habe ich jetzt auch dieses Problem. Erst keinen Schaum, weil die Milchdüse verstopft war, dann Reparatur des Keramikventils, weil im Kopf ein Riss war. Jetzt gibt es keinen Kaffee mehr, allerdings kam das spontan, ging dann wieder für ein paar Tage und jetzt leider nicht mehr. Es ist jetzt das dritte Drainageventil eingebaut, allerdings hat die Maschine auch schon 17.0…

  • Habe es rausgefunden. Die Milchdüse war verstopft, obwohl ich sie gerade zuvor sauber gemacht habe. Wirklich kleine Düse, so kleine Kalkstücke in den Schläuchen sieht man gar nicht und verstopfen trotzdem die Düse. Demnach hat das Auslaufventil als Überdruckventil funktioniert und das Wasser ist dann aus dem DV gelaufen. Trotzdem vielen Dank! Auf einen lecker Cafe. Gruß Wolfgang

  • Hallo Dirk, ich habe das auch gesehen, mich wundert aber die unterschiedliche Verhaltensweise des Drainageventils. Es schließt ja beim Cafe kochen. Ich bestelle hier sowieso noch ein DV, es wäre aber besser, gleich alles zusammen zu bestellen, wenn der Verdacht noch auf ein anderes Bauteil fällt. Gruß Wolfgang

  • Hersteller: Melitta | Typ-/Modell: CI E970-101 Caffeo | ca. Baujahr: 2012 Hallo an das Forum ! Bin zu ersten mal hier, angenehmes Forum mit vielen konstruktiven Vorschlägen. Ich habe folgende Frage: bei unserer Melitta CI gibt es ein Problem mit dem Milchschaum, leider kann ich in den Beiträgen nichts genau Gleiches finden. Nach Kontrolle fast aller Bauteile bin ich jetzt ratlos. Die Maschine macht alles, Cafe, heißes Wasser spülen, nur beim Milchschaum kommt Wasser und heißer Dampf in den Auffa…

  INFO-VIDEO

Hilfe zur selbstständigen Reparatur von Kaffeevollautomaten (Jura, Delonghi, Siemens u.v.m.)