Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 41.
-
ich habe über Nacht das ganze mal ein klein wenig einwirken lassen. Und, es hat wie meist immer Wunder bewirkt. Ich hoffe man kann es für die Nachwelt ein klein wenig erkennen wie es gemacht wurde. youtube.com/shorts/SGRzP13c0BU
-
OK danke. Mal schaun ob es bis Morgen leichter geht.
-
Danke. Die zwei unteren habe ich gesehen. Habe tatsächlich schon die Shopbilder angeschaut. Leider ginge es um die Seitlichen oder oberen halter. Und die sind, außer ich habe Augenkrebs, nicht erkennbar. Könnte aber auch sein das ich den Wald vor lauter Bäume nicht sehe☺️
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 670 - Typ 697 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2022 Hallo zusammen. Ich melde mich mit einer Frage bezüglich einer Nivona 670 Typ 697, und bezieht sich auf den Ausbau des Kaffeeauslauf. Hat diesen schon jemand abgebaut? Da ich leider keine Einbuchtungen oder Rastnasen sehe, und unten auch leicht mit Kaffee verklebt ist möchte ich ungern mit roher Gewalt ran und die Blenden kaputt machen. Könnte mir bitte jemand sagen wo da die Rastnasen sind? Ich danke derweil M…
-
Sorry. Hab leider beim Verfassen nicht aufgepasst und zwei Texte vermischt. Danke für den Hinweis
-
Hersteller: Saeco | Typ-/Modell: SUP038 - Xelsis | ca. Baujahr: 2022 Hallo zusammen. Ich melde mich bezüglich einer Saeco Xelsius. Bei dieser ist der Schalter am Tresterbehälter kaputt. Im Sortiment von Komtra ist einer gelistet der mit einer Plastikfahne ausgestattet ist. Der, der hier verbaut ist, hat aber eine Lange Metallfahne. Und das Gehäuse des Schalters ist oben blau. Wurde der schon mal getauscht und ein anderer verbaut. Oder ist der auch Original. Der, der Komtra ist im Getriebe verbau…
-
Das vorerst letzte. Text ist ein Muss
-
Nabend. Ehrlich gesagt bin ich froh, wenn langjährige Reparierer auch erstaunt sind. Zu dieser Maschine. Ein Mann hat in seinem Wohnort nen Kumpel der angeblich solche auch repariert. Ich habe keine Ahnung was er alles repariert hat oder sonstiges. Auf alle fälle kam er auf mich zu weil er gehört hat...... ich möge sie mal anschauen da sie nicht mehr läuft und Wasser verliert. Daraufhin habe ich sie geöffnet ( und bescheuert gekuckt wie ich den Aufbau gesehen habe) und geschaut wieso, weshalb, w…
-
Moin. Jetzt sollte es gehen
-
youtube.com/shorts/4KN9J3adVLM?feature=share
-
Das wäre ne Option. Weil hier klappt das nicht.
-
Hersteller: DeLonghi | Typ-/Modell: ESAM 6700 EX-1 - PrimaDonna Avant | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen. Ich stehe leider vor einem Rätsel. Dieses betrifft die Delonghi 6700. Bei Heißwasser Bezug landet ständig Wasser unter der Maschine. Vorne Links an der Ecke unter dem Tank. Das Solenoidventil habe ich schon gewechselt. Trotzdem baut sich noch immer relativ Druck über den Wärmetauscher in die Abflußleitung ab. Das komische dabei ist, das es nicht in der Schale landet wie normal, sondern sich …
-
Ok. Danke derweil für die Info. Mal abwarten wenn ich sie bekomm, was es dann tatsächlich ist.
-
Hersteller: Miele | Typ-/Modell: CM 5200 | ca. Baujahr: 2020 Hallo zusammen. Eine Freundin hat leider ein Problem mit einer Miele CM 5200. Bei der läuft die Maschine ab und an auf Störung mit der Meldung 28. Soll bedeuten das zu viel Pulver im Fach ist. Wobei sie kein Pulver einfüllt. Kennt wer diesen Fehler. Für was kann sonst noch die Störung sein. Danke mal im voraus Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: JA | Messgerät vorhanden: JA
-
Zitat von Enrico69: „hast du den Kolbendichtring neu? Bei Siemens hast du fast nie einen festen Trester “ Die habe ich komplett, also alle Dichtungen mit Kaffeeverteiler verbaut. Ich zerlege immer jede Maschine bis aufs letzte. Auch die Brühgruppe.
-
Achso meinst. Jo die habe ich gut nachgebogen. Evtl drückt sie wieder so schon hoch das es jetzt feiner zum einstellen geht. So. Das Ende vom Lied. Sie Läuft zwar, da ich die Scheibe aufgebogen habe ( Danke für den Tipp). Jedoch das Ende vom Lied. Ohne neues Mahlwerk bekomme ich den Trester nicht schön rund und trocken. Den er ist immer noch sehr Nass. Und sehr unförmig. Resüme. Nie wieder Siemens oder Bosch.
-
Wie meinst Scheibe bei Bild eins und zwei nachbiegen. Ich habe nur eine Scheibe. Und die ist unten. Diese habe ich vorhin nachgebogen
-
Ich glaub die macht Dich fertig Die anderen Mahlscheiben passten deshalb nicht, weil die Nuten nicht passten. So. Jetzt mal wieder langsam zusammenbauen
-
Das ist jetzt mal das Mahlwerk ohne keramikscheibe