Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Ah ja, das sieht schon noch mal etwas genutzter aus. Zitat von sb_NUE: „Ich hatte das bei meiner 858 auch mal gemacht, weil der Schwimmer immer wieder hängen geblieben ist. Mir ist der Deckel dabei zerbrochen und ich hab mir dann einen neuen gedruckt und mit etwas Sekundenkleber befestigt. “ An sowas ähnliches hab ich auch gedacht - falls es kaputt geht, muss man ja nur irgendeine Art "Sperre" oben auf der Tasche anbringen, damit das Teilchen nicht nach oben abhauen kann. Dann probier ich das ma…
-
Zitat von sb_NUE: „Niederhalter gibt es bei der neuen Version der Brüheinheit nicht mehr. Die Komtra Anleitung bezieht sich auf die alte Version. Und der Schlauch schaut für mich ziemlich neu aus. Magst mal nen alten sehen? “ Falls du gerade ein Foto auf Tasche hast, dann gerne Zitat von sb_NUE: „Das leichte Knarzen ist völlig normal. Wenn es stört, kannst Du die beiden Kulissensteine am unteren Brühzylinder und die Laufbahnen leicht fetten. Ich mach das in der Regel allerdings nicht, da vor all…
-
Zitat von sb_NUE: „Wenn die Welle sich mit der Hand drehen lässt, dann passt es im Normalfall. Und mehr als ein Fettfilm passt ja eh nicht in den Wellensitz. “ Ok - dann sollte das schon mal passen. Zitat von sb_NUE: „Mach doch mal ein Video vom Brühvorgang und auch mal Fotos von der Brüheinheit, speziell von der Lippendichtung. Ein leichtes Quietschen kommt bei den Brüheinheiten eigentlich öfters vor und ist auch nicht wirklich unnormal “ Ich hab einen Kaffe Creme gezogen und gefilmt. streamabl…
-
Das war leider nicht die Problemlösung - das Geräusch besteht nach wie vor. Kann es sein, dass ich beim Antrieb mit nem Nacharbeiten zu zögerlich war? Man hört immer noch (vor allem beim Öffnen) stärkeres Knarzes (wie gesagt in anderer Frequenz) was ich definitiv der Welle zuordnen würde - ich weiß ja aber, dass sie von Hand in Ordnung beweglich war. Wie viel Fett sollte an den Antrieb? Ich hab jetzt nur einen ganz zarten Film über die Teile gelegt. Eine weitere Beobachtung. Das tiefefrequente Q…
-
Vielen Dank - in der Zwischenzeit hatte ich die dritte Schraube auch gefunden und konnte am Ende auch den Platz der Kugel finden. Ich habe nun alles bearbeitet, die Welle ließ sich am Ende wieder drehen (mit leichtem Widerstand, aber nicht anstrengend für die Finger). Den ganzen Bums gefettet und wieder zusammengeschraubt. Ergebnis: Es ist insgesamt etwas besser - die Maschine klingt bei weiterm nicht mehr so gequält wie vorher, aber immer noch nicht perfekt. Hast du sonst noch Ideen, woran es l…
-
Ok. Ich hab den Antrieb jetzt soweit rausgefummelt - komme nur beim nächsten Schritt nicht weiter. Das letzt Gehäuseteil bekomme ich nicht ab - gibt es da einen Trick? Gewalt scheint nicht zu helfen - da geht zwar ein Spalt auf, aber dann komm soviel Spannung drauf, dass ich es nicht drauf ankommen lassen will. (Mal ganz davon abgesehen, dass mir eben schon ne ein Kügelchen entgegen gekommen ist
-
Ok, das heißt, sie sollte sich nach einmal anschubsen nicht ewig drehen, sondern schon einen gewissen Widerstand beim Drehen haben, ne?
-
Vielen Dank für die rasche Antwort. Das Baujahr könnte auch +-1 Jahr sein - sie Maschine ist aber auf jeden Fall schon älter. Ich hab eben noch mal versucht, die Welle bewegt sich keinen Millimieter und demnach sind auch keine klackenden Zahnräder zu vernehmen. Ich probier mal den Antrieb entsprechen zu zerlegen und werde berichten, ob das die Fehlerquelle war. Wie viel Spiel sollte die Welle denn im Idealfall nach der OP haben?
-
Ach so und was ich vergessen habe: Die Maschine war Anfang des Jahres bei Nivona zum Service, dabei wurde u.A. die Brüheinheit getauscht, daher denke ich, dass es nicht daran liegt.
-
Hersteller: Nivona | Typ-/Modell: NICR 855 - Typ 691 CafeRomatica | ca. Baujahr: 2014 Hallo zusammen, ich habe eine NIVONA NICR 855 - ich habe sie gebraucht von meinem Schwiegervater übernommen und seit kurzem ein Problem. Nach dem Mahlen beim Zusammenfahren der Brühgruppe gibt es kurz vor Ende dieses Vorgangs ein quietschendes/ächzendes Geräusch, als hätte die Maschine nicht genug Kraft, das Pulver komplett zu komprimieren. Der Kaffee schmeckt sehr dünn und häufig ist viel Kaffeepulver in der C…