Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-10 von insgesamt 10.
-
Abschließend gibt es folgendes zu berichten: Nach dem Einbau der von Tobias revidierten Platine (danke nochmals vielmals dafür) war der Error 6 behoben. Scheinbar lag das Problem tatsächlich an den Relais. Leider meldete der Automat nun wieder Error 8. Also habe ich die Brüheinheit welche mein Mitbewohner angeblich gewissenhaft gereinigt und revidiert hatte nochmals ausgebaut. Dabei habe ich dann festgestellt das die Arbeiten an der Brüheinheit alles andere als gewissenhaft durchgeführt wurden u…
-
Ja, ich hab mich mal mit Tobias kurzgeschlossen Harry. Sind wohl die Ralais hinüber. Grüße der Mo.
-
Hallole Zusammen, hier nun der Link zum gewünschten Video zur Problematik. youtube.com/watch?v=F5NdUqbQNb…w63qy8SnwzJN-zJiWMkLTrwHn Grüßle @ Jönne und Harry, man hört/liest von euch gar nichts mehr?
-
Ok, habe das nochmals geprüft (Maschinie ist offen). bei gezogenen Steckern vom Ventil oder Ventil angeschlossen ändert sich an der beschriebenen Geräuschkulisse nichts. Wenn es denn an einem Relais liegt, kann man das tauschen oder muss dann die ganze Platinie neu? Grüßle
-
Hallo Jönne, beim ersten Einschalten nach Anschluß an Stom hört man nach durchlaufen des Willkommenstext nur ein einmaliges Klicken aus Richtung der Steuerplatiene. Beim Ausschalten dann das gewohnte kurze Brummen. Bei erneutem Einschalten wieder nur ein Klicken nach dem Text "heizt auf". Wenn ich allerdings den Powerknopf beim Einschalten 2mal drücke (also ein 2tes Mal bevor heizt auf durch ist) klickt und brummt der Automat mehrmals. Klicken kommt wie gesagt aus Richtung Platine Brummen aus de…
-
Habe nun sogut wie alle elekrtische Stecker mal abgezogen angeschaut und wieder aufgesteckt. Alle waren NICHT korrodiert sondern schön glänzend blank. Nur vorne hinter der Tür beim Knopf für Schaum/Dampf hab ich noch nicht geschaut. Langsam weiß ich nicht mehr weiter. Noch ne Frage zur Sicherheit der Error kommt nicht weil kein Waser im Tank ist und auch keine Bohnen im Automat? @ Harald, ja rattern ist weg. Aber bevor er nach dem Einschalten zum Ansteuern der Brüheinheit kommt meldet er ja scho…
-
Ja, lieber Harald. Was meinst du mit verbastelt? Der Automat lief 1,5 Jahre lang tadellos. Wurde regelmäßig ehtkalkt und mit Reinigungstabletten gereinigt. Er hat nie geleckt bzw, war nicht undicht. Error 8 hatte der Automat weil wohl der Kolben der Brüheinheit aufgrund verschlissener Dichtungen nicht mehr ordentlich lief (hat komisch gerattert, gecknackt evtl. Zahnrad übersprungen). Dichtungen am Kolben der Brükeinheit hab ich gewechselt. Nach Wiedereinbau der Brükeinheit trat dann wie erwähnt …
-
So, hab mir das mal angeschaut und Fotos gemacht (siehe Anhang). Ist das Keramikventil das hinter den Schläuchen im auf den Fotos eingekreisten Bereich? Das Ventil wurde wie es aussieht ja schonmal getauscht oder revidiert, daher vermute ich eher was an den Kabeln. Werde auch bei der Brüheinheit nochmals alle Dichtungen checken. Was mir noch komplett unklar ist wäre, welche Kabel, Anschlüße auf z.B. Korrosion zu prüfen sind. Könnte jemand diese Kabel/Stecker evtl. auf den Fotos markieren? Danke …
-
Hallo Joenne, Keramikventil bzw besagtes Kabel sitzt wo genau bei der XS95? Vorne hinter der Türe oder hinten? Grüßle Modell siehe unten
-
Hersteller: Jura | Typ-/Modell: Impressa XS95 One Touch | ca. Baujahr: 2008 Hallo Schwarminteligenz. Nach Revision der Brüheinheit um den Error 8 zu beheben meldet meine Impressa XS95 One Touch nun Error 6. Weiß jemand Rat oder eine Lösung für das Problem? Danke schonmals, Grüßle der Mo Mechanische Kenntnisse vorhanden: JA | Elektrische Kentnisse vorhanden: NEIN | Messgerät vorhanden: JA